Diskussion:Japanischer Garten (Santiago de Chile)

Letzter Kommentar: vor 6 Tagen von Alraunenstern in Abschnitt Fauna
Der Artikel „Japanischer Garten (Santiago de Chile)“ wurde im Juni 2024 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion wird voraussichtlich hier archiviert. Der Tag der Einbindung auf der Hauptseite ist noch nicht bekannt oder nicht eingetragen.

Bildunterschriften

Bearbeiten

Unter den Bildern heißt unter anderem: „Brunnen mit Brücke“ und „Wassermühle“. So wie ich es sehe, ist das eine ein künstlicher Bachlauf und das andere keine Mühle, sondern ein Wasserrad. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:14, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:36, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Fauna

Bearbeiten

Es heißt: „Der Garten im traditionellen japanischen Stil ist in seiner Gestaltung von den japanischen Gärten des 12. Jahrhunderts (Kamakura-Zeit) inspiriert und umfasst verschiedene kulturelle und natürliche Elemente der japanischen Fauna …“ Welche kulturellen und natürlichen Elemente der japanischen Fauna sind das? Lässt sich dazu etwas im Artikel sagen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:34, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Habe ich angepasst. --Alraunenstern۞ 12:18, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Zusammenhang

Bearbeiten

Zu Folgendem habe ich ebenfalls eine Frage: „Relevantes Merkmal für den Bau des Gartens ist ‚Kontemplation‘: daher wurde er … einem Ort … in ausreichender Höhe angelegt, so dass von dort aus ein Panoramablick auf das Finanzviertel möglich ist, …“ Ich verstehe nicht, dass der Garten, dessen wesentliches Merkmal Kontemplation ist, unter anderem wegen des Panoramablicks auf das Finanzviertel an einem Ort in ausreichender Höhe angelegt wurde. Der Zusammenhang sollte im Artikel erklärt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:45, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt. Der Satz wurde erfreulich schnell geändert. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:06, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten