Diskussion:Jakob Dörr (Politiker, 1884)

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Rosenzweig in Abschnitt Bundesverdienstkreuz

Bundesverdienstkreuz

Bearbeiten

Ein Bundesverdienstkreuz II. Klasse gibt es nicht. Was ist damit gemeint? Das Verdienstkreuz am Bande? Wurde es vor oder nach dem Verdienstkreuz I. Klasse verliehen bzw. weiß man überhaupt Daten etc. zu den Verleihungen? -- Rosenzweig δ 20:41, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die Literatur (Fritz Luz) besagt nicht mehr dazu.-- · peter schmelzle · d · @ · 21:13, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

"Bezirksamt Eppingen" verdient auch einen eigenen Eintrag!--87.182.118.38 11:52, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Irgendwie hört sich der Satz:

Er wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande (1952) und dem I. Klasse sowie (…) ausgezeichnet

in meinen Ohren komisch an, der komische Teil ist fett gedruckt. Gruß kandschwar (Diskussion) 16:50, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Wieso? Er erhielt 1952 das BVK am Bande und später (Jahr nicht bekannt) noch das BVK I. Klasse. Mehrfachverleihungen sind nicht unüblich. Gruß -- Rosenzweig δ 17:30, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Achsoooo! Ich hatte das als eine Auszeichnung gelesen und mich über das komische deutsch gewundert. Vielleicht sollte man es deutlicher formulieren, dass er das BVK zwei mal erhalten hat?
Er wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande (1952) und später mit dem der I. Klasse … 
Gruß kandschwar (Diskussion) 18:52, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
OK, ich habe den Text anders gefasst. Gruß -- Rosenzweig δ 21:21, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Freiherr-vom-Stein-Plakette

Bearbeiten

In einer ursprünglichen Fassung wurde erwähnt, dass Jakob Dörr die Freiherr-vom-Stein-Plakette erhalten hat. Dies ist jedoch eine Auszeichung die sowohl vom Land Hessen (Freiherr-vom-Stein-Plakette (Hessen)) als auch von Rheinland-Pfalz (Freiherr-vom-Stein-Plakette (Rheinland-Pfalz)) für Kommunalpolitiker vergeben wird. Dörr war aber so wie es aussieht nur in BaWü tätig. Die Wahrscheinlichkeit ist daher eher gering die RLP oder Hessische Auszeichnung bekommen zu haben. Falls doch, bitte mit Beleg wieder einbauen. Danke für das Verständnis. Gruß kandschwar (Diskussion) 15:47, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Steht so in der unter Literatur angegebenen Quelle (Fritz Luz: Jakob Dörr etc., S. 415), und zwar soll er sie an seinem 80. Geburtstag 1964 auf der Ravensburg erhalten haben, "aus der Hand des Verbandsvorsitzenden Dr. Schindler" (besagter Verband war wohl der Verband badischer Gemeinden). Dem Zusammenhang nach ist aber wohl eher die "nach dem Begründer der modernen kommunalen Selbstverwaltung benannte Freiherr-vom-Stein-Medaille" gemeint, heute "die höchste Auszeichnung, die der Gemeindetag Baden-Württemberg nur für besonders herausragende Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung verleiht", und die Plakette ist ein Fehler in der Literatur. Oder die heutige Freiherr-vom-Stein-Medaille hieß 1964 noch Freiherr-vom-Stein-Plakette und wurde unter diesem Namen vom Verband badischer Gemeinden verliehen. -- Rosenzweig δ 16:21, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Der Verband badischer Gemeinden fusionierte 1973 mit seinem württtembergischen Pendant zum Gemeindetag B-W, vgl. [1]. -- Rosenzweig δ 16:23, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Rosenzweig, vielen Dank für die Auflösung. Also dann gibt/gab es in Ba-Wü auch so eine ähnliche Auszeichnung. Sehr schön. Naja, jetzt wissen wir wenigstens dass es nicht RLP oder Hessen ist. Danke und Gruß kandschwar (Diskussion) 16:46, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten