Diskussion:Inselbergschanze

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Fano in Abschnitt Inselsbergschanze

Erfolgreiche KLA Disk vom 9. Januar 2008 Bearbeiten

Die Inselbergschanze (auch Inselsbergschanze genannt) liegt bei Brotterode im westlichen Teil des Thüringer Waldes in Thüringen gegenüber dem namensgebenden Großen Inselsberg im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Die Großschanze hat einen Konstruktionspunkt (K-Punkt) von 105 Metern und eine Hillsize (HS) von 117 Metern, der Schanzenrekord liegt bei 123,5 Metern. Die Schanze wurde von 1920 bis 1924 gebaut, mehrmals erweitert und modernisiert und zählt seit ihrem Bestehen zu den größeren und inzwischen zu den ältesten Anlagen in Deutschland. Die Sprungschanze entspricht seit den Umbauten 2003/04 den neuesten FIS-Normen. Auf ihr finden seit Mitte der 1990er Jahren regelmäßig Continentalcup-Wettkämpfe statt.

Bei Kritiken oder Anregungen bin ich bemüht, dies so gut wie möglich umzusetzen.

Zunächst ein technisches Problem: Umbauten und Umprofilierungen: zerreist bei mir die Seite. Das ist neben den beiden Kästen und macht damit die Seite überbreit. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 00:34, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Marcus, da sich die zwei Infoboxen nicht schmäler gestalten lassen, habe ich den Abschnitt jetzt mal darunter gesetzt. Ich hoffe jetzt, dass das Layout passt? Viele Grüße -- Rainer Lippert 09:23, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Evtl. habe ich es nur überlesen, aber ich fände noch einige finanzielle Informationen hilfreich: was hat der letzte Umbau gekostet, wer hat selbigen bezahlt, wer betreibt die Schanze und wie wird der Unterhalt finanziert, bzw. trägt sich die Schanze selbst? -- Pischdi >> 09:43, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Pischdi, dass ist ein berechtigter Einwand. Über die Umbaukosten habe ich leider keine Informationen. Da ich noch nie etwas über Fördergelder, wie beispielsweise bei der Schanze in Klingenthal, gehört habe, wird der Umbau wohl vom Verein getragen worden sein. Die Schanze selbst wird vom Verein unterhalten, die die Schanze zu Wettbewerben auch Ehrenamtlich präpariert und die Veranstaltung durchführen. Viele Grüße -- Rainer Lippert 09:58, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten
  • Pro Netter und schön zu lesender Artikel, wobei ich mich bei den Schanzenrekorden zuerst gefragt hatte, ob die Schanze mobil ist, da jeweils ein "Ort" in einer eigenen Spalte angegeben ist. Und wo wir gerade bei lustigen Sachen sind, das Ausschreiben der Seitenzahlen bei den Einzelnachweisen muss ja wohl im Vollrausch geschehen sein... --Andibrunt 12:52, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten
    Hallo Andibrunt, die Seitenzahlen bei den Einzelnachweisen habe ich abgeändert und bei den Schanzenrekorden einen Zusatz gemacht. Ich hoffe, dass es jetzt verständlicher ist. Viele Grüße -- Rainer Lippert 13:40, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Artikel ist lesenswert (Version)--Ticketautomat 00:21, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Erfolgreiche Kandidatur zum Exzellenten Artikel (Februar 2008) Bearbeiten

Die Inselbergschanze (auch Inselsbergschanze genannt) liegt bei Brotterode im westlichen Teil des Thüringer Waldes in Thüringen gegenüber dem namensgebenden Großen Inselsberg im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Die Großschanze hat einen Konstruktionspunkt (K-Punkt) von 105 Metern und eine Hillsize (HS) von 117 Metern, der Schanzenrekord liegt bei 123,5 Metern. Die Schanze wurde von 1920 bis 1924 gebaut, mehrmals erweitert und modernisiert und zählt seit ihrem Bestehen zu den größeren und inzwischen zu den ältesten Anlagen in Deutschland. Die Sprungschanze entspricht seit den Umbauten 2003/04 den neuesten FIS-Normen. Auf ihr finden seit Mitte der 1990er Jahren regelmäßig Continentalcup-Wettkämpfe statt.

Eine Anfrage beim Verein erbrachte keine neuen Erkenntnisse. Bei Kritiken oder Anregungen bin ich bemüht, dies so gut wie möglich umzusetzen.

Doch noch was: Versuch mal, die Lücke unter der Überschrift Bedeutung zu tilgen. Die stört die Ästhetik. Die gleiche Lücke findet sich auch in der Kreuzbergschanze. Dort haben zudem bei die drei Tabellen unter Schanzendaten Überbreite. Ist das so, oder liegt es an meinem Browser? --Florean Fortescue 00:58, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Das liegt am Internet Explorer, sollte aber trotzdem nicht sein. -- Cecil 08:22, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Florean Fortescue, ich nutze Firefox und habe das gar nicht bemerkt. Ich habe dir Karte mal nach links verschoben. Bei mir sieht es jetzt im IE gut aus. Passt es jetzt bei dir so? Viele Grüße -- Rainer Lippert 08:29, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag: Ich habe am anderen Artikel auch etwas geändert, so besser? Gruß -- Rainer Lippert 09:09, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Sieht jetzt gut aus (sowohl im IE als auch bei Firefox). Die Überbreite bei der Kreubergschanze bleibt allerdings in beiden Fällen. Kann man wohl nichts machen. Möglicherweise liegt es ja daran, dass ich zu alte Versionen verwende. Gerade ist mir auch aufgefallen, dass meine Benutzerseite in (meinem) Firefox (den ich eigentlich kaum nutze) grafisch total mies aussieht. Beste Grüße --Florean Fortescue 09:11, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Zur Kreuzbergschanze: Hast du dein Cache geleert? Es müsste auf jeden Fall eine kleine Besserung da sein, auch im IE, da ich die Boxen schmäler gemacht habe. Viele Grüße -- Rainer Lippert 19:40, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die Verschmälerung hat es gebracht. Alles top jetzt. --Florean Fortescue 13:56, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
  • Wozu die (in diesem Zusammenhang) unpassend wirkende Standortkarte? Es gibt Geokoordinaten, um die Schanze zu finden und die Textinfo zum Standort reich m.E. völlig aus. – Wladyslaw [Disk.] 09:27, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
    Hallo Wladyslaw, du hast Recht. Es kommt ohnehin zu Blockaden mit der großen Infobox. Ich habe sie entfernt. Viele Grüße -- Rainer Lippert 09:31, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
  • Neutral Der Artikel ist wirklich umfassend, gut recherchiert, informativ. Für Exzellenz fehlen mir aber noch etwas "rundere" Formulierungen. Beispielswiese liest man, dass die Schanze heute keine rechte Bedeutung habe -- gleichzeitig aber werden Continentalcups ausgerichtet, das passt irgendwie nicht ganz zusammen. Weiterhin sind die geschichtlichen Zusammenhänge der drei Schanzen (unterschiedliche Bezeichnungen) etwas holprig nachzuvollziehen, das musste ich mehrmals lesen, um es zu verstehen. Dies wirkt noch etwas unrund, und die Überleitungen erscheinen mri etwas holprig. --muns 02:38, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
    Hallo muns, mit Bedeutung meinte ich speziell für den Nachwuchs. Ist vielleicht etwas schlecht formuliert. Der Ski-Nachwuchs springt auf dieser Schanze nicht, weil diese zu groß ist und auch keine Mattenbelegung, für Sommerspringen, hat. Die Schanze dient ausschließlich für den jährlichen Intercontinentalcup und manchmal anderen Sprungwettbewerben, wo aber der eigene Jugendnachwuchs, die kleineren, nicht teilnehmen. Ich habe es etwas umgestellt. Auch den Punkt mit dem geschichtlichen Zusammenhang habe ich etwas verschlimmbessert, indem ich dem Geschichtsteil einen einleitenden Satz, zur Namensgebung, davor gestellt habe. Viele Grüße -- Rainer Lippert 09:04, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Jetzt Pro. Jetzt ist es besser verständlich, die Korrrekturen haben viel bewirkt, klasse! --muns 12:15, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Kleiner Nachtrag: Habe selbst auch nochmal Hand an die Formulierung gelegt, nun sollte es klar sein, dass die aktuelle Bedeutung im Continantalcup liegt, der Nachwuchs hingegen auf den kleineren Schanzen beginnt und bei Erfolg direkt nach Oberhof wechselt. --muns 01:20, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Abwartend Die Lesenswert habe ich ja gerne unterstützt, doch für einen exzellenten Artikel müssen hier noch einige Ungenauigkeiten geklärt werden. Vor allem stört mich die uneinheitliche Nomenklatur bezüglich der hier ausgetragenen Wettkampfserie. Das Ding heißt Continentalcup, abkürzung COC. Den Begriff Intercontinentalcup gibt es nicht, früher gab es mal einen Interkontinentalcup, das war der Vorgängerwettbewerb des heutigen COC; Einen B-Weltcup gibt es im Skispringen auch nicht, dieser Begriff kommt aus der nordischen Kombination und wird leider oft fälschlicherweise für den COC verwendet - IMHO müssen wir diese fälschliche verwendung nicht fördern. Hier müsste das ganze vereinheitlicht werden. Im Abschnitt Inselsbergschanze steht der Satz: Seit 1995 ist die Inselsbergschanze Austragungsort der Wettkämpfe im Continentalcup, dem sogenannten B-Weltcup. und nur wenige Zeilen darunter im Abschnitt Skisprung-Continentalcup: Seit 1995 finden auf der Inselsbergschanze jährlich Wettbewerbe im Skisprung-Continentalcup (COC), dem B-Weltcup im Skispringen, statt. Unabhängig von der Bezeichnung ist das ein bisschen doppelt-gemoppelt. Unter dem Punkt Bedeutung werden bekannte Springer dargestellt, die auf der Schanze das Springen gelernt haben. Ist es hier wirklich sinnvoll, in Klammern anzugeben, was die größten Leistungen der Springer waren (also Aschenbach Olympiasieger, Danneberg Vierschanzentournee, etc.)? Das steht doch eigentlich schon in den verlinkten Artikeln zu den Springern. Weiß ich nicht, ob das hier auch noch mal erwähnt werden muss. Bei der Tabelle mit den Schanzenrekorden würde ich persönlich eine Umdrehung der Sortierung bevorzugen, also ältestes zu erst, neuestes zum Schluss der Tabelle, aber das wäre nicht unbedingt notwendig. Auch fände ich es im Abschnitt Skisprung-Continentalcup besser, wenn man die bisherigen Sieger nicht als Text sondern als Tabelle darstellt. Ich habe mit erlaubt, ein paar verirrende Formulierungen im Abschnitt Inselsbergschanze umzuformulieren. Ich hoffe, das war Ok. Wenn die von mir hier vorgeschlagenen Änderungen dem allgemeinen Konsens entsprechen, würde ich mich selbsverständlich an der Umsetzung beteiligen. --Jeses 17:32, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Jeses, erstmal danke für dein Ausführliches Statement hier. Ich stimme dir auch zu, dass das mit dem Continentalcup abgeändert werden muss, auch das mit dem doppelten Satz. Das mit den Erfolgen in der Klammer habe ich eigentlich gemacht, damit hier nicht, wie bei der Kreuzbergschanze, die Relevanzfrage der Schanze aufkommt. Ich denke aber, die Schanze dürfte aufgrund der Größe und dem COC Relevant genug sein. Kann also entfernt werden. Eine Tabelle zu den Siegern würde ich gerne machen, auch mit dem zweit- und drittplatzierten, habe aber diese Informationen nicht. Mir fehlt zudem noch der Sieger von 1995. Wenn du diese Informationen hast, mache ich gerne eine Tabelle. Ich könnte allerdings auch in meinen alten Sport-Bild-Ausgaben nachschauen, habe ich noch gar nicht bedacht. Die Schanzenrekordliste stelle ich demnächst um. Wird ansonsten ja auch immer andersherum geführt. Keine Ahnung, was mich da geritten hat. Deine Änderungen gehen völlig in Ordnung, danke. Du bist auch gerne dazu Eingeladen, weitere Änderungen, deinen hier vorgeschlagenen Punkten entsprechend, durchzuführen. Viele Grüße -- Rainer Lippert 17:48, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ist ja super, wie schnell du reagierst. Einige meiner Vorschläge sind schon umgesetzt. Die Relevanzfrage kommt hier, da es sich zum einen um eine Großschanze handelt und hier zum anderen COC-Wettbewerbe abgehalten werden sicher nicht auf. Bei der Kreuzbergschanze war das schon ein bisschen heikler. Die Ergebnisse von 1995 herauszufinden wird nicht einfach, da in der FISDB für die 90er Jahre beim Continentalcup eine riesige Lücke klafft. Die ganzen Skisprungseiten im netz beziehen sich ja alle darauf. Die ansonsten sehr gut informierte japanische Ski-jump Databank (leider sehr umständlich zu handeln) hat leider auch keine informationen, auch im (beim Weltcup sehr nützlichen) textarchiv der Berliner Zeitung kann ich nichts finden. Am einfachsten wäre hier wohl eine Nachfrage beim Verein.--Jeses 18:23, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Warum eigentlich so kompliziert?? ;) ;) Auf der Offiziellen Seite von denen steht doch alles. [1] --Jeses 18:32, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
(BK) Ich gebe mein bestes ;-) Nachfragen beim Verein gestalten sich sehr schwierig. Auf die erste Anfrage, mit gezielten Stichpunkten, bekam ich nach einer Woche Antwort, dass ich vom Historiker weitere Hintergrundinformationen erhalte. Weitere Anfragen blieben bisher unbeantwortet. Auf meine gewünschten Informationen warte ich noch immer. Gruß -- Rainer Lippert 18:35, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag: Da fehlt aber, wie ich bereits gesagt habe, der Sieger von 1995 und die weiteren platzierten. Gruß -- Rainer Lippert 18:36, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Stimmt, der Sieger steht garn nicht in der Liste drin. Seltsam.
Meine Kritikpunkte sind nun auch alle ausgeräumt, deswegen nun Pro --Jeses 21:51, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die Siegerliste dort nennt auch Hauptsächlich die deutschen Springer und die weiteren, bekannteren Springer. 1995 hat vermutlich ein Unbekannter, nicht deutscher Springer Gewonnen. Gruß -- Rainer Lippert 21:54, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Es soll auch schon Springen gegeben haben, die im ersten Durchgang abgebrochen wurden und aufgrund der Witterungsbedingungen nicht wieder aufgenommen bzw. wiederholt werden konnten. Dann fand das Springen zwar statt, es gab aber keinen Sieger. Habe ich das richtig ganz tief im Hinterkopf? --presse03 00:56, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
  • Pro Ein umfassender und informativer Artikel. Da hat Rainer in Zusammenarbeit mit Schubbay wieder ganze Arbeit geleistet. Ergänzen könnte man einen kurzen Absatz zum Namensstreit Insel(s)bergschanze, wobei es schwierig werden dürfte, dafür braucbare Quellen zu finden. --Martin Zeise 12:33, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
    Hallo Martin, mir ist überhaupt keine Quelle bekannt, die sich mit dem Namen der Schanze befasst. Ein Teil der Quellen, gedruckte sowie Internet, schreibt es mit s, ein Teil ohne s. Aber keine Quelle besagt etwas darüber, was stimmt. Viele Grüße -- Rainer Lippert 13:42, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
  • Pro Bestens recherchiert, sehr gut zu lesen, informativ bebildert, nachvollziehbar belegt und im Vergleich zur Lesenswert-Fassung durchaus verbessert - kurz: exzellent. --presse03 00:56, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
  • Kontra (Leider) Aber der Name ist falsch. Wie ich schon auf der Diskussion von Rainer geschrieben habe, ist die Schanze zwar nach dem Inselsberg(mit s) benannt, dieser heißt in Brotterode aber nicht Inselsberg, sondern Inselberg. Mein Elternhaus steht auch in der Inselbergstraße, der Hauptstraße von Brotterode. Eine Inselsbergstraße gibt es dort nicht. Abgesehen davon ist der Artikel super. --Fano 21:08, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten
    Hallo Fano, ich habe den Artikel wieder zurück verschoben. Jetzt lautet wieder alles auf Inselbergschanze, wie schon zuvor, zu beginn der Kandidatur hier. Viele Grüße -- Rainer Lippert 08:29, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Sehr schön, jetzt Pro. (Ich fand es einfach besser, das erst zu klären und nicht nacher einen Exellenten Artikel umzubenennen.) --Fano 10:11, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Nichts gegen den Fleiß, mit dem der Artikel zusammengetragen wurde. Ich verstehe zwar nichts vom Skispringen, erinnere mich aber, daß die Schanze in Brotterode anscheinend der Ort war, an dem man die aus der damaligen DDR kommenden Springer auf Weltrekorde zum „ Nachweis des besseren politischen Systems“ verpflichtete und dabei möchte ich auch - nochmals nachgelesen habend - verbleiben. Ein kurzer, sicher belegbarer Satz dazu in die Geschichte eingefügt hätte genügt. Er fehlt leider und der Hinweis "der Verein gibt keine Auskunft" ist auch nicht sehr gewinnend. Insoweit neigte ich schon beinahe zu einem Contra, bleibe aber doch bei neutral. denn alte Menschen erinnern sich an vieles, haben aber die entsprechenden Pressemeldungen nicht archiviert, es sei denn sie wären Profis.

Aus der Erinnerung noch ein Beitrag: In Planica in Slowenien konnte man 1939 erstmals Skifliegen, also Weiten erzielen, die weit über das Olympiamaß von Garmisch 1936 hinausgingen. Mir ist nun wirklich bestens in Erinnerung, daß ein gewisser "Gehring, SS Arolsen" die Spitzenweite jenseits von 130 oder mehr Metern erzielte, Er mußte das als deutscher SS- Angehöriger wohl auch auch bringen, wegen der Reputation fürs Großdeutsche Reich. Als ich soweit war. fiel mir Brotterode als eine Art Trainingskamp ein - villeicht irre ich - die internationalen Wettbewerbe fanden in der Tat in Oberhof statt, aber DDR-Sieger wurden - wie auch bei uns - immer mit ihrem Heimatverein genannt. MfG--H. Chr. Riedelbauch (70+) 00:18, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Hans, auf was konkret begründest du jetzt dein Contra? Nur auf dein vermeintliches Erinnerungsvermögen, dass es zu DDR-Zeiten etwas mit der Schanze auf sich hatte? Entschuldigung, aber das Contra sollte schon etwas Stichhaltiger sein. Das, was du hier meinst dich zu erinnern, ist mir völlig neu, und findet sich auch in keiner Literatur. Verwechselst du das eventuell mit Oberhof? Das war doch die Hochburg der Stasis zu DDR-Zeiten. Dort stand alles unter politische Kontrolle, aber nicht Brotterode. Soll jetzt eine Aussage in den Artikel, der sich nur auf deine Erinnerung stützt? Viele Grüße -- Rainer Lippert 23:46, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den freundlichen Hinweis, leider bei Wikipedia nicht die Regel. Ich habe mich mangels entsprechender Beweise für meine Erinnerung berichtigt, nur das "keine Auskünfte vom Verein" missfällt mir immer noch. Nochmals beste Grüsse und Wünsche zum Erfolg.--H. Chr. Riedelbauch (70+) 00:18, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Hans, schön, dass du dir dein Votum nochmal überdacht hast. Wie gesagt, dass, was du sagst, ist mir völlig Unbekannt. Mir stehen die vier gedruckten Werke, die unter Literatur stehen, zur Verfügung. Nirgends wird davon etwas erwähnt. Zu der Aussage, dass der Verein nicht antwortet. Was stört dich daran? Das ist Fakt. Sollte ich in diesem Punkt lügen? Ich war im Vorfeld der Kandidatur so gut wie möglich bemüht, Hintergrundinformationen einzuholen. Deswegen habe ich die Gemeinde Brotterode und den Verein angeschrieben. Da ich von beiden keine weiteren Informationen erhalten habe, kann ich diese auch nicht in den Artikel einfließen lassen. Bevor hier aber Äußerungen kommen, es wäre besser gewesen, mal mit dem Verein in Kontakt zu treten, wie bei KLA angemerkt, habe ich das gleich angesprochen, dass das geschehen ist. Danke für die Erfolgswünsche. Viele Grüße -- Rainer Lippert 08:54, 16. Feb. 2008 (CET).Beantworten
Hallo Rainer, mit den Erinnerungen ist es halt so, daß ich von Planica schon 1939 etwas in der Zeitung las und Brotterode hat sich mir in jenen frühen 50ern des vergangenen Jahrhunderts festgesetzt, als die DDR auf allen Gebieten Weltniveau beweisen wollte und Leute suchte und fand, die das beweisen mussten. Es wäre vielleicht doch interessant einmal in der Vereinsgeschichte des Skiklubs Brotterode stöbern zu dürfen. Beste Grüsse--H. Chr. Riedelbauch (70+) 15:10, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hans, was Planica betrifft, stimmt deine Erinnerung. Dort wurde der Weltrekord auf der alten Bloudkova Velikanka-Schanze in den 1940er Jahren mehrfach von deutschen verbessert. 1941: 108,0 m Rudi Gehring; 1941: 109,0 m Franz Mair; 1941: 111,0 m Hans Lahr; 1941: 112,0 m Paul Krauss; 1941: 118,0 m Rudi Gehring;. Über diese Springer ist jedoch nirgends weiterführende Information zu finden. Ich finde es interessant, an dieser Stelle zu erfahren, dass die was mit der SS zu tun hatten. --Jeses 10:41, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ach sehe gerade: Zumindest zu Paul Kraus haben wir einen Artikel. --Jeses 10:43, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Jeses, zu Paul Kraus (zwei oder nur ein S?) habe ich einen kleinen Diskussionsbeitrag eingebracht. Was Rudi Gehring und die „SS Arolsen“ angeht, so müsste es ja in Arolsen noch einen Skiklub geben, der auf Anfrage etwas dazu sagen kann, so er will.--H. Chr. Riedelbauch (70+) 15:10, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Habe mal nachgesehen, Arolsen weist keinen Wintersport aus, wohl aber das Waldeckerbergland und wer von dort kam, wurde dann vermutlich unter Arolsen geführt--H. Chr. Riedelbauch (70+) 16:02, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich vermute, man müsste in diversen Pressearchiven auch noch Informationen finden. Werde mal sehen, was aus dieser Zeit an Tageszeitungen bei uns in der Unibibliothek eingelagert ist. --Jeses 16:42, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Sehr gute Idee, die "Uralten" erinnern sich und die Jüngeren nutzen ihre bibliothekarischen Möglichkeiten die Spreu vom Weizen zu trennen. Man muss doch bedenken, es sich als Jüngerer„ sine ira et studio“ sagen lassen, daß es von 1933 bis 1945 im "Großdeutschen Reich" auf keinem Gebiet eine Nachricht oder eine Meinung gab, die sich nicht politischen Vorgaben unterordnete und während wir in der Westhälfte 1945 eine anfangs starke Lockerung erfuhren, ging es in der Osthälfte Deutschlands auf exakt gleiche,von Joseph Goebbels übernommene Weise weiter. Insofern rate ich freundschaftlich, alle Quellen aus diesen Jahren unter besagten Gesichtspunkten auf Wahrhaftigkeit zu überprüfen und sie nicht gleich anderen, politisch unbeeinflussten Quellen zu werten. MbG--H. Chr. Riedelbauch (70+) 20:17, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Dass ich quellen aus dieser Zeit mit vorsicht geniese ist klar. Aber an sonsten: Ja, genau so sollte eine gute zusammenarbeit aussehen... einer erinnert sich, der andere forscht nach. ;) --Jeses 22:42, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten
  • Es kann sicher noch hie und da ein wenig verfeinert und gebürstet werden. Nichts desto trotz hat der Artikel mittlerweile das Stadium erreicht, wo ich mit gutem Gewissen ein Pro geben kann. Allerdings ist der Artikel schon von der Masse her am unteren Ende dessen, was ich (=POV) für Exzellent ansehe. Deshalb muß der Artikel auch von laufender Pflege leben (und da habe ich keine Zweifel). Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 23:00, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Artikel ist exzellent. Ausgezeichnete Version --Bodenseemann 00:26, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wo steht, was das Ding überhaupt ist? Bearbeiten

Der Begriff "Schanze" kann erstmal vieles bedeuten. Ich meine, im ersten Satz sollte auch klar drinstehen, daß es sich um eine Skisprungschanze handelt.

Steht doch in der Einleitung. Kopfschüttelnde Grüße-- Fano 21:28, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Homologierte Großschanze Bearbeiten

Was ist das? Bitte verlinken oder im Text erläutern. Schubbay 19:46, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Schubbay, ich habe es mal umgenannt und weiter oben einen Erklärungsabschnitt eingefügt. Viele Grüße -- Rainer Lippert 20:08, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Fotos Bearbeiten

Sorry, I can't write in german...
I just upload some news pictures of this hill. Perhaps some can illustrate this article.
Also : I put geotag on pictures of Category:Inselbergschanze, but some are about old schanze, perhaps not at the same place, if someone can fix it... Danke. --Manuguf 16:23, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Sorry, ich kann kein Englisch. Ich kann aber ein paar Bilder einbauen, wenn ich dich richtig verstanden haben. Ich glaube, wir haben uns beim Springen gesehen. Ich habe mit Jeses deine Kamera, die LX2, mal kurz in der Hand gehalten. Viele Grüße -- Rainer Lippert 16:28, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Rainer ;-) Danke. --Manuguf 19:34, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Manuguf, gern geschehen ;-) Grüße -- Rainer Lippert 19:50, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

ASG Bearbeiten

Die gab es so in Brotterode nicht, wenn dann einen ASK als Außenstelle von Oberhof. Parallel dazu muß es 1958 laut Zeitungsberichten noch eine SG Dynamo Brotterode gegeben haben. So reibungslos verlief wohl der Wechsel einiger Athleten wie z.B. auch Werner Lesser von der zivilen BSG zur Armee dann doch nicht.--scif (Diskussion) 11:59, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Inselsbergschanze Bearbeiten

Wo doch Brotterode so viel Wert darauf legt, dass es sich um den Inselberg handelt, möchte ich wissen, woher der Begriff Inselsbergschanze kommt? Das sagen alle anderen, aber die sind für den Namen in dem Falle nicht maßgeblich. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 11:02, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Weil der Berg, nach dem sie benannt ist benannt ist, nördlich des Rennsteigs Inselsberg heisst und die Kartenhersteller dort sitzen. Und es damit auch der offizielle Name des Berges ist. Und hier im Artikel steht es als "auch genannt", weil man bei einem (ich glaube dem ersten) Continentalcup nicht aufgepasst hat und alle Plakate und Urkunden mir s gedruckt worden sind. (Etwas länger, damit die, die die Insel(s)berg problematik nicht kennen es auch verstehen)--Fano (Diskussion) 17:13, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten