Diskussion:Inselbahn Röm

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Mef.ellingen in Abschnitt Artikeltitel

Artikeltitel Bearbeiten

Hallo liebe Wikipedianer, ich habe ein kleines Problem mit der Einordnung/Benennung des Artikels. Die Inselbahn wurde wohl 1899 konzessioniert/gebaut. (Dazu habe ich leider noch keine Belege/Quellenangabe) Zu dieser Zeit gehörte die Insel zu Schleswig-Holstein (Preußen), deshalb auch der einleitende Satz, der entfernt wurde. Ich halte "Inselbahn Röm" für einen feststehenden Begriff der zwar einer Erklärung bedarf, aber auf Grund der Inselgeschichte keine Änderung verdient. Grüße --Tenderhexe (Diskussion) 15:37, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Da muss ich dir zustimmen, denn die Apenrader Kreisbahn und die Haderslebener Kreisbahn wurden zu deutscher Zeit errichtet. Da die Bahn überhaupt nicht mehr existiert - wie die beiden anderen auch - sollte hier einheitlich die Bezeichnung beim Bau gewählt werden. Würde die Bahn noch bestehen, müsste der heutige Name unbedingt verwendet werden. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:30, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Danke, auch an alle, die die schönen Ergänzungen eingepflegt haben.Tenderhexe (Diskussion) 13:34, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Die Regel besagt, dass als Lemma der letzte in der Geschichte wirkliche Name zu wählen ist - also der dänische. --SonniWP✍ 13:54, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Kannst du mir bitte zeigen, wo diese Regel steht. Es gibt dauernd unterschiedliche Meinungen in diesem Eisenbahnportal, weil jeder was anderes sagt. Und überall sollen Regeln bestehen. Leider sind die scheinbar nicht zusammengefasst und man kann sie sich zusammensuchen, wenn man sie braucht. Unter Wikipedia:Namenskonventionen#Eisenbahnstrecken finde ich: Bei der Auswahl des Streckenabschnittes erfolgt die Orientierung anhand der Streckennummer beziehungsweise anhand des historischen Bezuges - und nichts anders ist Inselbahn Röm - historisch sind auch die Apenrader Kreisbahn und die Haderslebener Kreisbahn und die Kreisbahn auf Alsen. Alle haben in der nachfolgenden dänischen Zeit noch bestanden, wurden aber mit dem historischen Lemma angelegt. Auch bei Lokomotiven ist es so, dass das ursprünglichste Lemma zu wählen ist: NK:Schienenfahrzeuge. Das musste ich mir jetzt erst bei SJ Yoa2 ohne detaillierte Diskussion sagen lassen. Überall in der ausländischen WP ist der schwedische Triebwagen unter SJ X9 verzeichnet, aber bei uns muss es anders sein. Und letztendlich hätten wir noch den §1: Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist. ich bin etwas ratlos. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 17:56, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe bei mehreren Artikeln insbesondere nach Änderungen durch resp. Kommentaren von Liesel nach dieser Regel gehandelt, konnte sie bisher aber heute nicht dokumentiert finden. --SonniWP✍ 19:28, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Jetzt sind alle vier Artikel zu Eisenbahnen, die von privaten Gesellschaften zu deutscher Zeit in Nordschleswig entstanden, mit dem deutschen Lemma in der WP. Vielleicht sollten wir mal einfach abwarten? --Mef.ellingen (Diskussion) 20:00, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Meine Frage an Liesel; Du hast mehrfach durch Änderungen oder Kpmmentare dafür gesorgt, dass insbesondere bei Eisenbahngesellschaften deren letzter Name zum Artikellemma wurde. Kannst du eine Referenz auf eine grundlegende WP-Regel angeben, nach der dies allgemeinverbindlich ist? --SonniWP✍ 19:49, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel#Lemmawahl liesel Schreibsklave® 20:05, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
An sich naheliegend, und das dürfte bei allen Unternehmen so sein, es sei denn, es sind für die einzelnen Existenzabschnitte eigene Artikel notwendig, bspw. Daimler-Motoren-Gesellschaft/Benz & Cie. -> Daimler-Benz -> (DaimlerChrysler) -> Daimler AG. Bei Schiffen nimmt man übrigens den Namen, unter dem das Schiff seine (hinsichtlich der Bedeutung) seine besten Tage hatte (also nicht die Drittkarriere als Seelenverkäufer unter Billigflagge); bei Flüssen mit unterschiedlichen Namen in verschiedenen Ländern wird im Zweifelsfalle das Land mit dem längsten Flußabschnitt als maßgeblich angesehen. Nachtrag: PS von Matthiasb
Okay - um das zu erfüllen, brauchen wir den nachweislich letzten Namen dieser Bahn - eine von uns eventuell gewählte freie Übersetzung Inselbahn Rømø ist ein deutsch-dänischer Mischmasch, der in Dänemark sicher nicht der offizielle Name war, weil es in Dänemark den Begriff "Inselbahn" nicht gibt. In den dänische Webseiten fand ich: Troljebanen - aber auch das ist sicher nur ein regional verwendeter Begriff. Wenn den offiziellen Namen jemand hat, dann können wir verschieben, aber ohne Nachweis sollten wir das nicht tun. --Mef.ellingen (Diskussion) 12:43, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dazu muß wohl ein Archiv nach passenden Unterlagen durchsucht werden - soweit ich die dänische Archivwelt kenne, müßten Archivalien in Sonderburg liegen oder? --SonniWP✍ 13:53, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Vermutlich, und wie willst du das machen, gibt das Internet was her? --Mef.ellingen (Diskussion) 16:39, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Da muß man wohl personlich hin, aber erstmal muß ich an Infos kommen, ob - ich versuchs mal mit snailmail. --SonniWP✍ 17:05, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Rømøbanen (hestebanen Kongsmark - Lakolk) Bearbeiten

http://bibliotek.kk.dk/ting/object/710100%3A05915066 - Klosterbanen (Rødekro - Løgumkloster - Bredebro) og Rømøbanen (hestebanen Kongsmark - Lakolk) - da habe ich mal einen Hinweis, dass es ein Buch gibt ... Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 00:16, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

und hier: http://www.jernbanen.dk/forum/index.php?mode=thread&id=8822 "Niels Jensen - Sønderjyske jernbaner, 1975" --Mef.ellingen (Diskussion) 00:21, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten