Diskussion:ISO/IEC 7810
Erklärung für Wahl von 85,60 mm × 53,98 mm?
BearbeitenIst die exakte Größe von 85,60 mm × 53,98 mm anhand des Standards überprüft (und nicht nur aus der englischen WP abgeschrieben)? Die Werte erscheinen mir doch etwas zu genau, Papierformate sind bspw. nur auf ganze Millimeter festgelegt und haben darüberhinaus eine gewisse Toleranz. Die referenzierte Seite Cyberd.co.uk schreibt von 2,175 Zoll × 3,375 Zoll × 0,030 Zoll (2 7⁄40, 3 3⁄8) und rechnet das übergenau in 55,245 mm × 85,725 mm × 0,762 mm um. 53,98 mm sind der leicht gerundete Umrechnungswert für 2,125 Zoll (2 1⁄8) und 85,60 mm der für 3,370 Zoll. Ohne Belege würde ich das gerne auf 86 mm × 54 mm gerundet sehen. Christoph Päper 23:13, 9. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe deinen Einwand jetzt nicht überprüft, er klingt aber plausibel → Ich stimme dir zu! --DexterHolland 12:28, 31. Okt. 2007 (CET)
- Sorry, aber bei Standards zählt der Wortlaut und nicht irgendwelche Taschenrechner-Vermutungen. Deshalb schaut doch einfach mal auf der ISO-Webseite nach, da steht ja im Webshop, wo man den Standard kaufen kann, ein Abstract, in dem es klar heisst: (ISO/IEC 7810:2003)
- * ID-000 25 mm x 15 mm,
- * ID-1 85,60 mm x 53,98 mm,
- * ID-2 105 mm x 74 mm,
- * ID-3 125 mm x 88 mm;
- Und wenn ihr schon rechnet, dann bitte richtig: ein Zoll sind genau 25,4 mm, also sind 2 1⁄8" (bzw. 2,125, nicht 2,175) genau (nicht gerundet) 53,975 mm und 3 3⁄8" genau 85,725 mm. Dass die Höhe der ID-1 aus einem ursprünglichen Zoll-Maß abgeleitet wurde, erscheint plausibel (53,975 ist gerundet 53,98), das stimmt aber bereits für die Breite nicht mehr (dann wären es 85,73 mm gewesen, die 85,60 entsprechen genau einem Seitenverhältnis von ), und die anderen Maße sind genuin metrisch: ID-2 und ID-3 sind Formate aus der EN ISO 216, die auf der deutschen DIN 476 beruht, und die hat nichts mit Zoll, dafür viel mit dem Meter und der Wurzel aus 2 zu tun, insofern sind die Zollangaben bei diesen Formaten völlig fehl am Platz. Offensichtlich hat da jemand von der englischen Wikipedia abgeschrieben und nicht gemerkt, dass diese die Zoll-Angaben dort nur hilfsweise für ihre Nicht-SI-Leser enthält, damit sie mit den metrischen Angaben der Norm etwas anfangen können. -- 79.202.57.138 00:21, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Gibt es (außer Nachrechnen) einen Beleg für das Seitenverhältnis von ? Wenn ja, sollte man das bitte im Artikel erwähnen. Denn dort wird der Goldene Schnitt als ungefähres Seitenverhältnis genannt und da drängt sich mir die Frage beim Lesen die Frage auf, warum nur ungefähr dieser Wert als Seitenverhältnis festgelegt wurde, aber eine absolute Genauigkeit von 1⁄100 mm. (Wenn man es auf den Goldenen Schnitt zurückführen will, warum hat man dann bei der Genauigkeit nicht 85,60 × 53,90 bzw. 87,34 × 53,98 festgelegt?) --Karl, 84.62.92.74 01:26, 12. Jan. 2013 (CET)
- Den Goldenen Schnitt halte ich für albern bis Theoriefindung, auch wenn sich einige Quellen mit dieser Parallele finden lassen. Wäre das ein Gedanke gewesen, wären die Gestalter weit näher hingekommen. Ich gedenke das aus dem Artikel zu entfernen, wenn es keine Einwände gibt.--KnightMove (Diskussion) 14:39, 11. Sep. 2019 (CEST)
Kurz zusammengefaßt: es ist offensichtlich, daß als Ausgangsbasis für das Kartenformat die Maße 2 1⁄8" auf 3 3⁄8" bei 1⁄32" Dicke und abgerundeten Ecken mit einem Radius von 1⁄8" hergehalten haben. Dieser Umstand gehört im Artikel bei der Begründung für die Größe erwähnt, was nun erfolgt ist. --ProloSozz (Diskussion) 09:40, 26. Okt. 2020 (CET)
- "Standards" gibt's net. Das korrekte deutsche Wort ist "Norm". Was "standard" ist, hat mal "üblicher Gebrauch" bedeutet. Leider ist diese Bedeutung mittlerweile durch ständige falsche Übersetzung des amerikanischen standard (=Norm/Vorschrift) zerstört worden. --BjKa (Diskussion) 16:11, 12. Apr. 2024 (CEST)
Scheckkartenformat
BearbeitenDas Lemma Scheckkartenformat verlinkt momentan auf diesen Artikel. Da erwarte ich natürlich, daß auch zum Scheckkartenformat und seiner Geschichte etwas erzählt wird, und nicht nur zur aktuell gültigen Norm. Ich erinnere mich noch an die mechanischen "Kartenleser" zur Übertragung der geprägten Kartendaten in Rechnungsvordrucke. Die gab es doch sicher schon lange bevor "1985 das ID-1-Format erstmals normiert wurde", wie der Artikel momentan nahelegt. Wie auch schon im Kommentar "Erklärung für Wahl von 85,60 mm × 53,98 mm" thematisiert, gehört in den Artikel auf jeden Fall noch hinein: Wer gab zuerst solche Karten aus, und seit wann haben sie diese Größe? --BjKa (Diskussion) 16:05, 12. Apr. 2024 (CEST)