Diskussion:Hohe Linde (Halde)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von M. Krafft in Abschnitt Giftigkeit
Der Artikel „Hohe Linde (Halde)“ wurde im Oktober 2020 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 1.11.2020; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Sukzession

Bearbeiten

Gibt es möglicherweise auch Informationen, welche (Pionier-)Pflanzen sich in den letzten 30 Jahren auf der Halde angesiedelt haben? Auf dem Bild kann man ja erkennen, dass dort bereits Bäume/Büsche stehen. --Elfabso (Diskussion) 12:25, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

@Elfabso: hier erkennt man zumindest Birken. Sonst findet man aber nicht viel... Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 12:44, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Das passt doch schon mal, Birken sind typische Pionierpflanzen. --Elfabso (Diskussion) 12:56, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Höhe (m NHN)

Bearbeiten

Hallo, „... liegt auf einer Höhe von 400 m ü. NHN“ würde ich so verstehen, dass die Basis auf dieser Höhe liegt. Das wird in dieser Gegend aber nicht stimmen. Die Angabe aus der Infobox Berg, die die Gipfelhöhe enthält, ist da eher richtig. eryakaas • D 18:35, 31. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Hab das mal geändert, sonst wird morgen auf der HS-Disk. gefragt. eryakaas • D 20:45, 31. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Hallo M. Krafft, es wäre schon gut zu wissen, ob die Änderung im Artikel in deinem Sinne und sachlich richtig war. Auch jemand anders hat noch eine Frage, s. ein Abschnitt drunter. eryakaas • D 13:36, 4. Nov. 2020 (CET)Beantworten
@Eryakaas: Die beiden Änderungen gaben durchaus Sinn. Zwei Höhenangaben in einem Satz hätten zu Verwirrungen geführt und auch die VEB-Geschichte war natürlich vollkommen richtig. Dankeschön! :) Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 14:41, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Giftigkeit

Bearbeiten

Hallo, ist der Abraum ähnlich wie bei Kalihalden giftig? Der fehlende Pflanzenbewuchs spricht dafür. Wird das Regenwasser gefiltert? (nicht signierter Beitrag von 2.207.134.2 (Diskussion) 08:02, 2. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Da Kupfer ein schwach reaktives Schwermetall ist kann ich mir gut vorstellen, dass das nicht förderlich für Pflanzen und Tiere ist. Die Halde besteht zwar vorwiegend aus Abraum, es kommt aber auch Kupferschieferflöz im Abraum vor. Ob das Regenwasser gefiltert wird kann ich leider nicht sagen, da ich nicht vor Ort wohne. Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 14:41, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten