Diskussion:Hispano-Suiza Maguari

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Buch-t in Abschnitt Hersteller
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Hispano-Suiza Maguari“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Hersteller

Bearbeiten

Ich halte den Link zum französisch-spanischen Unternehmen Hispano-Suiza für falsch. Wie es für mich aussieht, ist ein Schweizer Unternehmen der Hersteller. Ich rate also zu einen Rotlink auf dieses Schweizer Unternehmen. Laut Weblink im Artikel ist es Hispano Suiza Automobilmanufaktur AG aus Zug, also Lemma Hispano Suiza Automobilmanufaktur. Relevanz noch unklar; vermarkten die schon? opencorporates kennt dieses Unternehmen.
Auto Motor Sport schreibt allerdings Der für Genf angekündigte Hispano Suiza Carmen – ein Supersportwagen mit Elektroantrieb – der Firma Hispano Suiza Cars hat nach Himmels Aussagen keinerlei Verbindung mit der Hispano Suiza Automobilmanufaktur AG, die von ihm 2010 gegründet wurde. Das irritiert mich etwa. Sind das 2 Konkurrenzunternehmen mit gleichem Markennamen? --Buch-t (Diskussion) 10:25, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Vermutlich ist das von dir genannte Lemma besser. Ob ein Fahrzeug ausgeliefert wurde, kann ich noch nicht sagen, das Fahrzeug wird seine Öffentlichkeitspremiere Anfang März in Genf haben. Es scheint tatsächlich noch eine zweite Firma mit demselben Markennamen aus Barcelona zu geben (https://www.hispanosuizacars.com/en). Auch die wird in Genf mit dem Carmen ein Fahrzeug präsentieren. Mögliches Lemma für dieses Unternehmen Hispano Suiza Cars oder Hispano Suiza Fábrica de Automóviles?--Alexander-93 (Diskussion) 12:08, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Dann sind wir uns beim Schweizer Unternehmen einig. Mein Rat: Artikel erst, wenn relevant.
Zum spanischen Unternehmen finde ich keinen Eintrag bei opencorporates. Scheint aktuell noch weniger relevant. Ich schätze, es würde Hispano Suiza Cars, vielleicht mit Bindestrich. Allcarindex nennt die früheren Firmierungen des spanischen und französischen Werks. Anscheinend ist Fábrica de Automóviles eine historische Firmierung.
Den Sammelartikel Hispano-Suiza könnte ich irgendwann mal sauber trennen. Nicht 2019. --Buch-t (Diskussion) 12:28, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ja bitte. Das wird bald ein Fass ohne Boden, wenn man die Herstellerwebsite[1] ernst nehmen kann:
  • Hispano Suiza Automobilmanufaktur AG, Industriestrasse 47, 6300 Zug (Schweiz)
    • Hispano Suiza – United States of America, New York, One World Trade Center, Suite 8500, New York, NY 10007
    • Hispano Suiza – United Arab Emirates, Abu Dhabi, Level 36, Etihad Towers, Tower 3, Corniche Road, Abu Dhabi
    • Hispano Suiza – Asia, Hong Kong, Level 9, The Hong Kong Club Building, 3A Chater Road Central
Unterm Strich sollte ein Automobil-Modell doch einem Hersteller zuordnenbar sein? LG --Tom (Diskussion) 20:56, 27. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Der Maguari kommt/kam/soll kommen von Hispano Suiza Automobilmanufaktur AG aus Zug. Der Carmen von Hispano Suiza Cars aus Spanien.
Das würde ein einziger Artikel zur Hispano Suiza Automobilmanufaktur AG aus Zug in der Schweiz. Hauptsitz Zug, Entwicklung in Villach, Design-Atelier n Paris, Repräsentationsbüros in New York, Abu Dhabi und Hongkong. Die Auslandsstellen kann man erwähnen, mehr nicht.
Alexander und ich sind uns bezüglich der Relevanz unsicher. Haben die schon vermarktet, also verkauft? Schreibweise ohne Bindestrich laut opencorporates und zg.chregister.ch, eingetragen 30.08.2010. Ohne Bindestrich gilt auch für den Markennamen.
Ich sehe keine Verbindung zu Hispano Suiza Cars aus Peralada, Provinz Girona, Spanien. Siehe auch oben mein erster Beitrag. Tom, bitte lass die Weiterleitung Hispano Suiza Automobilmanufaktur nach Hispano Suiza Cars wieder löschen. --Buch-t (Diskussion) 14:00, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Die falsche Weiterleitung wurde auch von anderen Personen gesehen und schnellgelöscht. --Buch-t (Diskussion) 09:00, 19. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Insolvenz

Bearbeiten

@Buch-t: Laut auto-motor-und-sport hat der Hersteller kürzlich Insolvenz angemeldet. Mir ist die Relevanz des Artikels nun unklar. Hersteller m.E. nicht relevant, aber was ist mit dem Wagen? Sehe in Sachen Relevanzkriterien Parallelen zum Milan Red, wobei über den auch noch nicht wirklich diskutiert wurde. Übrigens, in dem ams-Artikel wird über eine Verbindung nach Österreich geschrieben. Auf kurier.at gibt es noch weitere Infos über Hersteller und Gesellschafter.--Alexander-93 (Diskussion) 17:50, 17. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Zunächst der kleine Hinweis: Ein Ping funktioniert nur, wenn gleichzeitig eine korrekte Signatur erfolgt. Das war hier nicht der Fall. Aber ich habe den Diskussionsbeitrag trotzdem gesehen.
Das Fahrzeug wurde auf einer Messe vorgestellt. Es wurde darüber berichtet. Da habe ich keine Relevanzzweifel.
Der Hersteller erfüllt mangels Vermarktung die RK für Kfz-Hersteller nicht. Die RK für Unternehmen auch nicht. Bliebe allgemeine Relevanz durch anhaltende Wahrnehmung in der Öffentlichkeit, die nachzuweisen wäre. Ich rate von einem Artikel ab. Ich werde auch den Rotlink aus der Navileiste entfernen. --Buch-t (Diskussion) 09:00, 19. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Alles klar, ich denke so können wir das nun belassen.--Alexander-93 (Diskussion) 09:37, 20. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Produktionsstart

Bearbeiten

Laut auto-motor-und-sport und einer Pressemitteilung scheint die Produktion doch gestartet zu sein. Habe den Rotlink auf den Hersteller nun wieder gesetzt. Alles bisschen komisch.--Alexander-93 (Diskussion) 19:04, 30. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Sehr komisch. Wir sollten mit dem Eintrag des Herstellers in der Navileiste warten, bis sicher ist, dass die was verkauft haben. --Buch-t (Diskussion) 18:01, 2. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hispano-Suiza Carmen

Bearbeiten

Es gibt die Artikel es:Hispano-Suiza Carmen und fr:Hispano-Suiza Carmen. Angeblich wurden 19 Autos zwischen 2019 und 2021 verkauft. Dann ist der Hersteller relevant. Wer war Hersteller? Ich bin zu dem Schluss gekommen: Hispano Suiza Cars aus Peralada bei Girona. https://www.hispanosuizacars.com/ , https://www.gims.swiss/de/2020/exhibitor/hispano-suiza-cars-sl und https://www.einforma.com/rapp/ficha-empresa?id=oWkJexYCKlfrBWdKUJ6hcg&_=1635093145983 --Buch-t (Diskussion) 18:42, 24. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Die spanische Marke sollte relevant sein, sehe ich genauso. Von den Schweizern gibt es praktisch seit 2,5 Jahren nichts neues.--Alexander-93 (Diskussion) 18:52, 24. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe dafür nun https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Hispano-Suiza_automobiles_by_Hispano_Suiza_Cars eingerichtet.
Schaust Du auch mal auf Diskussion:Hispano-Suiza V10 Supercharged? --Buch-t (Diskussion) 11:50, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten