Diskussion:Harrisia portoricensis

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von CrocusGregor in Abschnitt Gefährdung

Gefährdung

Bearbeiten

Sorry, aber G1 als gefährdet zu bezeichnen hat genausowenig Bezug zur Realität wie die Falschübersetzung der offiziellen Gefährdungskategorie potentiell gefährdet (Near Threatened) aus dem Englischen als "gering gefährdet". "Gefährdet" ist eine offizielle Gefährdungskategorie und kann nicht x-beliebig als Überbegriff verwendet werden. Allenfalls könnte man "bedroht" verwenden, denn eine offizielle Kategorie gibt es nur als "vom Aussterben bedroht". Gefärdet ist hier nicht nur falsch, sondern verharmlosend, da die tatsächliche Bedrohung "gefährdet" bei weitem übersteigt. Zu Near Threatened: Diese Arten sind nicht einmal gering, sondern gar nicht gefährdet. Die nahende Gefährdung ist nur eine Möglichkeit. Es geht im Wesentlichen um entweder stenoendemische Arten, die gefährdet werden könnten, wenn ihr kleines Areal erschlossen wird, um weiter verbreitete Arten, die Lebensräume benötigen, deren Veränderung sich abzeichnet, oder um Arten, die von bestimmten Bewirtschaftungsweisen abhängig sind, die Modernisierungen nicht standhalten. Wäre nett, die Qualität von Wikipedia dahingehend zu Verbessern. --CrocusGregor (Diskussion) 17:43, 22. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Bitte einfach für diese Behauptung (G1) hier einen Beleg angeben. Danke. --Succu (Diskussion) 21:49, 22. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ok, die Behauptung "wird im US Endangered Species Act als gefährdet aufgeführt" steht beleglos da. Für G1 braucht es einen Beleg. G1 wird in der englischsprachigen Version ohne Beleg genannt. Ich hab jetzt keinen Zugang zum US Endangered Species Act. Was darf beleglos dastehen und was muss wie belegt sein? Könnte man die Behauptung "wird im US Endangered Species Act als gefährdet aufgeführt" wenigstens in "wird im US Endangered Species Act als bedroht geführt" ändern? Damit wären sowohl der germanistische als auch der fachliche Fehler korrigiert. Danke. --CrocusGregor (Diskussion) 11:27, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten
G1 = Critically Imperiled bezieht sich auf den Conservation Status von NatureServe und hat nicht mit dem en:Endangered Species Act of 1973 zu tun. Dieser Status ist in der enWP sehr wohl belegt. Der Beleg führt hierhin.
Dort ist auch der Status von Harrisia portoricensis im Rahmen des Endangered Species Act als „threatened“ (T) und nicht „endangered“ (E) belegt. Der United States Fish and Wildlife Service dokumentiert die Erhaltungsbemühungen im Dokument Puerto Rico Applecactus. Die Gefährdungskategorie ist dort nur über die verlinkten Dokumente ermittelbar.
Der IUCN-Gefährdungsgrad auf den du oben Bezug zu nehmen scheinst ist hier kein Thema, da die Art dort nicht geführt wird. NT = Near Threatened wird schon seit Jahren nicht mehr mit „gering gefährdet“ übersetzt. Bestimmt gibt es aber noch zahlreiche Artikel in denen das noch nicht geändert wurde. Also fühl dich frei die „Qualität von Wikipedia dahingehend zu Verbessern“. Viel Spaß --Succu (Diskussion) 21:22, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ok, danke, ich bin für die Computerverlinkungen zu alt und zu blöd. Mich interessiert ja im Prinzip nur die Systematik. Nenn mich Fachtrottel, so nenn ich mich auch. ;-) --CrocusGregor (Diskussion) 23:06, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Auch selbsternannte „Fachtrottel“ können zur Verbesserung hier beitragen. Sofern sie wollen… Ich hab auch was gelernt. --Succu (Diskussion) 23:25, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ja, eh, auch ich lern täglich dazu, nur, wenn man, wie ich, beim neuen Layout der englischen Wikipedia trotz Hinweis eine halbe Stunde braucht, um die Verlinkung zu anderen Sprachen zu finden, da muss ich mir dann eingestehen, dass ich den sicheren Umgang mit diesem Medium nicht mehr lernen werde. Da steh ich daneben. Schlüssel schreiben ist einfacher. Aber vielleicht versuche ich mich an einer Gattungsseite für Leuenbergeria, wenn die noch niemand in Arbeit hat. Eber erst im Feber. --CrocusGregor (Diskussion) 23:59, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten