Diskussion:Hallo

Letzter Kommentar: vor 13 Tagen von 217.245.134.137 in Abschnitt Wie wäre es mit Frau Holle

Wie wäre es mit Frau Holle

Bearbeiten

Wie wäre es mit Frau Holle, die beim Begrüßen mit "Hallo" gepriesen wird - ähnlich "Grüß Gott", denn die Frau Holle (siehe Wikipedia) aus dem bekannten Märchen ist eine "vergessene" Göttin. Germanische Stämme trugen diesen Gruß zur Zeit der Völkerwanderung quer durch Europa, daher die häufige Ähnlichkeit des Begriffs. Kann keinen Nachweis dafür erbringen, aber so ist es! ( signierter Beitrag von Koemisch (Diskussion | Beiträge) 12:42, 4. Mär. 2011 (CET))Beantworten

Frau holle kommt in einem Märchen vor und märchen sind erfundene Geschichten.
Wie soll eine person aus einem Märchen ein gott sein.
LG --217.245.134.137 20:07, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo KLOatisch

Bearbeiten

Meine kroatische Ausbilderin meinte BOK wird mit G geschrieben, also BOG [ Boog ] ausgesprochen.

Schweizerdeutsch

Bearbeiten

Ergänzung: Grüezi FGHDBED147

was ist schweizerdeutsch denn? --91.115.208.166 21:54, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ergänzung Chinesisch

Bearbeiten

hallo (am Telefon)= 喂! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.184.3.115 (DiskussionBeiträge) 2:35, 30. Jun. 2008 (CEST))

Luxemburgisch

Bearbeiten

Das fehlt ebenfalls - wäre Moien! Oder Salut! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.240.237.147 (DiskussionBeiträge) 10:21, 24. Dez. 2008 (CET)) Beantworten

Umschriften bei nichtlateinischen Alphabeten

Bearbeiten

Hallo zusammen, könnten vielleicht diejenigen, die die jeweiligen Sprachen (Chinesisch etc.) beherrschen, noch die lateinische Umschrift bzw. die korrekte Aussprache mit angeben. Es ist ja schön und gut, "ein paar Kringel" anzugeben, aber für diejenigen, die die jeweilige Schrift nicht beherrschen, nicht wirklich hilfreich. Miguelito 08:47, 30. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nein, ich will nix kaputt machen

Bearbeiten

wolte nur unten beim link die zahl auf 1600 korrigieren aber hier ist ja wohl garnichtsmehr erlaubt.. (nicht signierter Beitrag von 141.39.208.110 (Diskussion) 22:18, 2. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Kurdisch

Bearbeiten

Auf Kurdisch lautet der informelle Gruß "Slaw", aber da Kurdistan eine religiöse Region sagen die meisten "Salamu Alaykum" (nicht signierter Beitrag von Hotaku22 (Diskussion | Beiträge) 16:26, 12. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Koreanisch

Bearbeiten

Auf Koreanisch lautet der iformelle Gruß "안녕!", nicht "안녕하세요?". 14.47.212.154 10:37, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Seit wann in Deutschland Begrüßungswort?

Bearbeiten

Ich (Baujahr 1977) kann mich nur an "Hallo" als normale Begrüßung untereinander erinnern, bei meinen Eltern (geboren Mitte der Vierziger) war das noch anders, da war es wohl bis in die Sechziger (möglicherweise noch länger) üblich, sich untereinander auch mit "Guten Tag (Vorname)" zu begrüßen. "Hallo" war da wirklich nur ein Ruf zum Aufmerksamkeit erlangen. Belege habe ich natürlich nicht dafür, aber es wäre schön, wenn sich jemand, der vielleicht welche hat, melden würde. Einfach so nach eher Hörensagen will ich den Artikel auch nicht bearbeiten. (nicht signierter Beitrag von Judeth (Diskussion | Beiträge) 13:00, 15. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

Ungarisches "Hallo"

Bearbeiten

Im Ungarischen lautet der Gruß "helló", und wird ausschließlich als Abschiedsgruß genutzt. Beim Annehmen eines Gesprächs ist es ein "tessék" ("Bitte?"), z.B. "Kovács, tessék?". Helló als Begrüßungswort wird nicht verstanden. (nicht signierter Beitrag von 122.105.200.204 (Diskussion) 08:04, 31. Dez. 2016 (CET))Beantworten