Diskussion:Grazer Mühlgang

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Helium4 in Abschnitt Landkartenaufnahme 1878/79

Defekte Weblinks Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 03:16, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Rechtsprechung Bearbeiten

Dokument über einen Rechtsstreit

https://www.ris.bka.gv.at/JustizEntscheidung.wxe?Abfrage=Justiz&Dokumentnummer=JJT_19860115_OGH0002_0010OB00022_8500000_000&IncludeSelf=True

betreffend einer vor 1909 hergestellten Überdeckung des Mühlgangs nahe Graz, Papierfabriksgasse als Zufahrt zu Garagen, genutzt von Bewohnern der Liegenschaft Wienerstrasse 91–93 als Zugang zu Teppichklopfstangen ...

--Helium4 (Diskussion) 10:02, 6. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Landkartenaufnahme 1878/79 Bearbeiten

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/33/Aufnahmeblatt_5155-3_1879.jpg

Maßstab 1:25.000

Das Zentrum von Graz liegt etwa in der Mitte der Karte. Die Karte umfasst mehr als das heutige Gemeindegebiet von Graz.

Im Nordwesteck des Kartenbilds ist die "Mur M(ühle)." (unweit Höhenkote 378) m in einem Nebengerinne rechts der Mur in Judendorf-Straßengel dargestellt. Bald folgt (links) Weinzödl mit der Weinzödlbrücke über die Mur (bis heute).

Am Südrand der Karte liegen

In der Stadtmitte Graz und abwärts nach Süden ist der "Mur Fl(uss)." als zwischen glatten Ufern (Verbauung, Dämme) reguliert dargestellt, die Flussachse hat Die geradlinige Fortsetzung (3 km rechtsufrig, 2,7 km rechtsufrig) bis zum südlichen Kartenrand jedoch in Rot, also als projektierte Regulierung. Breite des projektierten Laufs etwa 70 m. Näher beim Stadtzentrum beträgt die Breite stellenweise bis zu etwa 90 m. Die Richtung der Flussachse ändert ihre Richtung zwischen Stadtzentrum und Südrand der Karte in wenigen Kurven nur innerhalb eines 45° Sektor, von ein wenig südlicher als SO bis ein wenig westlicher als S.

Zum Südrand der Karte hin finden sich rechts der Mur am Mühlgang:

  • 200 m südlich der ostwärts querenden Ostbahn eine unbenannte Mühle (Kartenzeichen/Signatur: Kreis mit rundum 5 kurzen Flügeln) / heute Kraftwerk
  • 450 m weiter: unbenannt, Taggermühle / heute als Mühle ungenutzt, Gebäude vielfältig nachgenutzt
  • 120 m weiter "Gottinger M(ühle)." / heute ungenutzt, weiter abwärts Paddler-Mugl Wave
  • 350 m weiter unbenannte Mühle
  • 700 m gekurvt weiter = nur 600 m südlich 2 unbenannte Mühlen
  • 180 m weiter 2 unbenannte Mühlen bei "Grazerhof"
  • 800 m weiter Mühle "Holzschleiferei"
  • 800 m weiter mündet von links ein von der Mur kommender Neben-Mühlgang ein: ** 150 m oberhalb der Mündung 2 Mühlen am Neben-Mühlgang, gespeist durch Ausleitungen aus dem Hauptmühlgang
  • um die Mündung und bis 120 m unterhalb 2 (eventuell bis 6 (Kartenzeichen schlechter lesbar)) Mühlen
  • 180 m weiter unbenannte Mühle


M(ühle)."

Im Gebiet "Murboden" im südlichsten Bereich der Karte ist die Mur noch als breit zerfledertes Gewässer dargestellt,


bis zur "Plankenstein M(ühle)." (3 ) am "Mühlgang" links der Mur bei Thondorf. Helium4 (Diskussion) 16:43, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten