Diskussion:Goldener Brief

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Ganescha in Abschnitt Eurozentrismus
Der Artikel „Goldener Brief“ wurde im Oktober 2015 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 14.10.2015; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Behältnisse

Bearbeiten

Dieses Behältnis befand sich seinerseits in einer Schatulle aus poliertem Holz, das mit rotem Harz bedeckt und mit Gold verziert war. Bei dieser Beschreibung und der geografischen Herkunft würde ich auf Schellack tippen.--Xquenda (Diskussion) 12:07, 14. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Was steht in dem Brief?

Bearbeiten

Wir haben hier eine minutiöse Beschreibung der Äusserlichkeiten. Aber was steht in diesem Brief? --Werfur (Diskussion) 09:12, 15. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Widerspruch von Abmessungen und Gewicht

Bearbeiten

„Der rechteckige Brief misst 54,7 × 8,5 cm und ist 0,2 mm dick. Das Gesamtgewicht, inklusive der 24 Rubine, beträgt 100 g.“

Goldener Brief

Wenn man davon ausgeht, dass sich die angegebene Dicke auf die halbwegs gleichbleibende Materialstärke der Goldfolie bezieht, dann ergibt sich ein Volumen der Goldfolie von 54,7 cm × 8,5 cm x 0,02 cm, also ca. 9,3 cm^3. Dieses Volumen an Gold der angegebenen Reinheit dürfte einem Gewicht (genauer: Masse) von mindestens 170g entsprechen. Damit steht das angegebene Gesamtgewicht, in dem zusätzlich noch die anderen Bestandteiles des Briefes enthalten sind, im Widerspruch zu den angegeben Abmessungen. Vielleicht kann jemand den Widerspruch aufklären. -- 87.189.135.250 16:56, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Eurozentrismus

Bearbeiten

Dieser Artikel ist recht eurozentristisch verfasst. Wie ist die Forschungsgeschichte dazu in Myanmar? --Jazzman 19:07, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Recherchiere! Ich selbst komme nur mit Malaisch weiter, nicht mit Burmesisch. --Ganescha (Diskussion) 00:23, 5. Feb. 2020 (CET)Beantworten