Diskussion:Glasflügelfalter

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Veliensis in Abschnitt Englische Bezeichnung?
Der Artikel „Glasflügelfalter“ wurde im August 2019 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 27.08.2019; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Transmission von Glas

Bearbeiten

Zitat: "(Zum Vergleich: Bei durchsichtigen Fensterscheiben sind es 8 bis 100 Prozent)." als Aussage für die Reflexion an Glas ist eigentlich unsinnig. Die 100% werden im streifenden Lichteinfall theoretisch erreicht.

Falls kein Widerspruch kommt, würde die die Formulierung in "Glas reflektiert bei senkrechtem Einfall und an Luft etwa 8%, dieser Wert steigt mit dem Einfallswinkel an.", ggf mit Verweis auf den Brewster-Winkel, die Fresnel-Formeln halte ich für zu hart hier.

LG --Krizu (Diskussion) 09:14, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Taxonomie

Bearbeiten

In verschiedenen Aufstellungen und Verzeichnissen, etwa hier oder hier wird dieses Taxon nicht mehr als Art, sondern als Unterart von Greta morgane aufgeführt. In diesem, von hier aus nicht verlinkten, Artikel wird sie auch weiterhin als Unterart aufgelistet.--Meloe (Diskussion) 09:36, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Englische Bezeichnung?

Bearbeiten

Inwiefern ist diese von besonderem Interesse? Es stellt quasi nur eine haargenaue Übersetzung der deutschen Bezeichnung dar und ist somit keine erwähnenswerte Besonderheit. Auch ist es nicht so, dass dieses Tier nur im englischsprachigen Raum vorkommt o.ä. Bestehen daher Einwände dies zu entfernen? --KayHo (Diskussion) 09:38, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Ich war schon so frei und habe es dann erst hier gelesen ... --Veliensis (Diskussion) 16:03, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten