Diskussion:Geschichte Niederösterreichs

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Capras Dávid in Abschnitt Schlacht von Pressburg in 907
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Grenzgebiet des HRR

Bearbeiten

„Nach der Schlacht bei Mohács 1526 und dem darauf folgenden Zusammenbruch des ungarischen Königreiches wurde Niederösterreich zum Grenzgebiet des Heiligen Römischen Reichs“

Diesen Satz verstehe ich nicht. Das Königreich Ungarn war niemals Bestandteil des HRR. Also muss NÖ auch vor 1526 Grenzgebiet des HRR gewesen sein. Oder? --213.235.242.54 16:15, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Richtig. NÖ war immer ein Land an der "Außengrenze" des HRR. --Wolfgang J. Kraus 22:18, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Heidentor bei Carnuntum

Bearbeiten

"Das Heidentor bei Carnuntum ist der einzige oberirdisch erhalten gebliebene Bau aus der Römerzeit." - Stimmt das? Was ist mit dem Salzturm in Tulln? (nicht signierter Beitrag von 131.130.178.47 (Diskussion) 13:02, 13. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Schlacht von Pressburg in 907

Bearbeiten

Ist das nicht wirklich relevant? Schlacht von Pressburg, 907? Capras Dávid (Diskussion) 00:32, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Datierung der Urgeschichte

Bearbeiten

Die Urgeschichte wird in dem Beitrag generell zu jung datiert. Nicht nur, dass das relativ kürzlich das frühe Jungpaläolithikum (Aurignacien, Gravettien) um etwa 5500 Jahre vorverlegt wurde, sind auch die Zeiten für Neolithikum, Bronze- und Hallstattzeit zu kurz.