Diskussion:German Spy Museum

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Louis Wu in Abschnitt Sinn der Sache

Sinn der Sache

Bearbeiten

Hallo Zollernalb, wärst du bitte so freundlich, aufzuzeigen, wo der von dir genannte „Sinn der Sache“ definiert ist, wonach gelten soll, „jeder Artikelgegenstand wird nur ein mal kategorisiert, nicht mit jedem seiner Namen“?

Wie ich finde, ist es sinnvoll, dass der Leser unter der Kategorie:Spionagemuseum das German Spy Museum findet, was nach deiner Löschung leider jedoch nicht mehr der Fall ist. Bis dahin restauriere ich den ursprünglichen Zustand. Gruß von --OS (Diskussion) 18:57, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten

der Leser findet dort das Museum unter Deutsches Spionagemuseum. Bloße Weiterleitungen von Alternativnamen werden grundsätzlich nicht nochmal kategorisiert. Nach deiner Logik müsste beispielsweise ja Angela Dorothea Merkel auch in der Bundeskanzlerkategorie stehen. Andere Beispiele: Deutsches Historisches Museum, Polizeihistorische Sammlung Berlin, Botanischer Garten Dahlem uswusf. --Zollernalb (Diskussion) 19:13, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Leider hast du die Definition des von dir genannten „Sinns der Sache“ nicht aufgezeigt. Willst du es nicht oder kannst du es nicht?

Stattdessen versuchst du nun durch das rhetorische Stilmittel der Überhöhung meine Argumente durch unzulässige Generalisierung ins Absurde zu verdrehen. Natürlich muss Angela Dorothea nicht in der Bundeskanzlerkategorie stehen. Aber das steht hier nicht zu Debatte. Willst du damit etwa nur ablenken? Das wäre keine faire Argumentation von dir.

Der Name „German Spy Museum“ ist nicht irgendein Nebenname oder eine Namensumstellung des Deutschen Spionagemuseums, sondern es ist die Bezeichnung unter dem es international bekannt ist.

Es wäre nett, wenn du bitte den ursprünglichen Zustand des Artikels bewahren und am besten nun selbst wieder herstellen würdest, statt immer wieder zu revertieren, meinen Beitrag zu löschen und so einen Edit-War vom Zaun zu brechen. Gruß von --OS (Diskussion) 19:31, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Die Weiterleitung selbst genügt, die nochmalige Kategorisierung ist weder üblich noch nötig (sonst müssten wir ja Filme doppelt kategorisieren, wenn sie mit zwei Titeln bekannt sind). Nur so am Rande: das Lemma in der englischsprachigen Wikipedia ist Berlin Spy Museum. Louis Wu (Diskussion) 21:53, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten
(BK)Dein Argument zieht leider nicht, weil wir hier nicht Namen kategorisieren, sondern Artikel, aber für dich gerne nochmal schriftlich: Wikipedia:Weiterleitung#Kategorisierung. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 21:57, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Link zur Kategorisierung. Meine Intention war, es dem Leser leichter zu machen, den Artikel auch innerhalb der Kategorie unter dem offiziellen englischen Namen des Museums zu finden und der lautet German Spy Museum. Offenbar ist das nicht gewünscht. Nur so am Rande: das Lemma in der englischsprachigen Wikipedia ist nicht Berlin Spy Museum, wie hier falsch behauptet wird, sondern Spy Museum Berlin. Der offizielle Name aber lautet „Deutsches Spionagemuseum / German Spy Museum Berlin“, wie im Impressum auf der Website des Museums nachgelesen werden kann. Gruß von --OS (Diskussion) 06:56, 17. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Da hatte ich mich verschrieben mit dem englischen Lemma. Louis Wu (Diskussion) 13:48, 17. Dez. 2020 (CET)Beantworten
  • Dritte Meinung Unter https://www.deutsches-spionagemuseum.de/ ist der deutsche Name erstmal Deutsches Spionagemuseum und weiter unter Deutsches Spionagemuseum / German Spy Museum Berlin. Das sieht mir aber eher nach Suchmaschinenoptimierung aus. In der deutschen WP sehe ich daher keine Notwendigkeit bzw. Rechfertigung für eine zusätzlichen Eintrag unter Kategorie:Spionagemuseum, im Gegensatz zu Finnisches Spionagemuseum, das dem deutschen Leser eine Erleichterung bietet.