Null hoch Null

Für   lautet der erste Summand  . Das hat man sich eingehandelt, weil man Folgen mit dem Index 0 beginnen lässt. Es muss erklärt werden.--Sigma^2 (Diskussion) 19:13, 17. Sep. 2022 (CEST)

Bei Potenzreihen gilt, alleine schon aus Gründen der Stetigkeit, stets die Konvention  . -- Googolplexian (Diskussion)   18:00, 18. Sep. 2022 (CEST)
Sollte es nicht dem Leser des Artikels im Artikel gesagt werden? Oder ist das Allgemeinwissen z. B. eines Abiturienten? --Sigma^2 (Diskussion) 06:24, 19. Sep. 2022 (CEST)
Also im Schülerduden Mathematik I (Mittelstufe) und Mathematik II (Oberstufe) wird es zumindest erwähnt. Theoretisch kann die Konvention als (willkürliche/sinnvolle) Festsetzung ja auch schon in der Mittelstufe behandelt werden. Da der Ausdruck aber allgmemein als undefiniert bzw. Kontext abhänging (unterschiedlich) definiert gilt, ist es auf alle Fälle sinvoll die hier verwendete Definition explizit anzusprechen bzw. zu verlinken (siehe dazu Potenz_(Mathematik)#Null_hoch_Null).--Kmhkmh (Diskussion) 20:13, 19. Sep. 2022 (CEST)
Ich habe es ergänzt. --Sigma^2 (Diskussion) 20:33, 19. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sigma^2 (Diskussion) 20:34, 19. Sep. 2022 (CEST)

Rentenrechnung

Wieso kann für die Rentenrechnung die Partialsummenformel aus dem Abschnitt "Berechnung" unverändert benutzt werden? Sollte da nicht der Term für k=0 abgezogen werden? -- 212.117.74.114 14:10, 27. Jul 2005 (CEST)


Wäre vllt ganz nett eine direkte übersetzung einzufügen...weil ich wusste es bis eben nicht und davor hab ich mir gedacht...

rithmetisch = wiederholend...oder so a = nicht arithmetisch = nicht wiederholend

Dabei ist es doch eine wiederholende zahlenreinfolge...also ich bin verwirrt (nicht signierter Beitrag von 213.191.82.26 (Diskussion) 14:42, 20. Feb 2006)

Arithmos = Zahl, hat swiw nichts mit Rhythmus zu tun.--Gunther 15:04, 20. Feb 2006 (CET)


Es ist möglich das ich mich täusche, aber sollte es bei der Rentenrechnung in der Formel in der dritten Grafik nicht heißen (...)   ? oder gleich   ?

Sonst würde der gegebene Kunde der Bank pro eingezahlte 2000 € ein Jahr zu wenig Zinsen bekommen. --Bruellhusten 04:49, 1. Jul. 2008 (CEST)


Ich bin Rententechnisch nicht ganz so gut informiert, aber wird die rente tatsächlich nur am ende jeden jahres verzinst? das wär ja ganz schöner besch***...

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sigma^2 (Diskussion) 09:23, 18. Feb. 2024 (CET)

IP verändert Formeln

Kann jmd. nachprüfen, ob die geänderten Daten richtig sind?? --Upim 17:21, 18. Mär 2006 (CET)

Offenbar treibt hier jemand Vandalismus. Habe die Formel der Partialsumme geändert (q bzw. q^-1 und 1 waren vertauscht).

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sigma^2 (Diskussion) 09:23, 18. Feb. 2024 (CET)

Kommentare aus Artikel (Abschnitt Rentenrechnung)

Kommentar: Welche Bank zahlt bei 5% Zinsen bei 2000 € Einsatz über 14000 € zurück? Die Zinseszinsrechnung führt zu 2680,19 €. (M. Gohdes) 16:28, 2. Mär 2006(nicht signierter Beitrag von 85.176.79.245 (Diskussion) )

Kommentar zum Kommentar: Bitte genau lesen: JEDES Jahr werden 2000 € zusätzlich eingezahlt!!! (A. Viertel) 09:04, 6. Mär 2006 (nicht signierter Beitrag von 194.76.29.2 (Diskussion) )

Anm: Bitte KEINE Kommentare im Artikel! --Saibo (Δ) 13:48, 15. Apr 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sigma^2 (Diskussion) 09:27, 18. Feb. 2024 (CET)