Diskussion:Gemeinschaftskraftwerk Bremen

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

Gliederung/kWh vs. Strom/Belege/POV Bearbeiten

  • Gliederung:
Die "Einleitung" ist recht fett. Könnte man noch untergliedern. Z.B. wird die Technik in der Einleitung erläutert. Gehört in einen eigenen Punkt. Ebenso die Standortfaktoren.  Ok
Technik hat jetzt einen eigenen Abschnitt, sah wirklich unschön aus. Warum fällt einem selbst sowas nicht auf? Die Standortfaktoren würde ich dort lassen. Letztendlich ist es nur ein Satz und sie hängen ja auch eng mit der technischen Ausstattung zusammen.
  • kWh vs.Strom:
Im Text steht MW und kWh Strom produzieren. Beißt sich. Über xy MW installierte Leistung verfügen und xy kWh Energie produzieren, klingt besser.  Ok
  • Belege:
Bestimmte Aussagen gehören belegt oder zumindest erläutert und ggf. verlinkt. So z.B. die Aussage, dass das KW eines der effizientesten ist. Mit dem Wirkungsgrad mag das sicher so sein, aber kann man nicht unbelegt so stehen lassen. Im Vergleich zu anderen KWs weniger klimaschädlich....müsste man dann schon mit anderen KWs in Relation setzen.  Ok
Habe einen Artikel aus der Süddeutschen als Nachweis gesetzt.
Werbetext: "Es ist im Kraftwerksmanagement sehr flexibel einsetzbar und Dank kurzer Startzeiten und der Möglichkeit schneller Laständerungen ein ideales Mittellast-Kraftwerk." Näher erläutern oder streichen. Der Laie weiß nicht, was damit gemeint ist und der Kenner kann nichts damit anfangen, da keine konkreten Aussagen getroffen wurden. Was heißt sehr flexibel? Wieso kann das KW so gut auf schnelle Lastwechsel reagieren?
Es kann binnen einer halben Stunde massive Leistungsveränderungen vornehmen. Aber ich recherchiere die genaue Zeitangabe und auch den Mechanismus nochmal nach. Gib mir bitte bis morgen Zeit.  Ok
  • POV:
Wie schon gesagt, Teile in der Einleitung lesen sich wie ein Marketing-Text. Da sollte neutraler gestaltet werden.

Und noch was zur Leistung. In der Quelle steht 420 bis 460 MW. Weiß nicht, ob es so günstig ist, den Wert zu mitteln. Kann man doch auch so schreiben. --Scientia potentia est 21:08, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Habe den Einzelnachweis der Norddeutschen ausgetauscht. Der Artikel datierte ja noch vom Januar 2010. Da wird tatsächlich eine große Differenz genannt, aber Fakt ist, dass es 444,5 MW sind. Vielleicht stand das damals noch nicht endgültig fest...keine Ahnung. Jedenfalls war auch die kWh-Zahl mittlerweile überholt. Habe einen aktuellen Artikel als Nachweis verlinkt.
Moin Dermartinrockt, vielen Dank für die wachen Augen. Kommentare sind zwischen die Zeilen gequetscht. Beste Grüße --Florean Fortescue 22:03, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Sehr schön... :-) Grüße--Scientia potentia est 08:41, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Irreführende Aussage Bearbeiten

Die Aussage, das Kraftwerk könnte "theoretisch den Jahresbedarf von 500.000 Privathaushalten – mehr als Bremen besitzt – decken" erweckt den Eindruck, dass das Kraftwerk mehr Strom erzeugt, als in Bremen gebraucht wird, was natürlich nicht stimmt, da Privathaushalte nur einen relativ kleinen Teil des Verbrauchs (im Bundesdurchschnitt <30%) ausmachen. Der Löwenanteil - mehr als doppelt so viel wie an Privatkunden - geht an Industrie und Gewerbe. --TETRIS L 23:16, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Es müsste jedenfalls an eine Stelle verlinkt werden, an der geklärt wird, was ein "Privathaushalt" vom Energiebedarf darstellt. Falls es so eine Stelle überhaupt gibt. Sonst sehe ich solche Angaben sowieso kritisch. Das "mehr als Bremen besitzt" ist unabhängig davon wirklich irreführend.--Scientia potentia est 08:54, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

jährliche Leistungsscheibe Bearbeiten

Was bitte soll eine jährliche Leistungsscheibe sein? Leistung ist ein Momentanwert, demnach wäre das Wort jährlich im Artikel zu löschen. Oder ist eine jährliche Energiescheibe von xyz Megawattstunden gemeint? --DF5GO 01:36, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe auch schon darüber nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich "jährliche Leistungsscheibe" mit W*a gleichsetze. Insofern für mich kein Problem. --Scientia potentia est 08:39, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten
An dem Wort störe ich mich nicht, allerdings an der Aussage. Ist wirklich geplant, dass das Kraftwerk den Bahnstrom kontinuierlich erzeugen soll, darüber hinaus aber flexibel gefahren werden soll? Das kann ich mir nämlich ehrlich gesagt nicht vorstellen, da das ziemlich verheerende Auswirkungen auf den Wirkungsgrad haben würde. Dieser fällt gerade bei Gaskraftwerken mit fallender Leistung stark ab. Wenn die Anlage, so wie hier suggeriert, nun wirklich längere Zeit nur mit rund einem Drittel ihrer Nennleistung betrieben wird, würde der an sich hohe Wirkungsgrad stark vermindert. Das kann nicht wirtschaftlich sinnvoll sein und ich kann mir deshalb auch nicht vorstellen, dass so verfahren werden soll. Ich würde eher annehmen, dass das Kraftwerk als klassisches Mittellastkraftwerk betrieben wird, und die Bahn in dem Fall des Stillstandes des Kraftwerks ihren Strom über Umrichter aus dem öffentlichen Stromnetz bezieht. Weiß hierzu jemand Bescheid? Schöne Grüße, Andol 22:58, 18. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Kühlverfahren Bearbeiten

Folgende Aussage finde ich irritierend "Ein Zellenkühlturm sorgt darüber hinaus dafür, dass das warme Kühlwasser abgekühlt, bevor es wieder dem Kreislauf zugeführt und in die Weser geleitet wird" . Handelt es sich um eine Umlaufkülung, bei der stets das gleiche Wasser verwendet wird, oder um eine Ablaufkühlung mit Kühlturm. Das aufgeheizte Wasser wird nach dem Abkühlen einem Fließgewässer zugefürt. Gruß --Meta69 (Diskussion) 22:45, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 08:36, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten