Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Archiv.

"Dekonstruktive Positionen zu Gemeinschaft" (Rosa) (2012)

Bearbeiten

Im Artikel fehlt die poststrukturalistische Position zu Gemeinschaft. Hartmut Rosa (u.a.) hat dem in der Junius-Einführung ein ganzes (und 'letztes') Kapitel gewidmet. Ich habe einmal Esposito in die Literatur aufgenommen, aber eine inhaltliche Einarbeitung in den Artikel schaffe ich zur Zeit nicht. Folgende Autoren/Werke: Georges Bataille, Jacques Derrida (ich glaube: Politik der Freundschaft, Zeit geben, u.a.), Jean-Luc Nancy (Die undarstellbare Gemeinschaft, Die herausgeforderte Gemeinschaft, singulär plural sein, u.a.), Maurice Blanchot (Die uneingestehbare Gemeinschaft), Giorgio Agamben (Die kommende Gemeinschaft) u.a. --Andi D (Diskussion) 16:34, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kritik der Unterscheidung von Gemeinschaft und Gesellschaft fehlt (2013)

Bearbeiten

--Karl-Hagemann (Diskussion) 18:15, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

M.E. durch Zitat von René König erl. --Kulturkritik (Diskussion) 09:36, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Weitere Gemeinschaftsformen

Bearbeiten

Hier sollten diejenigen Formen, die bereits z.B. in Deutschland eine rechtliche Grundlage haben, in den darüber liegenden Abschnitt aufgenommen werden. Beispiele sind Religionsgemeinschaft und Weltanschauungsgemeinschaften. --Kulturkritik (Diskussion) 09:35, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten