Diskussion:Gabun

Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Digamma in Abschnitt 3.3 Seit dem Machtwechsel 2009
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Gabun“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Angaben zu Religion

Bearbeiten

Zur Religion habe ich verschiedene Angaben gefunden. Kennt jemand vielleicht zuverlässige Quellen?

--zeno 14:46, 24. Mär 2005 (CET)

unterschiedliche Angaben zum BIP

Bearbeiten

In der Länderzusammenfassung und im Abschnitt Wirtschaft stehen unterschiedliche Angaben zum BIP

Naturreaktor Oklo

Bearbeiten

Im Text steht "bisher einziger", unter Naturreaktor Oklo finde ich: "Mittlerweile sind weltweit 16 Naturreaktoren entdeckt worden"

Ich kann es aber bis auf den Link nicht weiter belegen, also nehme ich es nicht in den Text. Zu wenig Mut? Kann sein.--Slartibartfass 21:13, 10. Sep 2006 (CEST)

Schweizerische Bezeichnung?

Bearbeiten

Wieso ist die schweizerische Bezeichnung für Gabun irrelevant? Die deutsche Bezeichnung in der BRD (und Österreich?) ist Gabun, in der Schweiz aber Gabon. Sie hat also einen Platz in einer deutschsprachigen Enzyklopädie.

die steht doch schon drin ... unter "frz.: Le Gabon" - sven-steffen arndt 12:35, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Aber aus dem Umstand, dass es im Französischen Le Gabon heißt, kann man nicht erschließen, dass man nicht im gesamten deutschsprachigen Raum Gabun schreibt.

Homosexualität in Gabun

Bearbeiten

Im Artikel Homosexualität in Gabun findet sich folgendes Zitat: "Homosexualität in Gabun ist gesellschaftlich toleriert und homosexuelle Handlungen sind legal." Außerdem wird die Situation in Gabun als tolerant, straffrei und positiv geschildert.

Im Artikel Gabun wird Homosexualität als gesellschaftlich geächtet und unter Strafe beschrieben. Siehe Abschnitt Gabun#Menschenrechte.

Was ist richtig? Hier treten starke Diskrepanzen auf. (nicht signierter Beitrag von Artadrenochrome (Diskussion | Beiträge) 19:09, 5. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Ich habe es mal anhand der Quellen korrigiert. --BHC (Disk.) 17:57, 30. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Präsident Ali Bongo Ondimba/Gabun an sich

Bearbeiten

Im Fischer-Weltalmanach 2013 ist ein ziemlich schlechtes Foto abgebildet. Gegen den frei-gewählten Präsisenten liegt nichts vor. Im übrigen war Gabun/Gabon nie in den Schlagzeilen der Weltpresse. Dieses kleine Land ist vielleicht mangels "genügender" Rohstoffe für den Afrika-Ausbeuter No1, China noch unentdeckt.

Bitte Gabon/Gabon aus den Schlagzeilen raushalten.

Entwicklung höheren Lebens

Bearbeiten

Hallo, der Abschnitt zu den Gabonionta scheint mir einmal auf einer nicht brauchbaren (journalistischen) Literatur zu beruhen. Die Entstehung vielzelligen bzw. höheren Lebens ist da – meiner laienhaften Ansicht nach – grob falsch dargestellt: Vielzelliges Leben existierte lange vor der kambrischen Explosion, auf die sich dier journalistische Beitrag offenbar bezieht. Kolonien, aber auch Schwämme, Radiolarien etc. gab es doch schon früher. Insofern ist der Fund der Gabiononta – so er denn zweifelsfrei biogen ist – möglicherweise zwar eine wissenschaftliche Sensation, aber nicht so wie dargestellt. Gruss --Port(u*o)s 12:18, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Bevölkerungsdichte - Grund?

Bearbeiten

Gibt es einen erklärbaren Grund für die geringe Bevölkerungsdichte? --Peter2 (Diskussion) 20:31, 9. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Mehrere: Sklavenhandel, Kolonialismus, ungünstige Umweltbedingungen im Regenwald, Krankheiten, Bräuche wie Brautgabe: [1] --Otberg (Diskussion) 23:48, 9. Jan. 2017 (CET)Beantworten

europäischer Einfluß: Senegal und Gorée

Bearbeiten

Gorée und der Senegal sind ziemlich weit weg von Gabun. Kann es sein, dass hier jemand Gabun und Gambia verwechselt hat? (nicht signierter Beitrag von 93.184.136.22 (Diskussion) 13:33, 26. Nov. 2018)

Ich habe den Satz jetzt entfernt. (nicht signierter Beitrag von Digamma (Diskussion | Beiträge) 09:33, 31. Aug. 2023 (CEST))Beantworten

Gesundheitswesen

Bearbeiten

Ist das Urwaldkrankenhaus noch aktiv? In einer TV Sendung (3sat vom 28. Juni 2022) wurde es als Museum benannt.--Gabrikla (Diskussion) 18:38, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

3.3 Seit dem Machtwechsel 2009

Bearbeiten

Von einem Machwechsel zu sprechen, ist da ja wohl nicht wirklich angebracht, wenn der Sohn nach dessen Tod auf den Vater folgt. --Digamma (Diskussion) 09:44, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten