Diskussion:Friedrich Knoke

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 47.71.67.139 in Abschnitt Nchmal zum "Schabernack"

Friedrich Knoke war der Sohn von Johann Heinrich Gottlieb Knoke (* 22. November 1798 in Linsburg; † 30. Oktober 1880 in Landesbergen) und Marie Sophie Knoke, gebürtig Brackebusch (* 19. März 1806 in Klein Mahner; † 30. Mai 1870 in Landesbergen).

Am 23. September 1874 heiratete er Elisabeth Mohr (* 28. Dezember 1854 in Wittenberge; † 14. Januar 1923 in Lübeck). Das Paar hatte fünf Söhne, die zwischen 1875 und 1889 geboren wurden.

Er ist 1880 gestorben, aber seine Söhne sind zwischen 1875 und 1889 geboren???

nein, der Vater ist 1880 gestorben. Nochmal langsam lesen :-) 92.76.123.250 17:40, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

SALUTANT

Bearbeiten

Salutant ist übrigens 3. Person Mehrzahl. Da ist entweder seinen Schülern oder dem Artikel-Ersteller hier ein Fehler unterlaufen, weil es heißt "sie grüssen dich, ..." --El bes 02:30, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Noch'n Anachronismus

Bearbeiten

Wenn man der hier zitierten Inschrift der Tonscherbe glaubt, haben die Schüler vergessen, die Feststelltaste zu lösen, so dass die Kommas zu Strichpunkten wurden:

„TE SALUTANT; CNOCE; QUINTILIUS VARUS GRATUS TUUS“

– Tonscherben-Inschrift

Aber selbst Kommas wären in einem lateinischen Text ungewöhnlich. 82.83.123.104 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 82.83.123.104 (DiskussionBeiträge) 11:50 1. Dez. 2008) -- Tallyho Questions? 14:37, 23. Jan. 2009 (CET))Beantworten

Allerdings! (Zumindest bei Originalen. Bei bearbeiteten Texten, welche z.B. in der Schule verwendet werden, sin sowohl Kommata als auch Strichpunkte und andere Satzzeichen eingefügt. -- Tallyho Questions? 14:37, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Zu SALUTANT und Anachronismus

Bearbeiten

Schreibweise und Grammatik des Zitats entsprechen der angegebenen Quelle, die ich noch einmal einschließlich einer Anmerkung zugefügt habe. Es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, in der Fußnote auf den Grammatikfehler hinzuweisen. -- MrsMyer 18:20, 23. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 00:51, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Nchmal zum "Schabernack"

Bearbeiten

Gibt es irgendeine ZEITGENÖSSISCHE Quelle für diesen Schabernack? Hier steht was von 1950ern und zwei Quellen von 1979 und 2009. Die Scherbe ist verschollen, mehr wird nicht gesagt und mehr finde ich auch nicht. Ohne seriöse Quelle gehe ich erstmal von einem modernen Mythos aus, das so unhinterfragt nicht in einen ARtikel gehört. Und schon gar nicht die Hälfte der Einleitung füllen sollte, denn selbst wenn es wahr ist, wäre es allenfalls eine Anekdote zu Knokes Grabungen, aber doch nicht ein prominenter Teil seiner Bio! Wo ist der Mehrwert? (nicht signierter Beitrag von 47.71.67.139 (Diskussion) 12:00, 17. Jan. 2022 (CET))Beantworten