Diskussion:Friedenseiche (Deggendorf)

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von APneunzehn74 in Abschnitt „Stammdurchmesser“

Baumart?

Bearbeiten

Sehr wahrscheinlich wird der Baum eine Stieleiche sein. Aber lässt sich die Baumart auch in einer belegtauglichen Quelle herausfinden? -- Martinus KE (Diskussion) 13:00, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo, ich bin ziemlich neu hier. Bitte um Entschuldigung für meine Fehler. Zur Frage der Baumart. Laut städtischen GIS ist es eine Stieleiche, Sommereiche also eine Quercus robur. Beruflich hab ich auf das GIS Zugriff, bzw kenne die entsprechenden Mitarbeiter. Ob sich diese Daten so verwenden lassen? APneunzehn74 (Diskussion) 10:09, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Gute Frage. – Ich würde sagen, die Hauptsache ist, dass Du eine gute Quelle angeben kannst. Ob andere dann darauf problemlos zugreifen können oder nicht, ist m. W. kein Kriterium für die "Güte" der Quelle. Es werden ja auch Zeitungsartikel und andere Online-Publikationen hinter Bezahlschranken als Quellen verwendet. Aber (1.) habe ich die Richtlinien unter WP:Belege jetzt nicht nachgelesen und (2.) können andere das sicher besser sagen. -- Martinus KE (Diskussion) 13:42, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Zwei Nachträge:
(1) Wenn Du noch nicht viel Wikipedia-Erfahrung hast, magst (solltest?) Du Dir vielleicht die Seite Relevanzkriterien ansehen. Denn Artikel, deren Thema nicht als "enzyklopädisch relevant" angesehen werden, können gelöscht werden. Und bei neuen Artikeln ist der Artikelschreiber in der Bringschuld, "im Artikel die Relevanz darzustellen". Die Fragestellung kommt im Zusammenhang mit der erforderlichen Erstsichtung automatisch auf.
Bei diesem Baum bin ich nicht sicher, ob die Eigenschaft, eine "Friedenseiche" zu sein (und damit einen gewissen historischen Denkmalcharakter zu haben), dafür ausreicht. Das wäre im Fall eines Löschantrags zu diskutieren. Auf der sicheren Seite wäre der Artikel aber, wenn der Baum zusätzlich amtlich als Naturdenkmal ausgewiesen wäre. Leider haben wir hier noch keine Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Deggendorf (im Gegensatz zu vielen anderen Landkreisen). Im BayernAtlas ist an dieser Stelle kein ND eingezeichnet, also wird der Baum wohl eher nicht diesen naturschutzrechtlichen Status besitzen.
(2) Die Verwendung nichtöffentlicher Informationen (GIS) außerhalb der Arbeit ist heikel. Arbeitgeber können das als Verstoß gegen arbeitsrechtliche Pflichten sehen. Also Vorsicht! -- Martinus KE (Diskussion) 14:16, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Vielen Dank für deine Infos und Tipps. Werde die nächste Zeit erst einmal ein paar weitere Bilder zu Artikel in meiner Gegend hinzufügen. Auch zu der Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Deggendorf könnte ich bestimmt etwas beitragen, bzw einen Anfang machen. --APneunzehn74 (Diskussion) 19:11, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Naturdenkmäler im Landkreis Deggendorf

Bearbeiten
 
ND Sammerner Heide, Verordnung vom 21. Juli 1958

@APneunzehn74: Naturdenkmäler-Liste: Belegbar weiß ich von etwa 15 NDs im Landkreis. Diese Informationen kann ich Dir gern weitergeben.

Im BayernAtlas (bzw. den Topographischen Karten in Papierform) sind sicher noch weitere eingezeichnet, aber das ist mangels näherer Informationen nur bedingt verwertbar (aber ggf. als Ausgangspunkt für die weitere Recherche hilfreich).

Auf der Website des Landratsamts habe ich keine ND-Liste und auch keine Sammel-Verordnung gefunden, nur ein paar einzelne Verordnungen aus den letzten ca. 15 Jahren (im Amtsblatt). Ich war zwar selbst so verwegen, eine Wiki-ND-Liste für einen anderen Landkreis bei ähnlicher Ausgangssituation anzulegen (die dann wegen Quellen-/Datenmangel auf halbem Weg stecken geblieben ist), würde aber doch sehr dazu raten, beim Amt anzufragen, ob sie nicht vielleicht eine Liste zugänglich machen könnten. Am besten auf der Website (beispielsweise in Form der gesammelten Naturdenkmal-Verordnungen in pdf-Format ... aber Verordnungen von 1958 wie im Foto oder noch älter werden sie wahrscheinlich noch nicht digitalisiert haben), dann könntest Du Dich auch im Sinne der Wikipedia-Spielregeln auf diese veröffentlichten Informationen als Quelle(n) berufen. Eine E-Mail von einem Sachbearbeiter (m/w/d) erfüllt m. W. nicht die Anforderungen für Belege.

Manchmal finden sich auch Informationen auf den Websites der einzelnen Gemeinden/Verwaltungsgemeinschaften. Am ergiebigsten sind ggf. ND-Listen, die in der Begründung zum jeweiligen Flächennutzungsplan der Gemeinden enthalten sind. Aber das gibt's nur bei einem Bruchteil der Gemeinden online abrufbar, und wenn, dann in den Tiefen irgendwelcher Baurechts-Seiten versteckt.

Presseberichte erwähnen (nach meiner Erfahrung) meist nur eine Handvoll bekannter Naturdenkmäler, selbst wenn es in einem großen Landkreis manchmal über 100 davon gibt.

Vorbereitend kannst Du auf jeden Fall schon einmal Fotos der bekannten NDs in c:Category:Natural monuments in Landkreis Deggendorf sammeln. Und auf dem Sonntagsspaziergang 'mal beim einen oder anderen mutmaßlichen ND (z. B. anhand der Einzeichnung im BayernAtlas) vorbeizuschauen macht nach meiner Erfahrung auch Freude. Grüne Dreiecke oder Informationstafeln im Gelände tragen dann ggf. das Ihrige zum Erkenntnisgewinn bei. -- Martinus KE (Diskussion) 14:33, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Update: Mittlerweile habe ich meine Daten organisiert, durchgesehen und durch Landkartenstudium vermehrt. Damit habe ich jetzt 27 Objekte auf der Liste, von denen aber einige nicht (mehr) als ND ausgewiesen sind. Denn die Verordnungen, die ich auf der Landkreis-Website gefunden hatte, haben sich leider nicht als Neuausweisungen, sondern als Aufhebungsverordnungen herausgestellt.
Baum-Naturdenkmäler sind zwar eigentlich ein (langsam) "nachwachsender Rohstoff", aber natürlich nur wenn die Behörden sich nicht scheuen, in ähnlichem Umfang neue Naturdenkmäler auszuweisen, wie sie andere fällen lassen. In manchen Landkreisen beruft man sich darauf, das Schutzinstrument des Naturdenkmals sei nicht mehr zeitgemäß, und weist (seit Jahrzehnten) keine mehr aus. In München andererseits enthält die neue Verordnung von 2021 eine ganze Reihe von "neuen" Bäumen. -- Martinus KE (Diskussion) 11:56, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hallo, vielen Dank für die Informationen. Natürlich bin ich interessiert an den Daten die du bereits zusammengetragen hast. So weit ich weiß ist unsere untere Naturschutzbehörde im Landratsamt aktuell akut unterbesetzt. Ob sich da in naher Zukunft Informationen herbeischaffen lassen ist fragwürdig. Den Part Bilder und Daten vor Ort zu sammeln kann ich gerne übernehmen. Durch mein Hobby (Mapper für OSM) bin ich das ja gewohnt. Hauptproblem ist wie so oft die Zeit. Wie sollen wir weiter verfahren, hast du Interesse ggf den Artikel Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Deggendorf gemeinsam anzugehen? Grüße APneunzehn74 --APneunzehn74 (Diskussion) 16:44, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ah ja, OpenStreetMap als Hobby – das erklärt einiges. Denn mit Begriffen wie GIS wirft nicht jeder um sich, und einen Baumumfang über 2 Meter misst man auch nicht mal schnell "einfach so".
Ich steuere dort erst neuerdings ab und zu einmal einen "anonymen Hinweis" bei, unter anderem am Freitag auch zu zwei Naturdenkmälern in "Deinem Revier": bei 48.68803, 13.01139 (und den zweiten finde ich gerade nicht, vielleicht hast Du ihn schon selbst abgearbeitet).
Ja und nein: Bei einer Liste der Naturdenkmäler DEG helfe ich gern mit, aber lieber aus der zweiten Reihe. Zum einen ist Ostbayern nicht wirklich meine Kompetenz, auch nicht mein Steckenpferd – und in Zeiten von Maskenzwang und Soundsoviel-G-Gedöns bei Bahnfahrten obendrein kein Reisevergnügen. Zum anderen mag ich die Zahl meiner offenen Baustellen und ungelegten Eier möglichst nicht noch weiter anwachsen lassen.
Meine OpenOffice-Liste (20 KB) gebe ich gern weiter. Wenn Du mir eine Wiki-Mail schickst, kann ich in der Antwort ein Attachment beipacken. (Wir müssen uns dazu eben gegenseitig ein Stück weit "outen" ...) -- Martinus KE (Diskussion) 20:04, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hallo @Martinus KE ist meine Wiki-Mail bei dir angekommen? Deinen Hinweis (Baum) in OSM bei Osterhofen werde ich mir voraussichtlich am WO ansehen. Gruß APneunzehn74 --APneunzehn74 (Diskussion) 17:28, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ja, klar, danke. Die Antwort-Mail ist auf dem Weg zu Dir. – In einem anderen Dorf des Kreises ist mir aufgefallen, dass die Patrozinien der Kirchen in OSM fehlen. Vielleicht magst Du die Augen offenhalten, ob das ein weiter verbreitetes Informationsdefizit ist. – Dann schon mal einen schönen Wochenendausflug! -- Martinus KE (Diskussion) 07:22, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten

„Stammdurchmesser“

Bearbeiten

@APneunzehn74: Du hast heute ergänzt:

Am 30.01.2022 betrug der Stammdurchmesser 3,58 Meter, gemessen in 1,30 Meter Höhe.

Das wäre ein Monsterstamm. Vielleicht wird eine Eiche in 500 Jahren so dick, wenn überhaupt, aber sicher nicht in 150 Jahren. In der Liste markanter und alter Baumexemplare in Bayern sind nur Linden von diesem Format verzeichnet.

Am Rande bemerkt: Datumsangaben werden in der deutschen Wikipedia m. W. für gewöhnlich mit in Buchstaben ausgeschriebenen Monaten geschrieben. (Schau lieber noch einmal nach ... irgendwo gibt's sicher eine Richtlinie dazu ...) -- Martinus KE (Diskussion) 21:23, 30. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Oh danke für den Hinweis, das sollte natürlich der Stammumfang sein. Asche auf mein Haupt. Das mit dem Datum sehe ich mir an. Danke, Gruß Andreas PS: melde mich morgen auf den anderen Kanal. APneunzehn74 (Diskussion) 21:30, 30. Jan. 2022 (CET)Beantworten