Diskussion:Fridolfing

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von A11158 in Abschnitt Alois Rehrl

Wappen

Bearbeiten

Salzburg löste sich erst im Zeitraum von 1275 bis 1328 von Bayern, nicht 788. (Siehe z.B. Artikel Rupertiwinkel oder Salzburg Land) Der Salzburger Löwe im Wappen von Fridolfing wird ganz sicher nicht an das Herzogtum Baiern erinnern, da der bayerische Löwe golden auf schwarzem Grund ist und nicht umgekehrt. Außerdem stammt er ursprünglich aus der Rheinpfalz. (siehe Haus der bayerischen Geschichte, Wappen) Es handelt sich hierbei um den Salzburger Löwen, dessen Herkunft nicht zweifelsfrei geklärt ist: Entweder stammt er aus dem Siegel des Erzbischofs Philipp von Kärnten, oder von den Staufern. Grüsse Anton P. 11.12.09 (nicht signierter Beitrag von 93.199.51.117 (Diskussion | Beiträge) 21:02, 11. Dez. 2009 (CET)) Beantworten


Geschichte

Bearbeiten

Welches Kloster ist hier gemeint? In Fridolfing gab es wohl keins. Handelt es sich vielleicht um Nonnberg? Grüsse v. Anton P. 17.Dez 2009 (nicht signierter Beitrag von 93.199.31.179 (Diskussion | Beiträge) 09:47, 17. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 01:41, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Alois Rehrl

Bearbeiten
Solche Berichte führen ja meist zu umgehender Verbesserung des betroffenen Artikels, was auch hier der Fall war, wie ich sehe - A11158 hat den Artikel kürzlich wesentlich überarbeitet und auch diese Vermischung der beiden Rehrls bereinigt. Gestumblindi 21:24, 9. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
siehe auch Diskussion --A11158 (Diskussion) 22:36, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten