Diskussion:Freiklettern

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Alma in Abschnitt Überarbeiten

Zum Thema Illegalität: Man sollte vielleicht erwähnen, dass es per se nicht verboten ist an einem Baum oder einem Haus zu klettern. Oder sind alle Kinder die Auf Bäume klettern kriminell? Sicherlich ist es, wenn die Erlaubnis des jeweiligen Besitzers fehlt mit Sicherheit illegal. Aber hieraus kann nicht der Schluss gezogen werden, dass es immer illegal ist. Zivilrechtlich könnte ein Eigentümer eines Baumes oder eines Gebäudes nach 1004 BGB die Unterlassung verlangen. Im Bezug auf Baum oder Gebäude in öffentlichem Eigentum handelt es sich hierbei wohl eher nur um Ordnungswidrigkeiten. Auch wenn diese hohe Geldbußen nach sich ziehen können. Sollte dies hier so akzeptiert werden, so würde ich eine Korrektur des Artikels empfehlen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Edmvictor (DiskussionBeiträge) 13:23, 7. Sep. 2004)

An Pfeilern von Autobahnbrücken bin ich auch schon gebouldert. Ich denke wenn's niemanden stört, dann ist's doch OK. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Uwe Keim (DiskussionBeiträge) 20:59, 18. Aug. 2005)


Was ist mit der Ausrüstung und Absicherung, wieso steht hier nix dazu? Desweiteren, über die Ausbildung und was für Anforderungen auf einen "Kletterer" hinzukommen. 84.139.200.169 22:05, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Gute Frage, warum steht da nix dazu? Vermutlich weil sich noch niemand dazu erbarmt hat, was dazu zu schreiben. Und was meinst du mit Anforderungen bzw. Ausbildung? Es gibt weder vorgeschriebene Anforderungen, noch eine zwingend vorgeschriebene Ausbildung zum Kletterer. Niemand steht am Fels und hindert dich am Klettern, wenn du Knoten xy nicht beherrscht. --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 07:57, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

"Im Gegensatz zum Free-Soloklettern dürfen beim Freiklettern Hilfsmittel wie Seil und Haken, die nur zur Gewährleistung der Sicherheit dienen, verwendet werden. " dürfen ??! - Ich meine, Sicherungen sollten verwendet werden. Oder wollt Ihr, dass die Leute abstürzen? Das würde natürlich die Überfüllung stark frequentierter Routen reduzieren. ;-)

Historie, Wurzeln, Ursprünge

Bearbeiten

Diese Absätze sind reichlich redundant und wiederholen sich. Ich schlage eine Zusammenführung unter "Historie" vor, wenn niemand etwas dagegen hat. --Wahldresdner 08:00, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Meinen Segen hast du. --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 23:30, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bekannte Freikletterer

Bearbeiten

Die Liste von bekannten Freikletterern finde ich etwas merkwürdig. Entweder, man macht eine ausführliche Liste (dann fehlen z.B. Glowacz, Moffat, Mrázek), oder man nennt nur die (für die Entwichklung des Freikletterns) wichtigsten (Dann müsste man z.B. Huber streichen). Vielleicht wäre ein Link zur Liste bekannter Sportkletterer sinnvoller (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.56.36.201 (DiskussionBeiträge) 14:41, 4. Jul. 2007)

Meine volle Zustimmung, ich werde das demnächst mal erledigen! Gruß --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 15:01, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Akkusativ zu Dativ korrigiert im ersten Abschnitt

Bearbeiten

unabhängig von ..... wem? und nicht von wen? klarer Dativ

Freeclimber vs. Freiklettern

Bearbeiten

komplizierte, leicht missverständliche Satzstruktur geändert. Nun sollte leichter zu verstehen sein, dass beim Freiklettern Hilfsmittel zur Gewährleistung der Sicherheit verwendet werden dürfen, aber diese nicht als Kletterhilfe eingesetzt werden dürfen. Ein Kommentar hier im Diskussionsforum zeigt, dass dieser (alte) Satz bisher oft missverstänlich gelesen wurde.


Verletzungen:

Bearbeiten

Man könnte auch das Verletzungsrisiko aufführen.

Das stimmt. Es macht aber meines Erachtens mehr Sinn dies unter dem Lemma Sportklettern zu tun (und nicht hier beim Lemma Freiklettern oder beim Lemma Klettern dasselbe zu wiederholen) -- Dominik Egloff 20:32, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bild

Bearbeiten

Das Erste Bild halte ich für wenig gelungen. Es handelt sich um eine typische "von-unten-amateur" aufnahme.. zudem kann man annehmen, dass es sich bei der kletterei um einen topropenachstieg handelt, dass lässt sich auf der Aufnahme wahrlich schwer erkennen. Da dürfte doch sicher jemand aus seinem privatarchiv was besseres haben um das hier einzustellen..

nachtrag: das untere bild mit der "extremsituation beim freiklettern" ist noch sinnfreier, weil der gute junge da gerade am bouldern ist.. also quasi free-solo in absprunghöhe unterwegs ist.. das wäre aber wieder eine ganz andere kletterdisziplin. man sollte da doch ein bisschen differenzierter herangehen..

-- El Quacko 17:13, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Akzeptiert?

Bearbeiten

Technisches Klettern wurde in der Sächsischen Schweiz nie akzeptiert.

Von wem? Hat es Konsquenzen? Wenn ja, welche? Oder handelt es sich nur um Kletterszene-internes Gerede?--78.54.127.238 00:58, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Siehe Klettergebiet_Sächsische_Schweiz#S.C3.A4chsische_Kletterregeln: Nein, das ist zumindest indirekt auch Gesetz (Nationalparkverordnung).lg, --Svíčková na smetaně 08:43, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Bergsteigen und Stil

Bearbeiten

Die Aussage, beim Bergsteigen käme es im Gegensatz zum Freiklettern nicht auf den Stil an hab ich entfernt bzw. umformuliert. Das war vielleicht einmal, trifft in der Form aber schon lange nicht mehr zu, s. z.B. Alpinstil. Ist auch hier für diesen Artikel unwesentlich. --Svíčková na smetaně 08:50, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Wieso gelöscht?

Bearbeiten

Hatte einen kleinen Beitrag in die Geschichte des Kletterns über Patrick Edlinger und den Film "la vie au bout des doigts" hinzugefügt, die beiden haben ja schliesslich wirklich Geschichte gemacht! Wieso wurde das gelöscht? Oder handelt es sich hier nur um deutsche Kletterer? Dann müsste man logischerweise Patrick Edlinger auch aus der Liste bekannter Kletterer streichen.--Edda Soerensen (Diskussion) 10:20, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Edda, meine Löschbegründung habe ich hier kurz angegeben. Ich bin nicht überzeugt dass der Film wirklich eine so große Rolle für den Durchbruch des Freiklettergedankens spielte wie hier behauptet, das bedürfte meiner Ansicht nach eines Belegs. Zum Ersten war der Film wohl hauptsächlich im französischsprachigen Raum bekannt, ob er auch außerhalb besonders populär war weiß ich nicht. Zum Zweiten handelt er wohl vom Free solo-Klettern, also nicht vom Freiklettern allgemein, hat also wohl vor allem dadurch Aufsehen erregt dass hier ungesichert geklettert wurde und nicht dass frei geklettern wurde (das wird gern verwechselt). Zum Dritten hilft so etwas in punkto Publikumswirksamkeit, dass aber innerhalb der Kletterszene so ein Film (der wie gesagt gar nicht vom Freiklettern handelt) den Freiklettergedanken wesentlich weiterbrachte, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ich würde Dir vorschlagen, den Abschnitt als Beispiel für öffentlichkeitswirksame Rezeption in den Artikel Free Solo einzubauen, da passt er besser hin. Ach ja, und bitte lass dabei das Wort "freihändig" weg, das bedeutet wirklich was ganz ganz anderes. lg, --Svíčková na smetaně 11:10, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Halli hallo - letztes Jahr war ich in Arco am Gardasee mitten unter Kletterern, keiner von ihnen sprach französisch, aber alle waren voll der Bewunderung für diesen Film - er lief damals (Ende der 80 er Jahre) weltweit mit grossem Erfolg. In dem Film, wie auch seinem Vorgänger. Opera vertikal, ist Freiklettern und Extremklettern gezeigt. Schau Dir mal diesen Ausschnitt an: Ich denke Du kennst die Filme nicht :o) und sie sind eine Bereicherung für das Freiklettern...--Edda Soerensen (Diskussion) 11:30, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Natürlich ist der Film beeindruckend (und auch stilbildend, ich glaube die haben das einhändig freifüßige Nachchalken erfunden...). Aber er zeigt eben (im Gegesatz zu opera vertical, wo auch gesichert geklettert wird) nur Free-solo-klettern (und Deep water soloing). Ich zweifle weder den künstlerischen Wert des Films noch seine Rolle bei der Popularisierung des Klettersports an. Was ich aber schon bezweifle ist dass er so wesentlich zum Durchbruch des Freiklettergedankens beigetragen hat. Darum mein Vorschlag das nach Free solo zu verschieben. Was ich mir schon vorstellen könnte wäre ein allgemeiner Abschnitt zur künstlerischen Rezeption in diesem Artikel hier, wo dann neben weiteren auch dieser Film erwähnt wird, aber die derzeitige Formulierung mit nur diesem einen Film erwähnt verfälscht IMHO seine Bedeutung. Ich frage einmal im Wikipedia:WikiProjekt Berge und Gebirge um eine 3. Meinung an, vllt hat jemand eine gute Idee. lg, --Svíčková na smetaně 11:50, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Freut mich, dass Du es Dir angeschaut hast. Bin auch dabei eine eigene Seite für diesen Film zu bauen. (Hab dort das "freihändig" gleich rausgeworfen :o) ) Diese Kletterfilme Janssens waren schliesslich die ersten, die ein grosses Publikum erreichten und in Buoux können sie ein Liedchen singen, was dort los war, nachdem der Film im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Er hat unzählige junge Menschen, nicht nur in Frankreich Arco, für das Klettern begeistert und viele Filmemacher sind dann in Janssens Fussstapfen getreten, nachdem der 1986 gestorben ist. Ich finde Ehre wem Ehre gebührt. --Edda Soerensen (Diskussion) 12:18, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wie gesagt, dass der Film eine Erwähnung in WP verdient möchte ich gar nicht bestreiten. Mir geht es einzig darum, dass dies am richtigen Ort (besser eben Free Solo) und in der richtigen Form geschieht, also eben dass man zwischen free solo, freiklettern und Extremklettern differenziert. Ich würde das so sehen: Allgemein haben diese Filme das Sportklettern popularisiert, "la vie au bout des doigts" im Speziellen Free Solo und Deep water soloing. Aber in den Absatz wo Du es eingefügt hast (wo es um die Abgrenzung des Freikletterns gegenüber technischem Klettern innerhalb der Kletterszene geht), passt das thematisch nicht hinein. Aber warten wir einfach einmal, ob es noch andere Lösungsvorschläge gibt. lg, --Svíčková na smetaně 12:42, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

3M: Der Begriff "Freiklettern" ist mMn ein wenig unglücklich, aber daran können wir nichts ändern. Aber die Ergänzung des diskutierten Textabschnitts fördert das Missverständnis auch noch, da damit ja eindeutig Free Solo gemeint ist. Über die Bedeutung des Films kann ich nichts sagen.--Cactus26 (Diskussion) 14:39, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Vierte Meinung: Der Abschnitt passt tatsächlich wesentlich besser in Free Solo, denn mit normalem Freiklettern, also mit Sicherung, aber ohne technische Steighilfen, hat Edlingers Film (der auch durchaus einen eigenständigen Artikel verdient) wenig zu tun. Gruß, --Wahldresdner (Diskussion) 10:49, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

Bearbeiten

Derzeit ist die Geschichte sehr auf den deutschsprachigen Raum begrenzt. Hier fehlt komplett die Entwicklung des Freikletterns in Großbritannien, Italien und Frankreich. --Alma (Diskussion) 08:19, 9. Dez. 2014 (CET)Beantworten