Diskussion:Freiaplatz

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 44Pinguine in Abschnitt Defekter Weblink

Bilder

Bearbeiten

Bilder über den Hauseingängen: Als Verfasser des Beitrages möchte ich gern die Bildchen als Band im Text so stehen lassen, die "Gallery" finde ich hier nicht passend.--44Pinguine 15:20, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hab ich doch geändert, weil noch weitere aussagekräftige Fotos eingestellt wurden.--44Pinguine 15:26, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich zähle 16 Bilder. Das sind viel zu viele. Der Artikel ist mit Bildern zugepflastert. Man sollte "als Verfasser des Beitrages" in der Lage sein, eine Auswahl der wichtigsten Bilder zu treffen, ansonsten müssen anderes dies tun. Die folgenden Bilder habe ich aus dem Artikel entfernt, da sie entweder redundant (die „liegende“), nicht aussagekräftig (1973, wo zeigt das den Platz?) oder nichts mit dem Platz zu haben (Schmucksteine), Brunnen (unscharf, nicht zu gebrauchen, keine lizenz). Wenn jemand die Muße hätte, die Bilder auf Commons zu übertragen, dann können sie ja in einer Galerie gezeigt und diese hier verlinkt werden. Des Weiteren gewöhne dir mal bitte an, aussagekräftige(re) Bildnamen für deine Uploads zu verwenden, die sind im allgemeinen sehr schlecht benannt. --BLueFiSH.as (Langeweile?) 17:33, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Commons: Freiaplatz – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Ok, die Bilder sind zu zahlreich, das kam aber durch den Zwang, Quellen für die Aussagen zu finden oder zu benennen oder durch nachträgliche Erkenntnisse zustande, z.B. das Foto der "Liegenden": das s/w-Bild ist am Originalstandort auf dem Freiaplatz aufgenommen worden (den neuen Standort habe ich erst gestern eher zufällig auf einem Foto von mir entdeckt), desgleichen das Bild Freia-1-1973, was die ursprüngliche Platz- und Spielplatzgestaltung belegt. Und der Schmuck gehört, wie im Text dargestellt, zu den denkmalgeschützten Wohnhäusern (1. Abschnitt). - Ich würde auch wohl öfter die Galerie einsetzen, doch bei mir reagiert das Layout nicht darauf - weder über den Quelltext, noch wenn die Bilder bereits geladen sind. - Unabhängig davon werde ich natürlich zukünftig bessere Bildnamen ausdenken und mich auch mit dem Uploaden auf Commons vertraut machen. - Gruß --44Pinguine 09:43, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
... und das Farbbild von 1973 ist genau mitten auf dem Platz aufgenommen, da gab es solche breiten Schotterwege; links ist ein Stück der Rasenfläche, rechts ein Stück von dem Spielplatz, der Blick geht genau auf die Rüdigerstraße--44Pinguine 13:55, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hallo BLueFiSH.as,
nun habe ich die Bilder (fast) alle auf Commons hochgeladen. Wär's jetzt nicht besser, hier auf der Diskussionsseite die Bilder zu entfernen und durch einen Link auf Commons zu ersetzen? - An der Diskussion hat sich außer uns beiden ja auch niemand weiter beteiligt. Gruß --44Pinguine 19:30, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

NS: Ich habe heute den Link auf Commons gesetzt; Leser dieser Diskussionsseite können nun alle entsprechenden Fotos dort betrachten. --44Pinguine 15:10, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Postheimstätte: erledigtErledigt, ausgetauscht --44pinguinegreetingsl 11:13, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Bürgerforum: erledigtErledigt44pinguine 10:45, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten