Diskussion:Frauenwahlrecht in Japan

nördliche Staaten Bearbeiten

"In Japan war der Staat eine wichtigere Größe als in nördlichen Staaten, da seine Organe den göttlichen Tennō repräsentierten." Ich verstehe nicht, was mit "nördlichen Staaten" gemeint ist. Das sollte man vielleicht erklären bzw. die entsprechenden Staaten verlinken. (Nördlich von Japan gibt es derzeit nur Russland.)--Katakana-Peter (Diskussion) 13:14, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Fragen Bearbeiten

  • Der Artikel schreibt: "vor 1868, durften wie in anderen eher feudal strukturierten Gesellschaften auf lokaler Ebene Frauen unter denselben Bedingungen wählen und gewählt werden wie Männer". Das ein Kommunalwahlrecht typisch für feudal strukturierte Gesellschaften sei, ist sicher falsch. Gab es überhaupt Kommunalwahlen vor 1868?
  • Ganz seltsam ist der Absatz "Wie in anderen Staaten, so ging auch hier die Erlangung des Wahlrechts für eine Gruppe mit dem Verlust des Wahlrechts für andere einher: Männliche Taiwanesen und Koreaner, die in Japan lebten und seit 1925 hatten wählen dürfen, verloren unter der neuen Verfassung ihr Wahlrecht, da diese Verfassung das Wahlrecht an die japanische Nationalität knüpfte.[5] So war die Geschlechterungleichheit durch eine ethnische Ungleichbehandlung abgelöst worden". In welchen anderen Ländern? Der zweite Satz nennt die Nationalität (also wohl Staatsangehörigkeit) als Ansatzpunkt, der dritte Satz die Ethnie. Das Wahlrecht an die Staatsangehörigkeit geknüpft ist, klingt normal, ein Entzug des Wahlrechts für japanischer Staatsangehöriger anderer ethnischer Herkunft seltsam. Ich vermute, es geht um was anderes: 1945 erlangte Korea unter japanischer Herrschaft seine Unabhängigkeit. Koreaner verloren damit die japanische Staatsangehörigkeit und erwarben die koreanische. So sie in Japan lebten, verloren sie damit natürlich auch das Wahlrecht in Japan (und gewannen das Wahlrecht in Korea). Wenn die Vermutung richtig ist, ist der Absatz irreführend. In jedem Fall ist er hier off topic.
  • "Bis 1952 lagen zwar die rechtlichen Grundlagen für die Gleichstellung von Frauen in politischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht vor, aber bei der Infragestellung männlicher Vorrechte in der Regierung wurde seither nur wenig Fortschritt erzielt." Welche männliche Vorrechte in der Regierung bestehen den noch? Hat sich seit 1952 wirklich nichts geändert?--Karsten11 (Diskussion) 15:43, 22. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Auf die Schnelle und ohne echte Recherche eine Ergänzung zum zweiten Punkt. Im Artikel Koreanische Minderheit in Japan steht: "Obwohl Japan bis zum Vertrag von San Francisco im Jahre 1951 (1952 in Kraft getreten) de jure immer noch die Staatenhoheit über die nun de facto ehemalige Provinz innehatte, wurde der koreanischstämmigen Bevölkerung im Dezember 1945 das Wahlrecht entzogen. 1947 wurde diesem Bevölkerungsteil auch ihre japanische Staatsbürgerschaft aberkannt, die sie aufgrund des ehemaligen Koloniestatus Koreas erworben hatte. [...]" Demnach kam der Entzug des Wahlrechts tatsächlich vor dem Entzug der Staatsbürgerschaft (nach damaliger japanischer Auffassung). Im Dezember 1945 war übrigens die japanische Verfassung noch nicht geschrieben, geschweige denn in Kraft. --Katakana-Peter (Diskussion) 13:07, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Redundanzen mit Feminismus in Japan & Frauenbewegung in Japan Bearbeiten

Siehe dazu auch die Redundanzdiskussion… Gruß --Chiananda (Diskussion) 03:42, 20. Mai 2020 (CEST)Beantworten