Diskussion:Flughafen München-Riem/Archiv/01

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 2003:E2:ABCC:C700:9512:E89B:AA71:B852 in Abschnitt Umzug Riem - Erdinger Moos

Fotos des Innern

Ich habe noch etliche Fotos aus dem Inneren unseres alten Flughafens. Soll ich die hier mal einstellen? --84.134.226.12 10:31, 23. Jun 2006 (CEST)

Ja gerne, wenn sie einen guten Eindruck von dessen Aussehen vermitteln, dürfte nichts dagegen sprechen. Eine Anleitung zum Hochladen von Bildern findest du unter Wikipedia:Bildertutorial. grüße, Hoch auf einem Baum 03:03, 26. Jun 2006 (CEST)

würde ich auch sehr gerne sehen, suche schon ewig danach! (nicht signierter Beitrag von 89.49.163.5 (Diskussion) 10. August 2006, 21:13 Uhr)

Beschäftigte

12 Millionen? Ziemlich viel?? --IqRS 13:58, 23. Aug. 2007 (CEST)

War nur ein kleiner Fehler. --my name 15:18, 23. Aug. 2007 (CEST)

Terminal 1

Hallo, steht der Terminal 1, wo die Band Nirvana ihr letztes Konzert hatten, noch ? Hat jemand Bilder des Gebäudes, dem Gebäudeinneren oder sogar von dem Auftritt von Nirvana ? (nicht signierter Beitrag von 195.93.60.9 (Diskussion) 15:08, 2. Dez. 2007)

Das Konzert fand m.W. in der roten Halle statt, die auf dem Foto im Infokasten des Artikels zu sehen ist. Das Gebäude steht im Gegensatz zur ebenfalls abgebildeten "Wappenhalle" (=weißes Gebäude rechts daneben) nicht mehr. --Okfm 20:18, 3. Dez. 2007 (CET)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 04:38, 1. Apr. 2010 (CEST)

Die Koordinaten des Abflugschildes weissen im Moment in die Nähe von Gautig/ Forsthaus Kasten.

Hallo zusammen,

Die Koordinaten des Abflugschildes http://toolserver.org/~geohack/geohack.php?pagename=Flughafen_M%C3%BCnchen-Riem&language=de&params=48.074681_N_11.412964_E_region:DE-BY_type:landmark_&title=Abflugschild weissen im Momant in die Nähe von Gauting ... ich denke nicht, das die Flieger erst da abgehoben haben ;-)) Da ich die (richtigen) Koordinaten nicht kenne und erst im Sommer aus dem Westen in den Osten zum "GPSessen" komme habe ich den link erst mal still gelegt. BeKri -- 84.150.213.133 01:55, 20. Mai 2010 (CEST)

Habe die Koordinate gefixt! Der Standort hat aber auch nix mit dem Orginalen Standort des Schildes zu tun - das steht da einfach in der Landschaft rum!


--Pahu 23:14, 2. Jun. 2010 (CEST).

Zwischenfälle

Vielleicht sollte man auch den folgenden Unfall in diesen Abschnitt aufnehmen: http://de.wikipedia.org/wiki/Flugzeugungl%C3%BCck_am_17._Dezember_1960_in_M%C3%BCnchen (nicht signierter Beitrag von 83.64.176.131 (Diskussion) 03:14, 13. Feb. 2013 (CET))

Der Link zu Austrian Aviation Net verweist auf die falsche Seite. Da der richtige "Rückblick" eh nicht besonders gehaltvoll ist, werde ich den jetzt mal entfernen. Der richtige Link wäre folgender:

Ich hoffe, dass das so OK ist. --Felix (Diskussion) 16:54, 8. Mär. 2013 (CET)

Umzug Riem - Erdinger Moos

Sollte man das als eigenen Artikel aufbauen? Ich lese immer wieder, dass das eine einzigartige Aktion war und dass der Flughafen MUC jetzt sogar andere bei ähnlichen Projekten berät. Man könnte Planung, Schulungen, Material, Fahrzeuge, etc. aufführen ...

Antwort auf den anonymen Beitrag: Einen solchen Umzug haben - auch schon vorher - Dutzende anderer Flughäfen weltweit organisiert, mal mit mindestens ebenso gutem, mal mit eher desaströsem Ergebnis. Daher bin ich der Meinung, dass es kein herausragendes Ereignis war, welches einen eigenen Artikel haben sollte. --Uli Elch (Diskussion) 11:30, 19. Mai 2017 (CEST)
Das sehe ich genauso, wenn es in den Medien belegt ist, dass der Umzug wirklich sehr gut funktioniert hat, dann kann man das ja entsprechend in den bestehenden Artikel einbauen, aber einen eigenen Artikel braucht es dafür aus meiner Sicht nicht. --2003:E2:ABCC:C700:9512:E89B:AA71:B852 16:53, 31. Okt. 2017 (CET)