Diskussion:Felderhaldetunnel

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Siehe-auch-Löscher in Abschnitt Rechtschreibung

Rechtschreibung

Bearbeiten

Duden listet lediglich Nordosten, nicht jedoch Nord-Osten auf. Gruß, --Coup Danmark (Diskussion) 10:01, 31. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Siehe deine Diskussionsseite! --Horst Gräbner (Diskussion) 10:11, 31. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Siehe Antwort dort. Nord-Osten ist alte Rechtschreibung. (siehe u. a. Duden oder ÖWB) --Coup Danmark (Diskussion) 10:15, 31. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Es geht hier nicht um die Frage, wie du oder ich schreiben würden, sondern um die Frage, ob hier WP:Korrektoren zu gelten hat oder nicht, da die Schreibung „Nord-Osten“ zulässig ist (siehe die verlinkten Seiten auf seiner DS) und der Artikelersteller eben diese Schreibung gewählt hatte. (Die Zulässigkeit einer bestimmten Schreibung ist auch nicht über „3M“ zu klären, sondern wenn, dann über WP:Rechtschreibung.) Dieser Benutzer war wegen „WP-Korrektoren“ nach einer entsprechenden VM bereits auf seiner DS angesprochen worden (was er „freundlicherweise“ wieder entfernt hat). --Horst Gräbner (Diskussion) 14:16, 31. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Kein Wunder, dass der Wikipedia die Autoren ausgehen. --141.91.129.5 14:22, 31. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Mit den sozialen Kompetenzen von Coup Danmark habe ich mich nicht befasst. Die von mir konsultierten Nachschlagewerke Duden und Wiktionary kennen nur Nordosten. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:26, 31. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Siehe auch hier. Die Schreibung in der WP richten sich nicht ausschlißelich nach den Wörterbüchern, sondern nach dem Sprachgebrauch; das wurde auf WP:Rechtschreibung oft genug diskutiert. Daher auch die Links auf das das DWDS und die Uni Leipzig. --Horst Gräbner (Diskussion) 14:32, 31. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Schau Dir mal bei DWDS die Frequenz in der Wortverlaufskurve rechts an

Das ergibt eine Faktor über 1000 und ich erkenne nicht warum aussterbende Schreibweisen schützenswert sind. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:55, 31. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Dann werde bitte auf WP:Rechtschreibung vorstellig und beantrage die vollständige Entfernung der Schreibung „Nord-Osten“ aus allen Artikeln als „Falschschreibung“. So lange dies jedoch nicht der Fall ist, gilt schlicht und einfach WP:Korrektoren. --Horst Gräbner (Diskussion) 15:28, 31. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
@Horst Gräbner: Ich habe es einfach gut gemeint, der Hauptautor hat sich nicht mal gemeldet und du verteidigst ihn hier mit allen Möglichkeiten. Vielleicht freut er sich ja, wenn man ihm einen Fehler (Alte Rechtschreibung) korrigiert? Aber mir ist das jetzt wirklich egal, ich versuche die Wikipedia zu verbessern, habe also keine Zeit hier sinnlos zu diskutieren. --Coup Danmark (Diskussion) 16:42, 31. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Laut Regel 21 (Duden) und § 45 (amtliche Regeln) kann man hier mit Bindestrich schreiben.--Kabob (Diskussion) 17:00, 31. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Und inwierferne kann man bei diesem Satz davon ausgehen, dass der Hauptautor den Norden besonders betonen möchte? So ist es laut amtlichem Wörterbuch (ÖWB) nur in der alten Rechtschreibung bis 1996 in Verwendung --Coup Danmark (Diskussion) 17:09, 31. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Die Befürworter von „Nordosten“ bringen sehr konkrete Belege (z.B. DWDS), die Befürworter von „Nord-Osten“ eher allgemeine Belege, in denen das konkrete Wort, um das es geht, nicht auftaucht (von Zählungen von Google-Treffern mal abgesehen). Streit lohnt nicht, denn es dürfte relativ klar sein, welche Argumentation mehr überzeugt. Viele Grüsse --Toni am See (Diskussion) 18:24, 31. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Es ist konkret durch die Links belegt, dass diese Schreibung verwendet wird (auch hier in der WP) und zulässig ist. Zur Erinnerung aus WP:Korrektoren: „In Fällen, in denen verschiedene Schreibweisen zulässig sind, werden Korrektoren um taktvolle Zurückhaltung gebeten: Es ist kein guter Stil, in einer schlüssig formulierten Passage eine zulässige in eine andere zulässige Schreibweise zu ändern.“ Und um nichts anderes geht es hier. --Horst Gräbner (Diskussion) 18:52, 31. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
PS: Ja, es gibt auch noch einen zweiten Grund: Der vermeintliche Neuaccount, der kein solcher ist, wurde bereits gebeten, „WP-Korrektoren“ zu berücksichtigen. Das möge er bitte zur Kenntnis nehmen und nicht seine speziellen Vorlieben (auch wenn sie einer mehrheitlich verwendeten Schreibung entsprechen) entgegen den üblichen Gepflogenheiten hier durchsetzen. In der Wikipedia gibt es keine vereinheitlichte Schreibung, in den Fällen, in denen mehrere zulässig sind. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:02, 31. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ich das auch geändert hätte. Natürlich können zusammengesetzte Wörter immer auch stattdessen mit Bindestrich geschrieben werden. Aber im Allgemeinen ist das schlechter Stil. Im Mathematikbereich werden zum Beispiel regelmäßig Schreibungen wie "drei-dimensional" in "dreidimensional" geändert, ohne dass dies zu Protesten führt. (Anders ist das z.B. bei Zusammensetzungen mit Personennamen, wie z.B. "Lie-Gruppe" oder "Gauß-Abbildung", wo manche Autoren auf der Schreibweise mit Bindestrich bestehen.) Solange hier nicht der Erst- oder Hauptautor auf der Schreibweise besteht, sehe ich keinen Grund, die Änderung von Coup Danmark zurückzusetzen. --Digamma (Diskussion) 21:44, 31. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Beantwortet nur nicht die Frage nach WP:Korrektoren und dem Hintergrund dieses Accounts. Auch wenn das hier eigentlich wurscht-piep-egal ist, ob mit oder ohne Bindestrich; dem Account ist die Fragestellung bekannt, und er war bereits öfters gesperrt, da er grundsätzliche WP-Verhaltensegeln für sich nicht anerkennt. So wie auch hier: Die Schreibung ist zulässig und fällt unter „WP-Korrektoren“, aber er macht einen Aufriss darum. Er soll’s einfach lassen; es gibt genügend echte Rechtschreib-, Satzzeichen-, Grammatik- und Typografiefehler in der WP, um die er sich kümmern könnte. --Horst Gräbner (Diskussion) 23:10, 31. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
3M @ Kabob, Regel21 bzw. §45 besagen: Man kann einen Bindestrich setzen zur Hervorhebung einzelner Bestandteile, zur Gliederung unübersichtlicher Zusammensetzungen, zur Vermeidung von Missverständnissen oder beim Zusammentreffen von drei gleichen Buchstabenist) - was davon betrifft diesen Fall? Ganz einfache Lösung: Nordosten wird zusammengeschrieben, weil "Nord-" das Bestimmungswort von "-osten" (Grundwort) ist, da bedarf es keines Bindestrichs, ist nicht zu verwechseln oder sonstwas. --Wagner67 (Diskussion) 23:50, 31. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Noch gestern hatte ich begonnen einige der Schreibweisen zu korrigieren, hier die erste Reaktion, ich bin gespannt, was der Unterschied zwischen (Nord-)Osten und Nordosten sein soll. Sprächen wir von Norden-Osten als z.B. Windrichtung oder Reiseroute, wäre es einleuchtend einen Bindestrich zu setzen, da die Himmelsrichtungen gleichrangig sind, der Wind oder eine Route sind nicht statisch; aber wenn es um eine Landschaft oder einen Tunnel geht, die sind immer und ewig am selben Ort bzw. liegen in einer genau definierten Richtung. --Wagner67 (Diskussion) 12:14, 2. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
"Noch gestern hatte ich begonnen einige der Schreibweisen zu korrigieren ..." Ich glaube, dass genau das hier wenig erwünscht ist. Du kannst diese Schreibweisen ändern, wenn du sowieso den Artikel bearbeitest, oder wenn du beim Lesen darüber stolperst und denkst, das geht besser. Nicht erwünscht ist aber, solche "ungewöhnlichen" Schreibweisen gezielt zu suchen und zu korrigieren. Wenn du dir vorgenommen hast, Rechtschreibfehler zu korrigieren - was an sich hier höchst willkommen ist -, dann suche dir bitte echte Fehler. Viele Grüße, --Digamma (Diskussion) 19:32, 2. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Zur Info: siehe hier. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:35, 2. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

3M: Das ist nun wirklich ein sehr klarer Fall. Nordosten ist richtig, "Nord-Osten" nicht. Der Duden kennt diese Schreibweise nicht einmal, also verwenden wir sie hier auch nicht, siehe auch WP:Keine Theoriefindung#Nicht etablierte Termini--Steigi1900 (Diskussion) 15:36, 3. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

3M: „Nordosten“ ist die übliche und als einzige in den maßgeblichen Wörterbüchern (Duden Rechtschreibung, Großer Duden, Wahrig, Grimm) verzeichnete Schreibung. Grundsätzlich kann ein Bindestrich gesetzt werden, um einzelne Bestandteile hervorzuheben, unübersichtliche und schwer lesbare Zusammensetzungen zu gliedern oder Missverständnisse zu vermeiden (Duden-Regeln D21–D24, § 45 der Amtlichen Rechtschreibregeln). Keiner dieser Gründe trifft hier zu. Sowohl das DWDS als auch das Wortschatzlexikon der Uni Leipzig zeigen ein extrem seltenes Auftreten von „Nord-Osten“ (vor allem im Verhältnis zu „Nordosten“, das mindestens hundertmal häufiger vorkommt). Die Zahl der Belegstellen (die ja bei diesen maschinell zusammengestellten Korpora auch Belege für Falschschreibungen sein können) ist so gering, dass sich daraus mMn nach nicht auf eine zulässige Variante schließen lässt. Von daher erscheint es mir gerechtfertigt, „Nord-Osten“ als falsche oder zumindest ungewöhnliche Schreibung anzusehen und in „Nordosten“ zu ändern. --Jossi (Diskussion) 16:04, 3. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Das Argumentationsbild ist eindeutig, ich werde daher Nord-Osten auf Nordosten ändern und das Thema abschließen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:21, 10. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:16, 10. Sep. 2018 (CEST) (gelöst)