Diskussion:Fünf Freunde/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Blutgretchen in Abschnitt Abspannmusik

Versprecher, feine Sprache und ähnliches

Ich bin schon dafür das Wort "Ziegeuner" aus vielen Passagen zu entfernen wenn der Satz und Zusammenhang nicht zerstört wird. In Fünf Freunde im Nebel könnte man fast alle dieser Worte im Hörspiel wegschneiden. Auch die Ultrabrutalen Szenen in der Larry Brent und Macabros Serie wurde ja auch gecuttet. Viel Verwerfelicher ist daß in der Perry Rhodan Hörspielserie in der RDK Fassung ganze Sätze und Nebensätze verschwanden, die weder gewalttätig, rassistisch oder in unfeiner Sprache gesprochen ist. Auch in den alten Hörspielen gibt es Versprecher, die man in der RDK-Fassung nicht veränderten. Mit der Carsten Bohn Musik kann man rechtlich nichts machen. Aber das ist halt die Qualität von Europa. Übrigens Fünf Freunde und die wilde Jo (Teil 8) wurde musikrechtlich nicht verändert, da die erste acht Folgen Carsten Bohn Frei sind. Deswegen wurde die ersten acht Folgen bereits 1994 auf CD und MC von BMG Ariola neu aufgelegt. 2002 wurden die ersten 8 Folgen nochmals rausgebracht und ab Folge 9 durch empfindliche Musikeinbußen neu verändert, so daß ich ab Folge 9 die alte MC Fassungen auf CD brannte (natürlich nur zum Eigengebrauch).

P. Mevius 05.07.2007

In der 96er Filmreihe wurde wiederum wird der Titel "Fünf Freunde und die wilde Jo" gar nicht vorkommen sondern in "Fünf Freunde und ein Gibsbein" umbenannt und die Story geändert, denn Julian hat einen Unfall und kann einen Fall nicht mit lösen weil er ein Gibsbein hat und das Mädchen Jo kommt auch nicht mehr bei den fahrenden Händlern vor sondern sie wird durch den Schnüff aus Fünf Freunde im Nebel ersetzt. Sonst entspricht die Story der alten Fassung

P. Mevius 07.08.2007

Und die alten TV-Serie wird auch nicht geändert, wenn sie mal wieder neu ausgestrahlt werden sollte, was im Moment eher zweifelhaft ist.

Zumindest nach und nach bei neueren Auflagen wird das geändert.

--hhp4 µ 16:03, 31. Mai 2006 (CEST)

das Fünf Freunde Titellied

Ich habe die Version mit dem korrekten Titellied der Hörspielserie wieder hergestellt. --84.60.232.34 11:52, 3. Sep 2006 (CEST)

Der Abschnitt über die HSP-Musik war voller Fehler, ich habe das korrigiert.--84.60.194.10 14:21, 26. Okt. 2006 (CEST)

Titel Band 5

Der erste Abschnitt über die schwarz/weiß-Malerei passt einfach nicht in die Wikipedia. Ist wirklich eine persönliche Meinung. Wenn, dann muss man zitieren. Meistens freunden die Freunde sich mit den "Zigeunern" an. Sie sind zuerst auch kritisch, machen dann aber ihre eigenen Erfahrungen mit diesem Volk, dass ja tatsächlich abgeschirmt lebt und deshalb fremdartig wirkt. Dass die "Zigeuner" den Fünf Freunden dann helfen, die "Bösen" dingfest zu machen ist für die damalige Zeit (wie vom Autor angesprochen) doch eher erfreulich. Ich würde also empfehlen, den Abschnitt zu löschen oder durch konkrete Geschehnisse zu belegen, die im Buch vorkommen.

--Han1610 17:37, 6. Sep 2006


Fünf Freund und die wilde Jo wurde nach der Wiedervereinigung so unbenannt weil das Wort "Zigeuner" einer unschönen Sprache angehört. Zudem gehört dieses Wort nicht in den deutschen Wortschatz, weil es eine rassistische Beleidigung ist. Bertelsmann und das Bibliographische Institut haben das Schimpfwort auch aus den neuen Büchern getilgt. Ob es noch auf den Hörspielen zu hören ist, weiß ich nicht, aber BMG-Ariola wird von Bertelsmann auch auf eine ordentliche Wortwahl korrigiert.

gez. P. Mevius (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.122.59.134 (DiskussionBeiträge) 16:33, 13. Jun 2007) jodo 16:15, 14. Jun. 2007 (CEST)

Zitat aus Zigeuner

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sieht "Zigeuner" im deutschen Sprachgebrauch als Schimpfwort, während es die Sinti Allianz Deutschland als neutrale Bezeichnung aller ziganischen Völker sieht und auch als Selbstbezeichnung verwendet. - Wissenschaftlich betrachtet ist die Bezeichnung „Zigeuner“ vorzuziehen, da nur sie in allen Sprachen die Gesamtheit aller Stämme bezeichnet, während der aktuelle vermeintlich „politisch korrekte“ Ersatzbegriff Sinti und Roma gleichzeitig andere Zigeunergruppen wie etwa die Manusch, Jenischen oder Kalé diskriminiert. Ein Argument des Zentralrats ist die Verwendung des Wortes "Zigeuner" durch die Nationalsozialisten bei Porajmos.

Also am besten weder Zigeuner, noch Sinti oder Roma sagen im Buch. Wäre interessant zu sehen, wie dies in der neuen Fassung umgangen wurde.

--hhp4 µ 15:19, 16. Jan 2006 (CET)

Fahrende Leute, Kaufleute und Händler sind wohl das beste Wort für Personengruppen die im Zirkus auftreten oder Handel treiben. Diese Personengruppen sind auch oft in Enid Blyten Hörspielen zu finden. Im Mai 2006 war auch der Dachverband der Sinti und Roma bei den Schleswig-Holstein-Tagen in Eckernförde und fand dieses Wort in HinblicK auf Abenteuerliteratur sehr passend. Der Verein hatte dort auch Waffeln und Selbstgebackenes angeboten.

P. Mevius 13.06.2007

Zumindest in der Hörspielserie wurde diesbezüglich nichts geändert. Das Zigeunermädchen heißt immer noch so, in den HSPs selber wurde ebenfalls nichts "korrigiert". Folglich ist der betreffende Absatz falsch. Auch die Omnibus Buch-Ausgabe von 1997 trägt noch den alten Titel.--84.60.227.131 13:50, 31. Mai 2006 (CEST)

So ehrenwert der Hinweis von Philipp Mevius vor fast zwei Jahren ist, so falsch ist er dennoch: Buchtitel, Serientitel und Inhalte sind Zitate, die eben nicht geändert werden, wenn sie so auftauchen wie im Original. Da mag sich einem der Magen umdrehen, doch alles ist im Kotext seiner Zeit zu sehen. In der Hörspielfolge "Der Berg der Abenteuer" der PHILIPS-Reihe (Anfang der 1970er) ist permanent von einem "dummen Nigger" die Rede, der sich an einer Stelle auch selbst noch so bezeichnet als er auf einem Baum kauert. Heute klingt das entsetzlich, einen Tag nachdem Barack Hussein Obama 44. Präsident der USA wurde, aber wie ich schrieb: Zitate sind unveränderlich. Es bleibt jedem selbst überlassen, Dinge zu kommentieren; als Historiker finde ich Kommentierung auch oft dringend notwendig, das ändert zugleich aber nichts daran, das Vergangenes ist wie es ist. Kurzum: Wenn eine Folge "... und das Zigeunermädchen" heißt, dann wird das auch künftig so aufgeführt werden müssen. Im Übrigen wurde hier schon ausgeführt, dass es durchaus Kontroversen um den Begriff "Zigeuner" gibt, siehe oben. --Alsterdrache 10:35, 21. Jan. 2009 (CET)
Wem sagst du das! Wie schwer fällt es heute Schauspielern, so richtig rassistisch das Wort "Nigger" für Onkel Toms Hütte über die Lippen zu bringen! Aber ich glaube, das Probem haben auch Schauspieler, die NS-Szenen nachstellen müssen ... -andy 92.229.153.159 22:44, 1. Dez. 2009 (CET)

die neuen Fünf Freunde Folgen?

Ich vermisse etwas über die neuen Folgen der FÜnferbande. --172.181.23.195 12:22, 19. Dez 2005 [CET]

Im Artikel heißt es, Die Londoner Times berichtete im August 2007 über die Absicht, die Fünf Freunde neu, und diesmal im Erwachsenenalter, zu verfilmen. - Das wird kaum machbar sein, da die Darstellerin der George, Michelle Gallagher, vor wenigen Jahren verstorben ist.

wieso soll das nicht möglich sein ? Im Artikel steht doch nirgends, daß sie die gleichen Schauspieler wie in der 70er Jahre Serie nehmen wollen. Falls dem so wäre, müßte man daß extra im Artikel erwähnen. Aber ich denke die nehmen einfach andere Schauspieler. --Saturnknight 11:33, 25. Dez. 2007 (CET)

Dito! Hat nicht irgendeine Deutsche namens Sarah Bosse oder so ähnlich neue Bücher geschrieben? Steht zumindest auf der englischen Wikipedia... 84.128.72.59 20:37, 3. Nov. 2007 (CET)

Folgenübersicht

Es gibt 2 Abschnitte mit "Folgenübersicht" mit unterschiedlichen Inhalten. Es ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich welche Folgen (Bücher, Casette, ...?) hier gemeint sind. Artikel sollte daher IMHO besser strukturiert werden. --BambooBeast 16:28, 14. Jun. 2007 (CEST)

hab die zweite Folgenübersicht mal eine "Menüebene" eingerückt. --BambooBeast 16:37, 14. Jun. 2007 (CEST)


Ist die Übersetzung "Die berühmten 5 und das Geheimnis der Blaubären" belegt? Ich habe hier ein Buch, das als Original "Les Cinq vendent la peau de l'ours" angibt und mit "Fünf Freunde auf Expedition" betitelt ist (Omnibs Verlag, 2001) . Der englische Titel ist "Five and the Blue Bear Mystery". --JokerClz 22:45, 21. Okt. 2007 (CEST)

So ziemlich alle deutschen Titelangaben der von Claude Voilier geschriebenen Folgen sind aus heutiger Sicht (Auflagen von 2000ff.)anzuzweifeln. Gibt es einen Beleg für die in der Tabelle im Artikel aufgeführten Titel bzw. die deutschen Erscheinungsjahre (Ende70er-Jahre/Anfang 1980er-Jahre)? Vielleicht sollten noch die englischen Titel einbezogen werden, da es sich bei den aktuellen deutschen Ausgabe, um eine Übersetzung aus dem Englischen handelt, die englische Fassung ist folglich vermutlich aus dem Französischen übersetzt worden.

Bezeichnungsabweichungen einzelner Folgen

Die Folge 40 wird hier "Fünf Freunde und das verschwundene Pferd" benannt. Der Sprecher sagt die Folge aber als "Fünf Freunde und die Pferdediebe" an. Was ist nun Richtig? Ist es ein Fehler im Hörspiel?? Wer weiß näheres? Gruß Andy 20:31, 25. Feb. 2008 (CET)

Hab noch ne Abweichung entdeckt: Folge 23 heißt Fünf Freunde und die Jagd nach den Smaragden. Der Sprecher nennt die Folge aber "Fünf Freunde und die Smaragde". -- Knallerbsenstrauchzüchter Diskussion 16:14, 6. Jul. 2008 (CEST)

Auch im Hörbuch wird aus Das Teufelsmoor , Das Geheimnis im Moor --Thomes3-3 22:30, 2. Feb. 2010 (CET)

Doppelter Eintrag "im Nebel"

Ich hatte gestern den doppelten Eintrag "im Nebel" bei den Fernsehefolgen 1978 entfernt. Leider hat ihn ein Sichter wieder rein. "Keine Verbesserung des Artikels". Irgendwie habe ich das System hier noch nicht so richtig verstanden. Die Folge "...helfen ihrem Kameraden" fehlt dafür.

Ich war der Böse :) Einfach nächstes Mal ein Wort in die Zusammenfassungszeile schreiben und die anderen können es auch nachvollziehen, warum du das gemacht hast. Also "Doppelt drin" oder so. Sorry fürs Rückgängig machen. Vielen Dank fürs Ausbessern. Viele Grüße jodo 23:04, 2. Jul. 2008 (CEST)

Dies war meine erste Korrektur bei Wikipedia. Nun weis ich auch für was die Zusammenfassungszeile gehört. Alles bestens. Danke!

Belege

Bezüglich des Bearbeitungsbausteins: ich habe versucht, alle nicht belegbaren und/oder irrelevanten Infos zu entfernen. Den Baustein würde ich nun gern entfernen. Gibt es noch weitere Verbesserungswünsche? (Ansonsten würde ich den Baustein in drei Tagen rausnehmen, ein Löschantrag liegt ja nicht vor und ich finde das Lemma an sich schon relevant). PS: sorry für den vermurksten Satz von gestern, das war meine Schuld, weil ich bei einem Übertrag aus dem Enid Blyton-Artikel übersah, einen Satzabschnitt zu löschen. Kein Vandalismus.;-)--Winniwuk 10:16, 2. Nov. 2008 (CET)

Gut, da keine weiteren Rückmeldungen kamen, nehme ich den Baustein raus.--Winniwuk 21:38, 6. Nov. 2008 (CET)

78er Fernsehserie

Habe soeben die fehlende Episode "Fünf Freunde beim Wander zirkus (Five go off in a caravan)" hinzugefügt.

Fehler: FF "...jagen die Entführer" gibt es in der alten 78er-Serie nicht! siehe: http://lgfb.lg.funpic.de/de_folge-n.htm

--84.172.237.67 19:53, 13. Apr. 2009 (CEST)

Die Nummerierung der Folgen stimmt nicht. Beispielsweise lernen Julian, Dick und Anne, in der Folge "...auf der Felseninsel" George und Timmy erstmal kennen. Also kann es unmöglich die Folge 12 sein. Eine richtige Folgenliste findet sich auf [1]. Wenn es keine Einwände gibt, werde ich mich an die Sortierung der Folgen machen. 92.75.218.136 21:06, 5. Sep. 2009 (CEST)

Titelmusik 1978er-Serie

Hat irgendjemand eine Ahnung, wer das singt? Ich kopiere gerade alte Folgen von VHS (1992 vom ZDF aufgenommen) um auf DVD und schwelge in Erinnerungen ... geiler Titelsong! Ich hab mir den gleich zum Handy-Klingelton gemacht. --Alsterdrache 01:09, 16. Jan. 2009 (CET)

"Zauberer Wu" (1978) / Ausstrahlung ZDF

Beim Umkopieren von VHS auf DVD ist mir eben aufgefallen, dass das ZDF bei der Ausstrahlung der 1978er-Folge die ursprünglich in zwei Teilen produzierte Folge "... und der Zauberer Wu" zu einer Folge zusammengeschnitten (und gekürzt) hat. Das ist nicht nur durch die Länge erkennbar, sondern auch daran, dass im Vorspann die (ursprüngliche) Einblendung "Teil 1" durch ein andersfarbig dunkelblaues Kästchen überdeckt wird (technisch schlecht gemacht!). In einem Forum las ich, dass es eh besondere Probleme heute mit dieser Folge gibt; der Zusammenschnitt (aus welchen Gründen überhaupt erfolgt?) könnte eine Erklärung sein, weil sonst andere Zweiteiler so belassen wurden ("Schmugglerjagd", "Strandräuber"). Dies nur als Information. --Alsterdrache 10:46, 21. Jan. 2009 (CET)

Computerspiele

Das erste Spiel erschien nicht, wie im Artikel angegeben, 1999, sondern bereits 1991 - The Famous Five 1: Five On A Treasure Island, veröffentlicht vom britischen Softwarehaus Enigma Variations für Amstrad CPC und Amiga. Einen zweiten Teil gab es trotz der 1 im Titel nicht. Details und Bilder sind z.B. hier zu finden: http://thelegacy.de/Museum/game.php3?titel_id=11346&game_id=15516 Ich kann's nicht korrigieren, solange der Artikel geschützt ist - könnte das bitte wer erledigen? Beiträge/217.255.99.210 01:29, 16. Jun. 2009 (CEST)

Geisterbände: 22 und 23 oder doch eher 23 und 24?

Brigitte Blobel gilt als die Verfasserin der im C. Bertelsmann erschienenen Bände 22. und 23. der Fünf-Freunde-Reihe. In der Aufzählung der Originalbände sind 22 aufgelistet. Dann müssten die Geisterbände doch wohl die Nummer 23 und 24 haben? --Blutgretchen 20:17, 31. Jul. 2009 (CEST)

Die Nummern 22 und 23 könnten schon stimmen, da die Sammlung mit Kurzgeschichten wohl erst später als Band 22 hinzugefügt wurde. Es steht aber in keinem der Bände, daß sie die "Übersetzerin" sei, sie wird als "Bearbeiterin" bezeichnet. --84.149.129.19 21:13, 1. Sep. 2009 (CEST)

Hörspiele gab es auch auf englisch!

Wie viele weiß ich nicht, aber es wurden bestimmt 12 der Bücher als Hörspielfassungen bearbeitet. Auf englisch hört sich das ganz kompliziert an: "dramatized audio book" oder "audio book dramatized with full cast". Wer das immer mit "radio play" übersetzt, der hat ins Wörterbuch geschaut (he he). Aber dann müssen sie auch wie die OTR-(Old Time Radio) Hörspiele mal im Radio gelaufen sein... -andy 92.229.153.159 22:44, 1. Dez. 2009 (CET)

"Georg" ??

Wo bitte heißt George denn "Georg"? Das möchte ich doch mal belegt haben. Für mich hört sich das nach hanebüchenem Blödsinn an ... -andy 92.229.121.125 21:17, 2. Dez. 2009 (CET)

Überall dort, wo Julian Julius heißt.--131.159.0.47 19:58, 23. Jul. 2014 (CEST)

Hund

Der Hund wird im Buch abwechselnd Timmy Timotheus und Timothy genant wie heißt Er richtig? (nicht signierter Beitrag von 85.176.35.46 (Diskussion) 18:22, 14. Dez. 2008) In einem Buch werden alle Namen(Tim Timmy Timmothy) hintereienander genannt und George erklärt, sie nutze die Namen je nach Stimmung und Zeit. Timotheos aus älteren Ausgaben. --Thomes3-3 22:33, 2. Feb. 2010 (CET)

Buchfolge

Dies ist die Reihenfolge auf den Buchdeckeln + Jahr der Angegebenen(jedem einezelnen Buch der Originalausgaben) von Enid Blyton 1 1942 -on a Treasure Island erforschen die Schatzinsel 2 -go Adventuring Again auf neuen Abenteuern 3 -Run Away Together auf geheimnissvollen Spuren 4 -go to Smuggler's Top auf Schmugglerjagd 5 1945 -go off in a Caravan beim Wanderzirkus 6 1947 -on Kirrin Island Again auf der Felseninsel 7 -go of to camp im Zeltlager 8 1949 -get into Trouble geraten in Schwierigkeiten 9 helfen ihren Kameraden 10 1951 -on a Hike Together auf großer Fahrt 11 1957 -go to Billycock Hill als Retter in der Not 12 1958 -get into a Fix im alten Turm 13 1954 -have Plenty of Fun jagen die Entführer 14 1953 -go Down to the Sea verfolgen die Strandräuber 15 1956 -on a secret trail wittern ein Geheimnis 16 1961 -go to Demon's Rock auf dem Leuchtturm 17 1954 -go to Mystery Moor im Nebel 18 1960 -on Finniston Farm u. das Burgverlies 19 1951 -Have a Wonderful Time u. ein Zigeunermädchen/die wilde Jo 20 1963 -are Together Again u. der Zauberer Wu 21 1962 -Have a Mystery to Solve machen eine Entdeckung 22 1995 -Have a Puzzling Time a. Other Stories meistern jede Gefahr


(Für mehr Übersicht betätigt Bearbeiten)

Claude Voiler

      Titel der englischen 
      nichtoriginal Ausgabe               -Les Cinq-               Fünf Freunde-
1972  -a. the Stately Homes Gang	   Le Marquis Appelle -	    u. das Höhlengeheimnis
1971  -a. the CMystery of the Emerald   -sont les Plus Forts	    u. die Juwelendiebe
-a. the Missing Cheetah	   -au Cap des Tempètes	    u. die geiheimnisvolle Formel

u. die Entführung u. das versunkene Schiff u. die schwarze Maske jagen die Spione auf Expedition u. das Geheimnis der Statue u. die geheimnisvolle Schatztruhe u. die seltsame Erbschaft suchen den verschollenen Goldschatz im Dschungel u. der verdächtige Professor

-in Deadly Danger	         -au Rendez-vous du Diable  entlarven den Betrüger
-a. the Knights Treasure	 -et le Tresor de Roquepine	u. der Schatz des Ritters

u. die verschwundene Erfindung

-a. the Pink Pearls	         -se mettent en Quatre	    u. die versteckten Perlen   // vor und nach Weihnachten

Sarah Bosse u. der geheimnisvolle Schneemensch //vor Weihnachten u. der rätselhafte Friedhof u. der gefährliche Wassermann u. die geheimnisvolle Ruine retten die Felseninsel u. die Wahrsagerin u. das Geheimnis am Fluß u. ein schlimmer Verdacht u. das Ungeheuer aus der Tiefe /u. der Fluch der Mumie \u. der Schmuck des Pharaos u. das Teufelsmoor im Gruselschloss u. der Hexenring auf hoher See

--Thomes3-3 22:48, 2. Feb. 2010 (CET)

Sarah Bosse

Im Artikel steht, dass sie die Bücher Nr. 41 - 59 geschrieben hat. Allerdings beinhaltet die Aufzählung ihrer Werke die Bücher Nr. 41 - 61. HermioneG. 14:42, 20. Sep. 2010 (CEST)

Stimmt! Das habe ich auch schon gemerkt, das auch geändert werden soll! -- 188.23.9.107 18:27, 30. Jan. 2011 (CET)


Die Hörspiele werden zwar laufend aktualiesiert, während bei den Folgen das noch immer noch nicht ausgebessert ist... -- 188.23.11.168 20:56, 25. Feb. 2011 (CET)

Jetzt ist es endlich geschehen (nicht signierter Beitrag von 188.23.111.100 (Diskussion) 18:52, 21. Jun. 2011 (CEST))

Claude Volier

Die Bücher von ihr sind nur im Deutschen als "Die berühmten 5" angegeben. Wie aber die französischen Titel in deutsch als "Fünf Freunde" Reihe heißen, steht nicht. Das gehört geändert! (nicht signierter Beitrag von 188.23.192.28 (Diskussion) 16:51, 23. Jan. 2011 (CET))

Hörpsiel: Title der Folge 23 - ...und die Smaragde (1988)

Ich habe den Eintrag gerade geändert, jedoch verstehe ich nicht, wieso das EUROPA-Cover "die Jagd nach den Smaragden" zeigt, während in meinem Hörspiel (kopierte MC) der Sprecher eindeutig "Die Fünf Freunde und die Smaragde" sagt... Tirmellon 11:38, 2. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Tirmellon, ich mache das mal wieder rückgängig, weil nach meiner Suche "die Jagd nach den Smaragden" eindeutig die gängige deutsche Übersetzung zu sein scheint. Vielleicht hat der Sprecher in deinem Hörspiel den Titel nur verkürzt. Gruß --wtrsv 16:47, 4. Jun. 2011 (CEST)

Band 10 Fünf Freunde auf großer Fahrt

!. Orginaltitel Beim Blüchert-Verlag wird in der Ausgabe Archiv-Nr. 523-11.57.II Auflage genannt: "Five on a hike together" Was ist richtig?

2. Erscheinungsjahr Nach der Archiv-Nr. scheint die 2. Auflage aus 1957 zu sein. Aktuell wird aber 1958 angegeben! Richtig oder Falsch?? (nicht signierter Beitrag von 93.218.82.58 (Diskussion) 18:23, 27. Jun. 2012 (CEST))

Vollzitat von Liedtexten

Die beiden Texte der Titelsongs als Vollzitat dürften eine URV sein. -- Jogo30 (Diskussion) 02:08, 16. Aug. 2012 (CEST)

Handlung

Die Handlung/Vorgeschichte wird im Artikel nicht behandelt. (nicht signierter Beitrag von 80.187.97.58 (Diskussion) 15:37, 17. Sep. 2012 (CEST))

Band 23

Ich habe hier einen Band 23 mit dem Titel "Fünf Freunde und das Höhlengeheimnis" - wieso finde ich den nicht im Artikel? (nicht signierter Beitrag von 91.115.147.97 (Diskussion) 14:53, 14. Aug. 2013 (CEST))

Umbenannter Band von Claude Voilier --Soenke Rahn (Diskussion) 15:44, 14. Aug. 2013 (CEST)
Ist jetzt verständlicher. --Soenke Rahn (Diskussion) 16:52, 14. Aug. 2013 (CEST)

Frisuren

Sind die Haarfarbe und -längen der Hauptfiguren wirklich relevant? Bei George seh ich's noch ein, da sie sich ja Mühe gibt, wie ein Junge auszusehen, und daher kurze Haare trägt, was damals für Mädchen unüblich war. Ansonsten klingt für mich der stereotype Sätze wie "Er hat mittelkurze glatte blonde Haare." merkwürdig und erinnern mich eher an plumpe Personenbeschreibungen aus qualitativ minderwertigen Fanfiction-Geschichten.--Better luck next time (Diskussion) 20:59, 11. Jan. 2014 (CET)

Geisterbände

Die Bände gelten heute als Raritäten
wenn man sie bei Amazon gebraucht zum Preis eines neuen Buches, oder vielleicht etwas teurer, okay, kaufen kann?--2001:A60:1507:3A01:C90:39A3:25B6:7305 16:50, 24. Mär. 2015 (CET)

Änderungen durch Anonym

Habe dem Kollegen 178.200.68.204 folgendes in die Diskussion geschrieben: Hallo, ich werde deine Änderungen in Fünf Freunde rückgängig machen. Gründe:

  • Durch die Umstellung der Daten ist die Auflistung ggü. der anderen Listen nicht mehr
  • Bei Kinofilmen ist es klar, dass mit dem Datum der Kinostart gemeint ist - Info redundant
  • „siehe auch“ in Verbindung mit --> Pfeil wird nicht verwendet
  • Der Artikel zur Tetralogie existiert noch nicht. Bitte erst den Artikel erstellen, dann darauf verlinken.

--Felix (Diskussion) 13:01, 10. Apr. 2015 (CEST)

Der Nutzer macht offenbar gerade einige solche Änderungen in dem Bereich. Eine solche Tetralogie existiert nicht usw. Von daher habe ich es dann etwas schneller zurückgenommen. Anderer Nutzer auf anderem Artikel in dem FF-Bereich ebenfalls zurügenommen. mfg --Soenke Rahn (Diskussion) 13:04, 10. Apr. 2015 (CEST)
Merci! --Felix (Diskussion) Thank you for driving carefully. 13:05, 10. Apr. 2015 (CEST)
Habe jetzt die heutigen Änderrungender IP zurückgesetzt. Kahmen mir alle so ziemlich spanisch vor. Bitte einmal die Versionshistorie von Fünf Freunde (2012), Fünf Freunde 2, Fünf Freunde 3 und Fünf Freunde 4 überprüfen! Konnte zu den Sachen jetzt auch keine Quellen ausmachen. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 18:08, 12. Apr. 2015 (CEST)

Musik der Hörspiele / Titellied

Ich hatte in meiner Kindheit (lange ist es her) auch einige 5-Freunde-Kassetten. Soweit ich das noch richtig weiß, war das Titellied auf den MCs - anders als im Artikel angegeben - stark verkürzt. Ich kenne folgenden Text (Zitat):

"Wir sind die fünf Freunde, Julian und Dick, Anne und George, und Timmy der Hund. Wir sind die besten Freunde, ja! Uns locken Abenteuer und wir durchforschen alte Gemäuer. Wir sind jedem Rätsel auf der Spur Wir lösen sie, glaubt mir …nur!“

Der Rest vom Titellied fehlte auf den MCs. Wurde das vollständige Titellied nur auf der Schallplatten-Ausgabe gespielt, oder gab es weitere Auflagen der Hörspiele auf MC, wo das Titellied vollständig war? --ElmerF. (Diskussion) 13:30, 2. Jun. 2015 (CEST)

Ergänzungen gelöscht

Ich würde gern erfahren, warum meine Ergänzungen in der Sprecherliste gelöscht wurden. (nicht signierter Beitrag von 77.179.137.87 (Diskussion) 17:00, 30. Aug. 2015 (CEST))

Habe gerade deine letzte Änderung gesichet. Bin leider in Eile. Folgende Gründe gab es dafür:

1. Die Formatierung war beschädigt: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=F%C3%BCnf_Freunde&oldid=145431216 2. zu viele Details, die eher Nebendetails sind. Bei der Box sollte es schon eher um die Hauptrollen gegehn und gerade auch die Rollen wo die Sprecher dann sich dann bei denen noch ändert. Köching Johanna kommt ja nur in den Kassetten bis 21 vor. Jo wäre ein Spezialfall. Ist die Jo der neuen Kassettten die selben wie von den alten Kasseten da wären wohl beide Lesearten mögich usw. Evtl. forumlierst einfach mal ein Fließtext, mit den Rollen, wobei dann dan auch eher die wirklich besonderen geneannt sein sollten und halt Betonung, dass die mehrfach vorkommen usw. In der Tabelle macht das kein Sinnn usw. Aber nicht zu viele Details. ;-) Lg. --Soenke Rahn (Diskussion) 22:12, 30. Aug. 2015 (CEST)

Pastiches?

Offenbar haben „neuere“ Werke den Charakter von Pastiches, ohne dass dies explizit erwähnt wird – also Werke, deren Autor nicht Enid Blyton ist. Könnte es Sinn machen, an geeigneten Stellen der „Neuwerke“ auf Pastiche zu verweisen? --Hasenläufer (Diskussion) 05:47, 13. Sep. 2018 (CEST)

Fünf Freunde - Endlich erwachsen ?

Sollten die (Stand Juli 2019) zwei Geschichten auch im Artikel erwähnt werden?--Riepichiep (Diskussion) 12:56, 21. Jul. 2019 (CEST)

+1 --Bonnatia (Diskussion) 14:59, 25. Jul. 2019 (CEST)
+1 --Soenke Rahn (Diskussion) 15:21, 25. Jul. 2019 (CEST)

Siehe Fünf Freunde#Bruno Vincent --Riepichiep (Diskussion) 07:42, 27. Jul. 2019 (CEST)

Abspannmusik

Der Liedtext beim Abspann der 1978er TV-Serie unterscheidet sich von der Titelmelodie. Ich packe das erstmal hier rein, da im Artikel der Liedtext der Hörspielversion erwähnt wird und ich nicht weiß, ob auch beim Hörspiel ein Abspann mit verändertem Text gespielt wurde. Hier nun der Text:

Was hinter verbotenen Türen auch steckt: wir kennen kein Zurück, es wird von uns entdeckt.
Wir lassen uns keine Gefahr entgehn - vertraut auf uns, wir packen's an, wer kann uns widerstehen?
Fünf Freunde das sind wir: Julian, Dick und Anne, George und Timmy der Hund.
Fünf Freunde das sind wir: Wir kommen schnell herbei, wann immer ihr es wollt.
Wir kommen schnell herbei, und schon sind wir da, sind wir da. --Blutgretchen (Diskussion) 08:26, 27. Okt. 2019 (CET)