Diskussion:Europaturm (Mülhausen)

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks

Wolkenkratzer?

Bearbeiten

1.) Laut Artikel Wolkenkratzer gehören dazu erst Hochhäuser über 150 m. Da das dort aber quellenlos steht, wird die Zahl in der Diskussion mehrfach bemängelt. Jedenfalls ist die Diskrepanz der Angaben irritierend und sollte geklärt werden. 2.) Wenn der Europaturm mit nur 100 Metern (gerade noch) ein Wk ist und alle anderen Hochhäuser im Elsass noch niederer, dann sind diese keine Wk. Damit ist die Aussage, der Europaturm sei "der höchste" Wk im Elsass, eine wertlose Phrase, da er eh der einzige Wk ist. (nicht signierter Beitrag von 80.239.242.87 (Diskussion | Beiträge) 05:51, 19. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Wo belegt der WP-Artikel, dass man Hochhäuser erst ab 150 Metern als Wolkenkratzer bezeichnet? Wolkenkratzer-Datenbanken wie http://skyscraperpage.com/ oder http://www.emporis.com/application/?lng=4 geben bereits Häuser ab einer Höhe von 80/ 90 Metern die Bezeichnung „Wolkenkratzer“. Schliesslich wird das "nur" 87 Meter hohe Flatiron Building auch als Wolkenkratzer bezeichnet. Letztlich bleibt es Wortklauberei, ob man hier von einem Hochhaus oder einem Wolkenkratzer spricht, insbesondere wenn es nicht exakt definiert wird. -- C-3AO 09:43, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 16:16, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten