Diskussion:Essgeschirr (Militär)

Letzter Kommentar: vor 8 Tagen von Sandbaer in Abschnitt Trivia: Pickpott

Artikelthema

Bearbeiten

Hallo! Es fehlt trotz unzähliger ENW-Angaben ein Beleg für die Standarddefinition, und die im DACH üblichste Bezeichnung, unter der ein Thema beschrieben werden soll. Dazu kommt, dass hier mehr assoziativ verschiedene Ausrüstungsgegenstände zusammengefasst werden, welche auch nach militärischen Belangen getrennt behandelt werden. Auch das Lemma ist für mich strittig, da wir es z.B. bei Kochgeschirr bereits als Teil dessen beschreiben. Für den Umfang und die Auswahl hier sehe ich darum keinen Grund, denn es hat eher was von assoziativem Essay als tatsächlicher militärhistorischer wie militärtechnischer Bedeutung, die für eine Ausgliederung gegenüber anderen Geräten gleicher Bauart nötig wäre. Oliver S.Y. (Diskussion) 08:54, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Im Englischen gibt es auch die Unterscheidung zwischen militärischem "mess kit" und "cookware", also keineswegs so belanglos, wenn man Theorieetablierung vermeiden will. Und da bin ich noch nichtmal bei baugleicher Outdoor-Ausrüstung.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:58, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Im angloamerikanischen Raum sind die Begrifflichkeiten gerade für militärische Belange bestens durch entsprechenend Vorschriften der US-Army abzudecken. Vergl. auch United States Army Field Manual. Für die Schweizer sieht es ähnlich aus, auch wenn ich bei Gamelle erst mal grinsen musste und an den Kölner Karneval mit den Bonbons gedacht habe. Deutschsprachig heißen die Dinger halt Essgeschirr mit Synonym Kochgeschirr je nach Quelle und Laune der Schreibstubenhengste. Ob sie bei der NVA noch extra dafür eine „Jahresendzeitflügelfigur“ erfunden haben, kann ich grad nicht überblicken. Ich werd mal fragen. LG --Tom (Diskussion) 17:03, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Beleglage

Bearbeiten

Hallo! Auch wenn man da nicht besonders streng sein sollte, fällt mir auf, wie unterirdisch hier die Quellenlage generell ist. Da wird mehr auf Youtube und Zufallsfunde als der sicher vorhandenen Fachliteratur gesetzt. So stammt ENW 2 von 1862, und man kann es wirklich nicht mehr als zeitgemäße Quelle betrachten. Dazu kommt, dass völlig unklar ist, welche Teile des Abschnitts damit belegt werden sollen. Und ich habe Zweifel an der Qualität der beiden Quellen, wenn hier angeblich der Begriff "Henkelmann" zur historischen Entwicklung gezählt wird, was ebenso wie anderes Theoriefindung pur ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:10, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hi Oliver ich schau mir das mal an. Leider hast du umseitig Patente entfernt, die zweifelsfrei einige Phasen der Entwicklungsstufen belegen. Mit den Römern ist das schon schwieriger, da müssen wir vielleicht noch mal bei Marcus Cyron fragen. :-) LG --Tom (Diskussion) 17:04, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Begriffe Kochgeschirr, Essgeschirr und Henkelmann

Bearbeiten

Diese haben Definitionen im Duden, die was das Essgeschirr angeht auch auf die militärische Verwendung eingeht. https://www.duden.de/rechtschreibung/Henkelmann

https://www.duden.de/rechtschreibung/Essgeschirr --Sandbaer (Diskussion) 22:01, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Löschung der Patente

Bearbeiten

Die Löschung der Patente ist von hier nicht nachvollziehbar. Unter dem Gesichtspunkt der Funktions- und Formoptimierung von Essgeschirren sind sie zum Verständnis der technischen Entwicklung erforderlich. --Sandbaer (Diskussion) 22:04, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Trivia: Pickpott

Bearbeiten

Der Begriff Pickpott und seine Nutzung im Bundeswehrjargon ist auf einer inzwischen archivierten Internetseite des BMVg belegt: https://web.archive.org/web/20180828101309/https://www.bundeswehrentdecken.de/wiki --Sandbaer (Diskussion) 22:08, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten