Diskussion:Eisenbahnunfall von Bad Aibling (1945)

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Itu in Abschnitt Soldatenzug?

Auf Sicht

Bearbeiten

Ich bezweifle nicht, dass das so in der Quelle steht, aber wenn man um 23:00 Uhr auf Sicht fährt, müsste man während der Dunkelheit eigentlich Schritt fahren, vor allem in einem Gleisbogen mit schlechter Sicht. Wie kann es da zu derart schweren Auswirkungen kommen? Ich glaube daher nicht, dass tatsächlich auf Sicht gefahren wurde, sondern „nur“ langsam, zum Beispiel 40 km/h. --194.95.142.180 12:54, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Bild

Bearbeiten

Besteht die Möglichkeit, die Skizze auf [1] einzubauen? Ist die mittlerweile gemeinfrei? --194.95.142.180 12:56, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

War sie schon immer - keine Schöpfungshöhe - jetzt im Artikel. --  itu (Disk) 13:50, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Unfallskizzen haben sogar sehr hohe Schöpfungshöhe. Sonst könnte jedes Unfallgutachten kostenfrei verbreitet werden, was nicht der Fall ist. --194.95.142.180 13:51, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Quatsch, eine Skizze ist kein Gutachten und hier gehts nur um Urheberrecht. --  itu (Disk) 14:11, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Aha, wenn ich also jetzt zum aktuellen Unfall 2016 eine umfangreiche Skizze erstelle und diese veröffentliche (nicht hier, sondern woanders), dann übernimmst du diese auch in WP unter Verweis auf Gemeinfreiheit? --194.95.142.180 14:18, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Gut möglich. Aber du kannst sie gleich selbst auf commons hochladen - zu Wohle der Allgemeinheit. --  itu (Disk) 15:25, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe keine erstellt. Es war nur ein Beispiel. Verschwörungstheorien gibt es übrigens genug auf DSO. Wer will, kann jeden Fall mal per Skizze aufzeichnen. Übrigens rate ich dringend davon ab - wie von dir nicht ausgeschlossen - fremde urheberrechtlich geschützte Werke zu kopieren. --194.95.142.180 15:29, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Bezahlschranke; Quellendiskussion

Bearbeiten

Welchen Sinn hat es, einen Artikel mit Bezahlschranke zu verlinken, den kostenfreien BILD.DE Artikel aber nicht? Kommerzielle Interessen? --194.95.142.180 13:53, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hm, also ich konnte ihn aufrufen ohne jede Anmeldung. --  itu (Disk) 14:09, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Wer weiß, in welchem Verbund die mit drin sind und welche Cookies du schon alle gesammelt hast. --194.95.142.180 14:12, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Den Begriff Quelle finde ich unangebracht. Nicht jedes Medium ist eine Quelle. Wenn A etwas sagt, und B sagt, A hätte das gesagt, ist A die Quelle und B das Medium. Verstanden? --194.95.142.180 14:11, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Am besten mal lesen: WP:Q , WP:Weblinks - oder einfach Quellenangabe. --  itu (Disk) 14:14, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Am besten mal lesen, dass in dem WP-Artikel bereits die Primärquelle - ein Buch - benannt wird. Da klingt das so, als seien die beiden Zeitungsartikel neben dem Buch Primärquellen - tatsächlich referieren sie beide nur aus dem Buch. --194.95.142.180 14:17, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Zitat aus dem BILD.DE-Artikel: „Der Aiblinger Kreis- und Stadtrat Richard Lechner (SPD) wurde jetzt in dem Buch „150 Jahre Eisenbahn im Mangfalltal“ von Armin Franzke und David Hruza auf das Unglück aufmerksam. Das lokale Nachrichtenportal „OVB-online“ berichtete daraufhin von der „unheimlichen Duplizität der Ereignisse“.“ Also vergiss mal deine Theorie dass BILD.DE hier die Quelle wäre. --194.95.142.180 14:20, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Na, aus ebendiesem Grund hab ich ja BILD als Quelle wieder rausgenommen - weil sie sich ~komplett auf OVB bezieht und damit eigentlich überflüssig ist.
Mit der Unterscheidung von Primär-quellen und Sekundärquellen wird in WP-Artikeln selbst nicht operiert. (Tendenziell gehen Primärquellen sogar in Richtung WP:OR.) --  itu (Disk) 15:33, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Dir ist schon bewusst, dass der OVB-Artikel auch nur das Buch zitiert? Demnächst zitiere ich hier meine Oma, weil die auch mal irgendwo irgendwas gelesen hat und damit jetzt als Quelle fungiert. --194.95.142.180 15:35, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Offensichtlich weißt du auch nicht, was eine Primärquelle überhaupt ist. Sonst würdest du nicht behaupten, das Zitieren einer Primärquelle sei Theoriefindung. --194.95.142.180 15:36, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Lies bitte einfach mal alle Links die ich dir hier aufgezeigt habe, danke. --  itu (Disk) 15:45, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Bitte, gern geschehen. Rezitat eines Buches in der Presse macht also die Presse zur Quelle. Hab ich verstanden. --194.95.142.180 15:46, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Nicht kostenfreie Quelle

Bearbeiten

itu, würden Sie bitte diese kostenpflichtige Quelle wieder entfernen (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eisenbahnunfall_von_Bad_Aibling_(1945)&diff=151440650&oldid=151440540)? --Quinoa Quinoa (Diskussion) 15:56, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Diese Zeitungsseite ist übrigens kostenfrei, aber man muss seine Daten dort lassen. Man „zahlt“ also mit seinen Daten. --194.95.142.180 16:01, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Wenn man sich anmeldet, kann man 8 Artikel gratis lesen. Danach muss man aber zahlen! Das Online-Abo kostet € 19,90 pro Monat (http://ovb-heimatzeitungen.de/abo/preise) --Quinoa Quinoa (Diskussion) 16:05, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
(BK)Kostenpflichtigkeit begründet nicht die Unzulässigkeit einer Quelle. Einfach mal beachten: Bücher und Zeitungen sind prinzipiell auch nicht kostenlos. Entfernen könnte man die Quelle wenn man einen gleichwertigen Ersatz hätte. Und das trifft auf den BILD-Artikel jetzt nicht zu weil er sich wie schon gesagt rein auf den OVB-Artikel bezieht, also sekundär ist(relativ). Der OVB-Artikel ist ergo die beste Onlinequelle.
Und wie gesagt bei mir ist der Artikel abrufbar gewesen, ohne Anmeldung oder sonstwas, vielleicht einfach mal öfter probieren?
Wer wirklich an Quellenarbeit interessiert ist, dem kann ich den Artikeltext auch gerne zukommen lassen, einfach Bescheid sagen. --  itu (Disk) 16:13, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Es hat sicher keinen Sinn mehr, mit Itu über Quellen zu diskutieren. Von mir aus kann der Link bleiben, nützlich ist er aber nicht. Die Quelle bleibt das Buch, und das ist als „Literatur“ verlinkt. --194.95.142.180 16:15, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Davon Quellen unter Literatur zu setzen halte ich auch nichts - das steckt nämlich in dem Begriff überhaupt nicht drin.
Immerhin ist dieser Unsinn aber hier wohl teilweise üblich. --  itu (Disk) 16:40, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hier ist der Artikel abrufbar: www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjGw6GphvXKAhVH3CwKHZduAg4QqQIIIDAA&url=http%3A%2F%2Fwww.ovb-online.de%2Frosenheim%2F1945-fuenf-tote-ungluecksstrecke-6117907.html&usg=AFQjCNFcJ2J6uRgTRgwpmZrWL4BOElfQkg&sig2=vLM0pEWhfpUAG3Mq0eev5w&bvm=bv.114195076,d.bGs --Quinoa Quinoa (Diskussion) 16:29, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Allerdings kann diese Adresse nicht verlinkt werden. („Beachte, dass URL shortener pauschal geblockt werden. Nutze also immer die vollständige Adresse (Extraktion des wahren URLs aus Google-URL).“) --Quinoa Quinoa (Diskussion) 16:46, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Es ist nicht kostenfrei, wenn google für dich bezahlt ;) --Reneman (Diskussion) 16:35, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Dass google dafür bezahlt dürfte eine ziemlich abwegige Theorie sein. --  itu (Disk) 16:42, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Bevor du von abwegigen Theorien schreibst, solltest du vlt selber mal google fragen. [2] [3]. --Reneman (Diskussion) 17:03, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Hmm, das scheint zwar alles auf den Kopf zu stellen was ich zu wissen glaubte.... aber erstens blick ich da noch nicht ganz durch und zweitens lese ich da nirgends raus dass google für caching bezahlt... wobei das natürlich Sinn machen würde ... andererseits kenne ich sonst keinen Fall wo man mit google-cache hinter eine echte Paywall kommt. Fragen über Fragen.... --  itu (Disk) 01:02, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten
-->nachgefragt --  itu (Disk) 01:44, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Bearbeiten

itu, würden Sie den Abschnitt bitte wieder umbenennen? Danke --Quinoa Quinoa (Diskussion) 16:39, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Neuer Versuch=Neuer Ansatz --  itu (Disk) 16:46, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Meiner Meinung nach ist das super! Danke --Quinoa Quinoa (Diskussion) 16:48, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Soldatenzug?

Bearbeiten

Welcher Nationalität waren die Soldaten im Zug? Handelte sich doch um eine Kriegsgefangenentransport per Bahn? (nicht signierter Beitrag von 88.64.105.153 (Diskussion) 01:20, 15. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Hast du versucht den OVB-Artikel abzurufen? Dort steht ".. am 28. Mai 1945 um 23 Uhr ein mit ehemaligen Wehrmachtsoldaten besetzter Militärzug, aus Richtung Rosenheim kommend,..." --  itu (Disk) 22:22, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ja, aber dieser ominöse OVB-Artikel ist kostenpflichtig und da ich kein Abonnent bin, wird mir auch kein Einblick gewährt. Nun, Itu, ist es nun Usus, dass die Wikipedia auf kostenpflichtige Seiten verweisen muss, um ein korrektes umfängliches Bild über das Thema zu erfahren? Ist es für dich sooo unglaublich schwer, diese Information in den Artikel einfließen zu lassen (nachdem du wohl OVB-Kunde bist)? In der derzeitigen Artikeldarbietung hast du diesen Fehlstand ohnehin noch nicht ausgebessert. (nicht signierter Beitrag von 188.104.119.55 (Diskussion) 21:47, 16. Feb. 2016 (CET))Beantworten
1. wurde dieses Thema oben schon bis-zum-fast-geht-nicht-mehr ausgewalzt, 2. habe ich dort oben mehrfach klargemacht dass ich in keinster Weise OVB-Kunde bin 3. ist oben auch noch fett ein google-cache-link angegeben der auch bei dir funktionieren sollte 4. ist ja ausserdem der BILD-Artikel frei lesbar und 5. habe ich die relevante Stelle zitiert und wenn DU jetzt „diesen Fehlstand in der Artikeldarbietung“ ausbessern willst, dann tu es einfach oder lass es, aber nerv nicht, danke. --  itu (Disk) 05:10, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Unabhängig von der Bezahlfrage habe ich mir die gleiche Frage zum historischen Hintergrund aber auch schon von Anfang an gestellt. Nicht vergessen, dass dieser Unfall sich drei Wochen nach der bedingungslosen Kapitulation ereignete. In wessen Auftrag war der Zug unterwegs? Von wo nach wo sollten die Soldaten gebracht werden? --slg (Diskussion) 15:06, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Kannst du den OVB-Artikel über den weiter oben fett dargestellten google-cache-link lesen(direkt brauch ich wohl nicht mehr zu fragen)?
Ansonsten müsst ihr euch vielleicht das Buch besorgen, eventuell einfach mal bei WP:BIBRA versuchen. mfg. --  itu (Disk) 15:28, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Kann ich abrufen, ja; hatte ich wohl sogar schon vor einigen Tagen gelesen. Meine Fragen beantwortet der Artikel aber trotzdem nicht. --slg (Diskussion) 16:05, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Dann ist aber auch klar dass du die Onlinequellen ausgereizt hast und dich wie angedeutet auf die Suche nach den papiernen Quellen begeben musst. --  itu (Disk) 00:13, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten