Diskussion:Durchgangsbohrung

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Arilou in Abschnitt konkrete Werte

Durchgangsloch Bearbeiten

Der o.g. Begriff ist meinen weiteren Recherchen nach (die Google-Suchergebnisse verarschen mich da etwas, mein Google kann nicht -bohrung ohne -loch/-löcher anzeigen, wegen der Zahlen...) verbreiteter, auch gebräuchlicher. Hätt' ich nicht gedacht. Anyway, hier macht man das dann doch so mit Weiter- oder Umleitung? K.A. Wenn ich da jetzt -loch als Rotlink ' reinmache, ist das dann ok? Nee, ne? Ich lass' das jetzt ersma so. 91.41.167.187 19:37, 28. Sep. 2016 (CEST) P.S.: Was heißt eigentlich "Artikel fehlt" bei dem QS-Baustein? P.P.S.: Die WP benutzt die Ausdrücke geschätzt gleich häufig.Beantworten

Ein Bohrung kann nur durch Bohren entstehen, ein Loch auch durch andere Verfahren (z. B. Stanzen) und ist nicht unbedingt rund. --Joerg 130 (Diskussion) 20:55, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Bohrung für Gewinde Bearbeiten

"Hierbei ist zu beachten, dass eine Durchgangsbohrung für eine gegebene Gewindegröße nicht der Bohrung für ein zu fertigendes Gewinde dieser Größe entspricht." Warum und in wie fern währe noch von interesse. --DWI (Diskussion) 19:22, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Der Satz ist m.E. verunglückt. Was soll der Gegensatz zwischen "Durchgangsbohrung für eine gegebene Gewindegröße" und "Bohrung für ein zu fertigendes Gewinde dieser Größe" sein? Vermutlich ist der Unterschied zwischen der vor dem Gewindeschneiden erforderlichen Bohrung und dem Innendurchmesser des fertigen Gewindes gemeint (wegen plastischer Verformung des Werkstoffs). --Joerg 130 (Diskussion) 20:43, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Nach Einblick in ältere Versionen: Oder viel banaler der Unterschied zwischen dem Nenndurchmesser eines Gewindes (nach DIN der Aussendurchmesser) und dem Innendurchmesser? --Joerg 130 (Diskussion) 20:53, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Word. Werde ich demnächst anpassen. 79.204.194.206 22:11, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Vor einer Theoriefindung eventuell mal die vorhandenen Artikel ansehen, wie etwa Gewinde, Metrisches ISO-Gewinde oder Bohrung. --Privat-User (Diskussion) 12:06, 1. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Nun, TF ist das alles nicht :) Der Begriff als solcher fehlt ja; ich bin mir nicht sicher, ob er eher unter -loch oder -bohrung aufscheinen sollte und am Ende gehen die Kernbohrung und die Durchgangsbohrung munter durcheinander. Nach dem Frühstück geht's weiter, vielleicht hab' ich's dann mit der BKL drauf. 79.204.192.159 07:03, 4. Okt. 2016 (CEST) Die Ur-IPBeantworten

konkrete Werte Bearbeiten

  1. Nachdem im Artikel "Metrisches ISO-Gewinde" die Tabellenwerte rausgeflogen sind, sollte hier im Artikel etwas detaillierter auf die Durchmesser eingegangen werden.
    (Tabelle, oder generelle Angabe "Feinloch = Nenndurchmesser + 5%; Normalloch = Nenndurchmesser + 10%; Grobloch = Nennduchmesser + 15%" oder was halt in der Norm genau steht.)
  2. Auch wurde/wird dort die Norm EN 20273 für Durchgangsbohrungen genannt, die hier, im Detailartikel, gar nicht mehr zur Sprache kommt.
  3. Zu guter Letzt fehlt eine Abgrenzung zwischen
    1. Durchgangsloch, um eine Schraube einfach durchstecken zu können; (z.B. 4,2 mm für eine M4-Schraube)
    2. Bohrloch, um dann ein Innengewinde hineinzuschneiden; (z.B. 3,3 mm für ein M4-Gewinde)
    3. Evtl. noch Bohrung-für-einen-Passstift - da gelten ja vielleicht andere Toleranzen (gemäß irgend einer Norm) als für "normale" Durchgangslöcher.

--arilou (Diskussion) 09:53, 2. Mai 2018 (CEST)Beantworten