Diskussion:Drakos-Selinitsa-System

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Alfie66 in Abschnitt Plan

Lemma Bearbeiten

@Alfie66: Nachdem du nun den Artikel ergänzt den offiziellen Namen eingefügt hast - Wäre es nicht sinnvoll, den Artikel auf diesen Namen zu verschieben? Ich könnte mir gut vorstellen, dass es noch diverse andere Katafygi-Höhlen in Griechenland gibt, das heisst ja nur so viel wie "Unterschlupf". Gruss, Frente 20:05, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

@Frente: Ja, es gibt mindestens 6 Höhlen dieses Namens in Griechenland - wenn auch sowohl in Anna Petrocheilous Buch als auch in diversen Webquellen unter tw. "wüsten" Transkriptionen (Katafyngi, Katafiki,...). Unter deutschsprachigen Spälologen ist aber zunächst genau diese Höhle gemeint. Um die Verwirrung noch zu steigern, gibt es im nahen Umkreis noch zwei weitere Katafygis: die Katafygi Trachilas ca. 9 km südlich (bei Trachila) und die Katafygi Kardamylis (auch Katafygi Vatsinidi) ca. 8,5 km nördlich (bei Lefktron#Kardamyli)...
Eine der vier prähistorisch wichtigen Höhlen in Pyrgos Dirou/Lakonien (neben der Schauhöhle Glifada, und den für die Öffentlichkeit geschlossenen Alepotrypa und Diros) heisst ebenfalls Katafygi (Ganglänge 700 Meter; ebenfalls für die Öffentlichkeit geschlossen).
Weitere Katafygis liegen in Megali Madinia/Messenien und auf Kythnos (bei Fires/Dryopida; Ganglänge 1200 Meter)
Was meinst du jetzt genau mit Verschieben? Ich könnte mir vorstellen, noch einen zusätzlichen Abschnitt "weitere Höhlen dieses Namens" (oder so ähnlich) einzubauen... Oder meinst du eine Namensänderung auf zB Katafygi-Höhlen? Beschreibungen der anderen Höhlen wären dann allerdings ungeprüft aus zweiter Hand - Anna Petrocheilou war zwar 1951 Mitbegründerin der griechischen speläologischen Gesellschaft, aber ihre Beschreibungen sind teilweise gewöhnungsbedürftig - ich habe mehrere Jahre gebraucht, um die Katafygi Vatsinidi nach ihren Angaben überhaupt zu finden; die Katafygi Trachilas suche ich immer noch... ;-)
--alfie 20:39, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Mit "Verschieben" meinte ich, den jetzigen Artikel auf dass Lemma Selenitsa-Drakos-Höhle zu verschieben, das wäre - wie ich auch aus deinen ausführlichen Erläuterungen schließe - doch eindeutiger, oder? Ich vertraue da auf deine Kenntniss und auch auf dein Gefühl, denn ich selber habe keine Ahnung von der Materie und schaue nur von außen drauf. Natürlich müsste dann im ersten Absatz ergänzt sein "auch bekannt als Katafygi-Höhle" oder so ähnlich. Aber wenn sie tatssächlich einen offiziellen Namen hat, und der volksstümliche sogar mehrdeutig ist, ist mEn eine solche Verschiebung sinnvoll. Grüsse, Frente 00:53, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
OK, jetzt verstehe ich dich. Ich werde noch ein bisschen „meditieren“ - auch über die technischen Aspekte (habe ich noch nie gemacht). --alfie 13:24, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Technisch gibts da nichts zu meditieren: Du drückst einfach oben auf den Knopf "Verschieben" und gibst kurz einen Grund an - das ist alles. -- Frente 14:04, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke! Spart mir das Studium der Dokumentation... ;-) --alfie 17:25, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nach Drakos-Selinitsa-System verschoben; neues Lemma Katafygi-Höhlen angelegt. --alfie 19:19, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Plan Bearbeiten

@Alfie66: Da der von dir neu eingefügte Höhlenplan zu großen Teilen auf dem von mir vermessenen und gezeichneten Höhlenplan (http://caves.jubila.de/katafygi/) basieren dürfte, möchte ich darauf hinweisen, dass ich Teile des Planes ("Warm Passages") extra separat gezeichnet hatte, um damit den Zugang für nicht willkommene Zeitgenossen zu erschweren. In deinem Plan sind diese Bereiche jetzt auch lagerichtig enthalten. Damit dürfte die Zerstörung der Höhle noch schneller voranschreiten. -- ubuecher 17:15, 01. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Uwe! Der Plan beruht zum größten Teil auf der Dissertation von Kambolis Isidoris (Abbildung 34, Seite 110), die im Netz frei zugänglich ist. Das erkennst du auch daran, dass die bei dir fehlende Fortsetzung (nach #16 in deinem Plan) eingezeichnet ist. Die Verbindung hinter #57 mit dem Hauptteil konnten wir vor Ort nicht nachvollziehen – aber vielleicht sind die Mitglieder der griechischen speläologischen Gesellschaft schlanker als wir. Das Treasury im allerletzten Abschnitt habe ich ganz weggelassen. Was ich von dir übernommen habe, sind der Umriss der Versturzhalle und die Meergrotte, um die Fortsetzung der Störung zu zeigen. Die obere Etage ist – Plan oder nicht – für „Laien“ praktisch unerreichbar. Wir (in diesem Fall du und ich) haben den Teil ja auch ohne Plan gefunden. Bei unseren letzten Besuchen (2009, 2010) konnten wir keinerlei Zerstörungen feststellen (d.h. im Vergleich zu unseren ersten Befahrungen ab 1980). Ganz im Gegensatz zum „Trampelpfad“, der regelmässig durch Touristengruppen unter der Anleitung selbsternannter griechischer „Höhlenführer“ (Campinggaslampen, Taschenlampen; jedesmal inklusive Neuverlegung eines „Ariadnefadens“) begangen wird. Wir haben schon oft säckeweise (!) Angelschnüre, Baustellenabsperrungen, etc. entfernt. Eine der wüstesten Aktionen war vor ein paar Jahren ein Höhlenrettungstraining der E.S.E., nach der – abgesehen von Karbidhaufen alle 100 m – kein Stein am anderen blieb. Den Link habe ich irgendwo vergraben, aber in griechischen Höhlenforen gibt es dazu gräßliche Fotos. Nach meinem Verständnis ist die WP eine Enzyklopädie – mit dem Weglassen von Informationen ist mMn niemandem gedient. →Alfie↑↓ 18:41, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten