Diskussion:Dolomitreaktor

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Hfst in Abschnitt Links für Weiterarbeit

Nutzungsrechte

Bearbeiten

Hiermit erkläre ich in Bezug auf den Text im Artikel [Dolomitreaktor] (siehe:

Nachhaltigkeit und Langlebigkeit von kommunalen Kläranlagen mittels Dolomitreaktor und Dolomitreaktor.de ), dass ich der Autor oder Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin.

Ich erlaube, den Text unter den freien Lizenzen GNU-FDL und CC-BY-SA 3.0 Unported zu veröffentlichen.

Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, den Text gewerblich zu nutzen und zu verändern.

Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass der Text dauerhaft auf der Wikipedia eingestellt wird.

Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Werk im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen.

19.08.2014, Carl Wassermann

--Lamesinthe (Diskussion) 11:20, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ein OTRS-Ticket hierzu soll in Bearbeitung sein. -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 21:31, 20. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Da ist es:

  Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2014081910010216 liegt seit dem 19. August 2014 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: emha d|b 14:39, 18. Sep. 2014 (CEST)Beantworten


Einleitungssatz

Bearbeiten

Dem Artikel mangelt es (bislang?) an dem obligatorischen Einleitungssatz - nicht zuletzt deshalb bleibt völlig unklar, worum es hier eigentlich geht. --Anachron (Diskussion) 19:47, 18. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Besser jetzt, aber völlig im Dunkel bleibt weiterhin was das Ganze mit Dolomit zu tun hat. --Anachron (Diskussion) 08:06, 19. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Wird unter "Funktionsprinzip" nun erläutert. --Lamesinthe 13:36, 19. Sep. 2014 (CEST)
Bearbeiten
  • Carl Wassermann KRONOS ecochem, Leverkusen / Dr. Friederike Krey Schöndorfer GmbH, Schneitzlreuth / Arno Kremer AZV Bühl u. Umgebung, Bühl-Vimbuch [1]
  • Autoren wie oben, Vortrag 22. Karlsruher Flockungstage [2]

Irgendwie gibt's nicht viel zum Thema und man landet immer bei den gleichen. --Hfst (Diskussion) 21:41, 15. Apr. 2019 (CEST)Beantworten