Diskussion:Dielektrische Absorption

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Ulfbastel in Abschnitt Link Supercap + mangelhafte Theorie

Defekter Weblink Bearbeiten

Defekter Weblink Bot|GiftBot

GiftBot (Diskussion) 06:56, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Defekten Link ersetzt durch: http://portal.national.com/rap/Application/0,1570,28,00.html --Elcap (Diskussion) 15:32, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Gefährdung der Umwelt Bearbeiten

Hallo Pemu, die Ausdrucksweise "Gefährdung der Umwelt" stammt aus der Normung. Bei größeren Elkos müssen die Anschlüsse vom Hersteller mit einem Kurzschlussbügel geliefert werden. Aus eigenem Erfahrung kenne ich eine Explosion einer Lötanlage, verursacht durch einen "nachgeladenen" Elko, der beim Überfahren der Lötwelle einen Funken entstehen lies, der wiederum das Gas über der Anlage entzündete. Dadurch entstand eine "Gefährdung der Umwelt", sprich, die Halle ist durch den entstandenen Brand erheblich geschädigt worden. Dieser Vorfall, der Jahrzehnte zurück liegt, führte zu entsprechenden Himweisen in Normen und Liefervorschriften. Löscht du bitte den Hinweis aus dem Text, wenn du mit dieser Erklärung einverstanden bist? --Elcap (Diskussion) 16:26, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Erstens kriege ich grosse Elkos ohne Kurzschluss (nur in dissipativer Pappe), zweitens müssen wir nicht die Begrifflichkeit irgendeiner Norm nachreden (eine Lötanlage ist ja keine Umwelt, sondern eine Anlage). Mal im Ernst: Ist „Umwelt“ die des Kondensators oder die des Menschen? Ich meine jetzt im WP konformen allgemeinen Sprachgebrauch.--Ulf 00:34, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Zeitkonstante der Relaxation Bearbeiten

Die Dielektrische Absorption setzt sich oft aus mehreren Prozessen zusammen. Soweit ich weiß sind die material-spezifischen Dipole eher für relativ schnelle Zeitskalen verantwortlich. Für die langen Zeitskalen, so wie im DIN test sind es eher Grenzflächen bzw. Raumladungen. Diese sind nicht nur vom Dielektrikum abhängig sondern ggf. auch der Ausführung (entsprechend auch die relativ große Schwankungsbreite der Werte in der Tabelle). Auch für die langen Zeiten ist die exponentielle Annäherung nur eine eher grobe Näherung, weil nicht eine einzige lange Zeitkonstante ist. Die Einleitung / Erklärung nutzt die Dipole, die Daten in der Tabelle spiegeln aber andere Prozesse wieder. --Ulrich67 (Diskussion) 18:24, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Hi Ulrich67. Das ist richtig, ich habe das Durcheinander versucht, zu bereinigen. Kenne mich aber in den Grundlagen zu wenig aus. Bei den Supercaps habe ich die deinen Ausführungen entsprechende Erklärung gefunden und genannt. Auch dein Hinweis auf die Ausführung ist sehr erwähnenswert, die Analyse der Schwankungsbreiten ist dazu brillant und beweist die mangelhafte Darstellung der Ursachen.--Ulf 00:29, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Begriffsbestimmung war unzulässig vermengt Bearbeiten

Wie der vorige Anschnitt schon andeutet, war die dielektrische Absorption mit dem dielektrischen Verlsutfaktor vermengt. Ich habe das eben versucht, zu bereinigen. Es sind zwar möglicherweise ähnliche physikalische Mechanismesn, aber der Effekt hat nichts mit den Verlustwinkeln zu tun. Ausserdem kommt ja die „verlorene“ Energie wieder raus ;-). --Ulf 00:25, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Link Supercap + mangelhafte Theorie Bearbeiten

hier noch ein interessanter Link zu Supercap-Memoryeffekt. Bleibt die Frage ob das hier in den Artikel gehört mit den ganzen Grenzflächeneffekten. Oder GERADE? Bitte um mehr Theorie! Wer kann helfen? Die „Dipole“ können es nicht sein...--Ulf 00:40, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten