Diskussion:Die Monster AG/Archiv

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Martin1978 in Abschnitt Defekter Weblink erl.

Deppenleerzeichen

Anders als im Artikel steht, ist dies hier kein Fall von Deppenleerzeichen, da die AG tatsächlich Monster heißt, daher richtigerweise Monster AG. Vgl. EMTV AG, SIEMENS AG... da sind auch keine Bindestriche.

83.129.174.49 10:59, 23. Dez. 2006 (CET)


Das sehe ich anders. Es ist eine AG, nämlich die AG der Monster, also eben die Monster-AG. Anders herum wäre es bei nachgestelltem Namen mit Leerzeichen korrekt, nämlich die AG Monster. Die angeführten Beispiele enthalten leider ebenfalls Deppenleerzeichen. Richtig wäre eigentlich "AG Siemens" oder die "Siemens-AG". Es handelt sich auch nicht um einen beliebig schreibbaren Eigennamen wie Hans (Vorname) Müller (Nachname), sondern um eine Zusammensetzung aus zwei allgemeinen Begriffen. Auch die Allianz-AG müsste sich korrekterweise mit Bindestrich schreiben, ebenso wie die Leibniz-Universität Hannover.

Maßgeblich ist hier ja wohl der Filmtitel, und der ist nunmal "Die Monster AG" - ohne Bindestrich, mit Leerzeichen. Problem gelöst. :) --84.173.30.7 02:02, 30. Jun. 2007 (CEST)

Lachen von Kindern

Sollte man nicht zum besseren Verständis in den Artikel schreiben, dass das Lachen von Kindern mehr Energie "produziert" als das Schreien? ME 03:33, 28. Dez. 2006 (CET)

Haare

Mehrere Mio Haare einzeln zu animieren halte ich für reichlich absurd. Haare in Animationsfilmen werden typischerweise als Partikelsysteme realisiert, die von einer handhabbaren Menge (einigen Dutzend) Guides geführt und zwischen den Schlüsselpunkten interpoliert werden. Für solche Strafarbeiten hat man in der Produktion ja schließlich leistungsfähige Computer. --85.180.194.1 08:59, 14. Mai 2009 (CEST)

Ich halte das Logo zur Monster AG hier in der Wikipedia für falsch. Das "G" müsste auch groß sein. Quelle: Bildersuche bei Google :) --Jel07 17:26, 27. Sep. 2009 (CEST)

Sehe ich ganz genauso. Auch auf dem Cover des Filmes wird nicht nur AG komplett groß geschrieben, sondern auch "DIE MONSTER...". Hat jemand das Logo selbst erstellt? Wenn ja, bitte korrigieren. --Spoox 12:57, 5. Aug. 2010 (CEST)

Versionen

Ich hatte das Vergnügen, den Film sowohl unsynchronisiert als auch später in der Synchronfassung in der Prerelease zu sehen. Letzterdings kaufte ich mir spaßeshalber die aktuelle Retailversion. Große Augen. Der Film ist ja ganz anders geschnitten (Reihenfolge geändert!), viele Sequenzen fehlen, und die Logik ist wohl beim Rausschneiden auch "ein wenig" verloren gegangen. Ein zweiter Handlungsstrang fiel offenbar komplett weg. Dafür ist jetzt ein Disney-Vorspann drin. (nicht signierter Beitrag von 84.58.201.228 (Diskussion | Beiträge) 11:10, 29. Jul. 2007 (CEST))

Die Monster AG 2

Fortsetzung für Monster AG angekündigt: http://www.kino.de/news/monster-ag-2-sully-mike-treffen-erwachsene-boo/288873.html --91.66.60.217 01:16, 21. Jul. 2010 (CEST)

erledigtErledigt. Bitte beim nächsten mal im Artikel mit Einzelnachweis angeben. --DH93 (Diskussion) 15:59, 22. Jul. 2010 (CEST)
Laut aktuelleren Informationen soll Teil 2 ein Prequel sein. Ist zwar bisher jedoch nur als Gerücht eingestuft, aber die "alte" Quelle stellt ja auch nichts offiziell Bestätigtes dar. --Shego123 15:51, 9. Jan. 2011 (CET)

GiftBot (Diskussion) 03:49, 1. Sep. 2012 (CEST)

erledigtErledigt --Martin1978 /± WPVB 14:35, 2. Sep. 2012 (CEST)