Entfernt: Bearbeiten

Obwohl Holbein in Deutschland geboren wurde, und den Großteil seines Arbeitslebens in England verbrachte, war sein Werk stark von den zeitgenössischen holländischen Malern geprägt. Diesen Einfluss kann man am deutlichsten in seiner Verwendung von Ölfarben ablesen, eine damals noch neue Erfindung, die als erstes von flämischen Meistern eingesetzt wurde. Diese Passage aus der Einleitung habe ich entfernt, da die Aussagen schief sind: 1. Herkunft und auswärtiges Leben sind im Europa der Renaissance kein Gegengrund für die Bevorzugung eines Stils; der flämische war verbreitet. 2. Die Verwendung der Ölfarbe war in den 1540er Jahren überhaupt nicht mehr neu; Jan van Eycks Verfahren war längst z.B. auch von den Italienern zu einiger Brillanz gebracht und weiterentwickelt worden. (Übrigens: Die Lesbarkeit der Bilder war vertraut (vgl. dazu auch die sog. Emblematik) und in der italienischen Malerei war das Verweisen durch Zahlen, Maße usw. bereits im 15. Jahrhundert gängig gewesen (dazu nach wie vor eins der Standardwerke: Michael Baxandall: Die Wirklichkeit der Bilder. Malerei und Erfahrung im Italien des 1^5. Jahrhunderts. Ff/M 1977 (engl. Orig.: Oxford, 1972)). --Felistoria 20:15, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

nachträglich verändert? Bearbeiten

Hallo,

der untere Teil des Bildes scheint manipuliert worden zu sein, es passt eine Form stilistisch nicht in das Ensemble. Gibt es eine verlässliche Quelle? (nicht signierter Beitrag von 87.146.83.49 (Diskussion) 06:24, 16. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Die Form ist der verzerrt dargestellte Totenschädel, siehe den Abschnitt "Details". Grüße, --Bellini   07:02, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Auswertung von Literatur? Bearbeiten

Der Artikel scheint durchweg nach der in der 1 Fußnote angegebenen Pdf des Musischen Gymnasiums in Salzburg verfasst worden zu sein; die angegebene Literatur wurde erkennbar nicht ausgewertet. Namhafte jüngere kunstwissenschaftliche Darstellungen erschienen auf Englisch (erwartbar, denn das Bild hängt in London). Das Werk ist international zu bekannt, um so mager belegt (und so unstrukturiert dargestellt) in der WP zu stehen. --Felistoria (Diskussion) 20:56, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Weitere Deutungen Bearbeiten

Aus Owen Gingerich: "Astronomie und Geografie an der Wende zur Neuzeit", Spektrum der Wissenschaft Dossier 4/2006 „Astronomie vor Galilei“, S.70

Die Objekte im Regal: Allegorie auf das Quadrivium.

  • Astronomie: Messgeräte, Globen
  • Arithmetik: Buch des Apian
  • Musik: Laute & Liederbuch
  • Geometrie: Parkettierung des Fußbodens (nach einem italienischen Mosaik aus der Grabkapelle Eduard des Bekenners in Westminster Abbey). Außerdem die Laute, die ein beliebtes Objekt für perspektivische Zeichenübungen war.

Der Schädel als "hohler Knochen" wird auch als Wortspiel mit dem Namen "Ho(h)lbein" gedeutet. Schädel und gerissene Lautensaite außerdem als Memento Mori.

--Maelcum (Diskussion) 15:38, 19. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Kannst du ja mit der Quelle gerne einfügen. Grüße, --Bellini 22:44, 19. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Zwei Anmerkungen zu den "verstörenden und ungeklärten Details" Bearbeiten

Der Totenschädel lässt sich gut erkennen, wenn man vom rechten Bildrand nach links unten blickt (vgl. Abschnitt "Details") Im Abschnitt "Analyse" wird aber von links unten nach rechts oben geblickt. Vgl. auch das Bild aus Artikel Anamorphose:

 
der Löffeltrick

Zu dem Kreuz links oben: Wenn das Bild am Karfreitag entworfen wurde, ist das halb verdeckte Kreuz erklärbar: Eigentlich ist es in kath. Tradition die gesamte Fastenzeit bis zum Ostermorgen verhüllt - nur das lässt sich im Bild nicht darstellen. Lösung: der Vorhang verhüllt es halb. --217.238.159.39 20:57, 27. Aug. 2022 (CEST)Beantworten