Diskussion:Desinfektor

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Radiotante in Abschnitt "Vorbildfunktion"?

Kommentar zum IfSG von H.Erdle

Bearbeiten

Sehr geehrte Partynia,

Kommentare zu Gesetzestexten sind keine Schleichwerbung, sondern gehören dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetzeskommentar Sie werden im Beck's Verlag herausgegeben und sind natürlich immer von einem Autor verfasst. Die Ergänzung durch die/den Autor/in war daher richtig und sinnvoll. Bitte machen Sie Ihre Löschung rückgängig.

Der Link zu einer Buchwerbung ist unzulässig. Als Einzelnachweise sind nur Links zugelassen, mit denen, wie der Name schon sagt, eine Textstelle bequellt werden soll. Dass es zu jedem Gesetzestext juristische Kommentare gibt, versteht sich von selbst.--Partynia RM 17:49, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ungewöhnliche Krankheiten als Beispiel für Desinfektion

Bearbeiten

" von z. B. HIV, Hepatitis, Malaria, Trypanosomen, Gelbfieber nicht nur zu verringern"

HI-Viren sowie Hepatitis-B- und -C-Viren sind sehr empfindlich gegen Austrocknung und Umwelteinflüsse. Malaria, Trypanosomen (Schlafkrankheit, Chagas-Krankheit) und Gelbfieber werden durch Mücken und Wanzen übertragen.

Alle diese Erreger/Krankheiten (mit Ausnahme von Hepatitis A+E) brauchen (aus ärztlicher Sicht) eigentlich nicht mittels Desinfektion beseitigt zu werden... Entsorgung von Spritzbesteck für HIV/Hepatitis B und C, sowie Bekämpfung der Vektoren (Mücken, Wanzen) reicht aus.

Bessere Beispiele wären zum Beispiel: Legionellen, Cholera, Diphterie, Tuberkulose, EHEC, MRSA, Mücken, Wanzen, Salmonellen, Rota-Viren,...

Bitte mal jemanden fragen, der sich beruflich tatsächlich damit beschäftigt, um eine Bestätigung für die tatsächlichen/hauptsächlichen Tätigkeitsfelder zu bekommen. Ich bin kein Desinfektor.

"z. B. 3%ige Lösung"

Bearbeiten

"z. B. 3%ige Lösung" von was? --StYxXx 01:57, 3. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

"Vorbildfunktion"?

Bearbeiten

Die Info "Ein Desinfektor sollte zudem in seiner Einrichtung eine Vorbildfunktion ausüben" steht da ohne nähere Erläuterung: Woher kommt diese Aussage? Inwiefern sollte der D. eine Vorbildfunktion ausüben? Quelle? --Radiotante (Diskussion) 11:12, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten