Diskussion:Der Widerspenstigen Zähmung/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 91.66.63.86 in Abschnitt Die Schreibweise...

Erste Diskussionsbeiträge

"Liebe und wie man sie sich "verdient" ist das Thema" von wem kommt denn das? Das Thema steht doch nun selbst für den Ochsen ganz groß dran ist: the taming. Katarina wird belehrt durch die Anwendung ihres eigenen Verhaltens auf sich selber: Nathaniel: “Peter, hast du so was je gesehn?“ – „Die behandelt er nach ihrer eigenen Manier.” Shakespeare ist weder Frauen noch Judenfeind. Er ist ein christlicher Dichter. Eine der wichtigen Seiten in seinem Werk ist nun, daß er eben Vorurteile zu übernehmen scheint, so wie wenn einer zunächst auf einen Nazi und seine beschränkte Welt eingehen würde, statt sie von vorherein "zu widerlegen". Eins der erhellendsten Seiten des Stücks ist ganz vergessen worden: das seltsame Verhalten Petruchios. Zum Verständnis wichtig aber darüber hinaus ein Vorläufer von Prinz Hamlet. Die Rübe mal etwas anstrengen. -- M.sack 22:08, 5. Aug 2005 (CEST)


Es ist eine oberflächliche Betrachtung des Stückes es als frauenfeindlich zu bezeichnen. Natürlich ist es das aus einer heutigen Perspektive. Betrachtet man aber die Darstellung und die Rolle der Frau als solcher in der Zeit Shakespeares, so ist Katharina noch gut weggekommen; dem Problem der intermaritalen Insubordination wurden damals normalerweise andere Strategien entgegengestellt als der psychiologische Ansatz des Petruchio: „ a woman is commonly beaten into submission.“ (cf. Eintrag zu The Taming of the Shrew im Wordsworth Dictionary on Shakespeare) -- Mehothra 15:42, 23. Jan 2006

Padua?

Der Artikel nennt den Ort der Handlung Padua, allerdings ohne Verlinkung, ebenso die engl. Wiki [1] und die ital. Wiki [2] sowie der Artikel über die Verfilmung [3] mit Link nach Pd. (und natürlich auch wiki en [4]). Ebenfalls ist es im Artikel Padua [5] erwähnt (en+it?).

Irgendwie scheint aber WS laut diesen Webseiten was verwechselt zu haben:

  • Act I Scene 1

Padua, a street. Lucentio (son of Vincentio of Pisa, who was born in Florence) has arrived in Padua to pursue a course of studies in virtue and philosophy. (Shakespeare believes Padua is in Lombardy and that it has a harbor.) [6]

  • Ambiente: Italien (...): Das Stück spielt in Italien, in der lombardischen Stadt Padua. [7]

Daher meine Fragen in die Runde:

  • Ist das relevant und sollte es im Artikel bzw. den Artikeln erwähnt werden?
  • Hat noch jemand bessere Quellen oder weiß mehr?
  • - + Sollte man nicht endlich mal den Link Zähmung aus der Überschrift/dem Titel nehmen?

LigaDue 19:52, 14. Mär. 2008 (CET)

Kritik zum Stück

Die Kritik zum Stück ist erwähnenswert, aber nach meiner Meinung sollte man das Stück nicht mit Antisemitismus vergleichen ,da nach meiner Meinung, das Frauenbild zur Zeit Shakespeares eben ein solches war und auch so gezeigt werden sollte. Das Stück kann nach meiner Meinung in Teilen antifeministisch sein, aber verbieten wir deshalb Teile der Bibel, die die Frau als Mensch 2 Klasse ansieht? Ein Werk sollte man immer so behandeln wie es ist, natürlich dabei auch auf bestimmte zeitliche Merkmale, wie z.B. Antifeminismus eingehen (nicht signierter Beitrag von Anima 1989 (Diskussion | Beiträge) 17:33, 18. Mai 2008 (CEST))

Löschung des Subtextes nicht gerechtfertigt

Die Begründung der Revertierung ( "...das ist nur dann von Bedeutung, wenn die Interpretation von mehreren Wissenschaftlern geteilt wird; Außenseitertheorien sollen nicht dargestellt werden) ist schlicht falsch.! Ich kenne Deine Shakespeare-kompetenz nicht. . 1)Die Analyse zahloser einzelner Textinterpretationen bei Shakespeare wird stets nur von einzelnen Wissenschaftlern durchgeführt d.h.unbekannte Zusammenhänge aufgedeckt und erklärt, natürlich auch z.T.kontrovers diskutiert 2) es handelt sich nicht um eine Aussenseitertheorie  ! 3) der hochseriöse Text, auf den sich die Feststellung bezieht, ist nachlesbar als komplette Quelle angegeben. 4) es handelt sich um die Spanierin Isabel Gortazes, 5) wenn sie mir eine Theorie ( die es bisher nicht gab!) oder eine plausibe Therie zu dem rästselhaften vom Stück unabhängigen Einleitungsprolog nennen können, bin ich ggfs bereit, über eine Löschung zu diskutieren.bastian conrad---- 18:35, 10. Mär. 2009 (CET)

Siehe WP:TF#Was ist Theorieetablierung? Es ist an dir darzulegen, dass die Theorie von Isabel Gortázar ausreichend Rezeption erfahren hat um nicht als "Privattheorie" zu gelten. Dazu gibt es zwei Wege:
  • Du legst dar, dass ihre Theorie als Minderheitenmeinung Eingang in die allgemeine fachwissenschaftliche Diskussion gefunden hat.
  • Du legst dar, dass ihre Theorie ausreichend publiziert wurde. Diese Belege sollten sich nicht auf Anhänger der Marlowe-Theorie stützen.
Belege muss immer der liefern, der einen Inhalt im Artikel haben will. Meine eigenen Theorien tun nichts zur Sache, sie sind unveröffentlicht und folglich nicht erwähnenswert. --jergen ? 18:47, 10. Mär. 2009 (CET)
PS: In diesem Zusammenhang könntest du auch noch darlegen, warum dieser - für dich anscheinend essentielle - Aufsatz bisher keinen Eingang in en:The Taming of the Shrew gefunden hat, der zwanzig Abhandlungen der letzten Jahre auswertet. --jergen ? 18:53, 10. Mär. 2009 (CET)

Die Schreibweise...

... dieses ganzen Artikels gleicht einem mittelmäßigen Schulaufsatz. Die Ausdrücke und Satzkonstruktionen sind recht unglücklich gewählt - an anderer Stelle wieder bemüht hochtrabend geschrieben. "Petruccio musste genau wie Katharina leiden" ... das ist etwas einfältig geschrieben. (nicht signierter Beitrag von DasPiano (Diskussion | Beiträge) 15:50, 20. Jun. 2008 (CEST))

Das gilt für fast alle Wikipedia-Artikel. (nicht signierter Beitrag von 91.66.63.86 (Diskussion) 23:14, 22. Jun. 2015 (CEST))

10 Dinge, die ich an dir hasse

Mit Verlaub, Romeo+Juliet mit Leo DiCabrio war eine moderne Shakespeare-Verfilmung, aber "10 Dinge,..." als Widerspenstigen-Zähmung-Verfilmung zu bezeichnen adelt den Film unverdient. Es immer noch ein Unterschied, ob etwas eine echte Verfilmung ist oder nur davon inspiriert ist. (nicht signierter Beitrag von Peterb70 (Diskussion | Beiträge) 21:05, 30. Jun. 2014 (CEST))