Diskussion:Daniel Baumann (Archivar)

Letzter Kommentar: vor 17 Tagen von Pinguin55 in Abschnitt Lemma

Lemma

Bearbeiten

Im Sinne von WP gilt Baumann nicht als Historiker, weil er nicht als Historiker einschlägig tätig ist, siehe WP:WikiProjekt Biografien#Relevanzkriterium: "Beispielsweise wird Angela Merkel nicht in die Kategorie:Physiker eingeordnet, da sie als Physikerin nichts im enzyklopädischen Sinne Relevantes geleistet hat, daher nicht als Physikerin relevant ist. Gleichfalls wird Markus Merk, obwohl hauptberuflich als Zahnarzt tätig, nicht in die Kategorie:Zahnarzt eingeordnet, da er nur als Schiedsrichter relevant ist." Als Archivar hat Baumann zwar indirekt mit Geschichte zu tun, aber bisher hat er abgesehen von seiner Dissertation nicht nennenswert zu Geschichte publiziert. Er ist beruflich mehr mit Themen wie Langzeit-Archivierung etc. beschäftigt. Im Mittelalter-OPAC Regesta Imperii steht er lediglich mit seiner Diss. und einem Aufsatz [1] Darum entferne ich die Kategorie Mittelalterhistoriker.

Und ich bitte darum, das Lemma von "Daniel Baumann (Historiker)" in "Daniel Baumann (Archivar)" zu ändern. --Pinguin55 (Diskussion) 17:37, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Danke lieber Pinguin55 für den Vorschlag, den wir im Zuge der Vervollständigung des Artikels realisiert haben. Eigentlich war der Artikel im Nachgang zu der Führung von Daniel Baumann durchs Stadtarchiv im BNR erstellt worden, gut dass uns Reinhard mit seinem Vorpreschen daran erinnert, so dass wir nun auf seiner Version im ANR aufbauen und das ganze etwas ausführlicher darstellen können. Du bist natürlich herzlich eingeladen, das mit zu begleiten, bitte erst nach Entfernung des Umbau-Balkens, tu Dir keinen Zwang an. Viele Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 22:45, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wenn hier schon mit Relevanzkriterien operiert wird, dann frage ich doch mal, wodurch er denn relevant ist. Weil er mit MUC zusammenarbeitet? Sein bisher einziges Buch behandelt ein Thema der mittelalterlichen Geschichte. Im Historischen Verein für Oberbayern ist er ja wohl auch nicht als interessierter Laie. Und wenn er nicht als Historiker kategorsiert werden sollte, dann das Wort bitte auch aus dem ersten Satz entfernen. Dabei ist ein akademischer Abschluß in Geschichte Normalvoraussetzung für die Aufnahme in die Ausbildung. --Enzian44 (Diskussion) 03:39, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Es gibt keinen Zeitdruck, um hier Fehler bzw. Verschlechterungen einzubauen. Und Respekt vor dem Erstautor gibt es auch nicht (siehe Austausch des Fotos.)--Reinhardhauke (Diskussion) 08:07, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Enzian44:
  • Wir sollten zwei Arten von Relevanzkriterien unterscheiden, erstens für Relevanz von Artikeln gemäß WP:RK, zweitens bzgl. Verwendung von biographischen (Berufs-)Kategorien [2]. Ich hatte letztere gemeint; "Mittelalterhistoriker" ist er gemäß dem dort genannten WP-Standard sicher nicht.
  • Ist Baumann im Sinne von WP als "Historiker" zu bezeichnen? Aus meiner Sicht nicht, denn er hat nicht zusätzlich einen Lehrauftrag im Fach Geschichte, und seine Veröffentlichungen nach seiner Diss. (Aufsatz über Kurt Eisner und Lexikonbeitrag über den FC Bayern) sind deutlich weniger, als sogar ein Wissenschaftlicher Assistent üblicherweise publiziert. (Zum Vergleich: In WP gilt nicht jeder Bischof auch als Theologe, obwohl er einen Hochschulabschluss in Theologie hat.)
  • Überspringt Baumann die Relevanzhürde für WP-Artikel? Aufgrund seiner Veröffentlichungen wohl nicht, es hängt vom Status als Leiter des Stadtarchivs München ab. Darüber lässt sich diskutieren. --Pinguin55 (Diskussion) 20:45, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Da wäre doch die Dienstbezeichnung interessant. Leiter oder Amtschef sind da etwas amorph. Der Internetauftritt des Stadtarchivs verrät ja nichts über die dort tätigen Personen, anders als sonst bei Archivseiten üblich. --Enzian44 (Diskussion) 03:02, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wenn´s erlaubt ist werte Kollegen möchte ich hierzu was bemerken: Diese Art des nicht besonders wertschätzenden Einordnens von Menschen schreckt zunehmend Leute ab, die für Personen-Einträge in Wikipedia in Frage kommen. Wenn in umfangreichen Publikationen in renommierten Medien veröffentlichte grundlegende wissenschaftliche Arbeiten in ihrer Relevanz für die Person auf Aufsätze unter Assistenten-Niveau eingestuft werden, entspricht dies nicht dem Respekt, den Menschen, über die wir schreiben, von uns erwarten dürfen. Jetzt wird mir auch klar, warum zunehmend mehr Leute darum bitten, von einem Eintrag über sie in Wikipedia abzusehen, vorgestern erst die Leiterin eines der renommiertesten Museen in München. Relevanz und die Diskussion über Relevanz in Wikipedia ist wichtig, aber bitte nicht so! --Pimpinellus (Diskussion) 09:05, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Pimpinellus, deinen Ausführungen stimme ich vollständig zu. Ich habe es inzwischen bereut, den Artikel über Daniel Baumann angelegt zu haben. Bevor ich wieder einen Artikel über eine lebende Person schreibe, werde ich es mir sehr genau überlegen, ob es dieser Person mehr schadet als nützt.--Reinhardhauke (Diskussion) 10:26, 2. Jun. 2024 (CEST) P.S. Die Relevanzkriterien der deutschsprachigen Wikipedia sind sehr fragwürdig und ihre Auslegung noch viel mehr.--Reinhardhauke (Diskussion) 10:44, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Mag schon sein, was aber nicht die Herabwürdigung anerkannter wissenschaftlicher Arbeit coram publico als „Aufsätze unter Assistenten-Niveau“ rechtfertigt. Gruß und Dank --Pimpinellus (Diskussion) 10:56, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Rezeption in renommierten Medien, hier wohl die SZ, ersetzen nicht den Nachweis der Rezeption in der Fachwelt. Interessant wäre es, zu erfahren, wie in der Archivwissenschaft seine Beiträge aufgenommen werden. Die längeren Ausführungen zu Kurt Eisner wären besser in dessen Artikel untergebracht. Ich bin nach wie vor der Meinung, daß jemand, der im ersten Satz als Historiker bezeichnet wird, in eine dazu passende Kategorie gehört, während ich mit Autor wenig anfangen kann, denn über nicht fachliche Veröffentlichungen wird nichts gesagt. Die Wertungen von Pinguin55 teile ich nicht. Ich bin ja in diese Diskussion nur verwickelt worden, weil ich die falsche Kategorie:Historiker des Mittelalters (schon in der Kategoriebeschreibung erkennbar) durch eine passendere ersetzt habe. --Enzian44 (Diskussion) 12:01, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Pimpinellus: Ich wünsche, dass du genauer liest: Ich habe mich mit "weniger, als" über die Anzahl seiner Veröffentlichungen geäußert. Du hast daraus (sogar zweimal) "Aufsätze unter Assistenten-Niveau" gemacht, also eine Aussage über die Qualität. Ich habe mich nicht über die Qualität seiner Veröffentlichungen geäußert und weise Deine Verdrehung zurück. Wenn du genau gelesen hättest, wärest du nicht zum Urteil "Herabwürdigung anerkannter wissenschaftlicher Arbeit coram publico" gekommen. Aber es ist nun einmal so, dass in Löschdiskussionen relativ häufig die Anzahl der Publikationen eine Rolle spielt. Meine Bemerkung, dass seine Publikationsanzahl geringer ist als bei vielen Wissenschaftlichen Assistenten steht im Kontext, dass sogar für etliche außerplanmäßige Professoren Löschanträge eingereicht werden (und von manschen Diskutanten vier Monographien verlangt werden). --Pinguin55 (Diskussion) 12:36, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten