Diskussion:Crimmitschau

Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Máel Milscothach in Abschnitt Sind beide Schreibweisen des Namens amtlich korrekt?

Geschichte der Stadt

Bearbeiten

es ist noch viel zu tun. Ich habe die Anspielung auf die slawische Urbesiedelung herausgenommen, weil es keine Anzeichen dafür gibr--> Auskunft des landesamtes für Archäologie. Mewes

Zumindest für den Ortsteil Rußdorf/Blankenhain gibt es Gräberfunde die eine Besieldung schon zu Slawenzeiten belegen, s.a. Austellung im Landwirtschaftsmuseum Blankenhain.

Im Rahmen der Kampagne #1Lib1Ref wurden Belege zur mittelalterlichen Geschichte ergänzt und der Text an wenigen Stellen leicht modifiziert, die restlichen Abschnitte zur Geschichte werden wir in den nächsten Tagen durchgehen. --SäBi SLUBDD (Diskussion) 12:08, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Neue deutsche Rechtschreibung

Bearbeiten

Wie wäre es eigentlich, Geographie in Geografie zu ändern. Neue Rechtschreibung, ja, es ist variabel, aber der Duden empfiehlt es ... wie seht ihr es? --Benutzer:Rdc 17:30, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

nicht nur "neue" - auch die "alte" scheint im artikel nicht beherrscht zu werden :-)))))

Städtepartner- und Städtefreundschaften

Bearbeiten

Ich finde die listenartig aufgebauten Stichpunkte mit den Länderflaggen persönlich optisch schöner als fließenden Text, zudem haben selbst exzellente Artikel an dieser Stelle eine Liste. Rdc 16:48, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Die Städtepartnerschaft mit Backnang besteht offenbar nicht mehr. Grund bislang unbekannt. Die mehrfachen Änderung von geschah irrtümlich weil der Link zu der Homepage von Crimmitschau versehentlich mit raus gelöscht wurde.


Ich bin gerade am Überlegen, wo man am Besten die Patenschaft zwischen der Stadt Crimmitschau und der, mittlerweile aufgelösten, 5. Kompanie des Gebirgsjägerbataillon 571 Schneeberg einarbeitet. Irgendwelche Vorschläge?

Ortschaften und Ortsteile

Bearbeiten

Ich werde demnächst Artikel zu den Ortschaften und Ortsteilen anlegen, deshalb wäre es echt toll von euch, wenn ihr die WP-Verweise in der Stadtgliederung nicht einfach entfernt. Viel nützlicher könntet ihr euch machen, indem ihr mir helft! Dankeschön, Rdc 20:03, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Diese Aufregung kann man vermeiden, wenn man erst Artikel schreibt (und bitte keine Einzeiler) und anschließend die Links setzt. --Schiwago 20:18, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Wollte ich auch gerade sagen. Wenn es Artikel über Ortsteile gibt, müssen sie natürlich hier verlinkt werden. Bei Artikeln über Ortsteile scheiden sich übrigens die Geister, es gibt viele Benutzer, die die Ortsteile mit im Hauptartikel unterbringen (Beispiel lesenswerter Artikel Bad Gottleuba-Berggießhübel), andere Benutzer haben schon 52 Ortsteilartikel einer einzigen Gemeinde angelegt :-) Rauenstein 20:34, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, dankeschön für eure Bemerkungen. Ich werde nur die Groß-Ortschaften in Artikeln beschreiben. Gerade zu Mannichswalde oder Frankenhausen lässt sich sehr viel schreiben. Allerdings werde ich mich ranhalten, damit die Links nicht bis auf ewig rot bleiben ;-) Rdc 18:05, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Lage der Stadt Crimmitschau im Landkreis Zwickau (erl.)

Bearbeiten

in der Karte ist nicht Crimmitschau rot unterlegt, sondern Crinitzberg. Müßte nmM berichtigt werden. --Ottomanisch 20:07, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

hat sich erledigt--Ottomanisch 20:08, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Textilindustrie

Bearbeiten
 

Max Wagner aus Crimmitschau, wahrscheinlich ein hiesiger Fabrikant, wirbt um den Anfall von Haaren der Leipziger Pelzveredlungsindustrie zur Filzherstellung, in einer Fachzeitschrift. Säcke werden geliefert ;-) (maschinieren = Maschinelles Ausrupfen des Oberhaars. Aus Nutriahaar werden die Biberhüte gearbeitet). --Kürschner (Diskussion) 19:05, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 06:48, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten

die meisten Millionäre auf Einwohnerzahl

Bearbeiten

Den gleichen Anspruch erhebt z.B. auch Greiz. Es wäre gut, einmal statistische Quellen als Belege dazu anzugeben um dies zu untermauern oder ggf. zu relativieren. --OrgelS (Diskussion) 22:55, 11. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Verkehr

Bearbeiten

Da steht, dass für 2012 eine eigene Anschlußstelle Crimitschau für die A4 geplant war...mittlerweile ist 2018. Gibt es die Anschlußstelle oder wurde sie verworfen? Carrry110 (Diskussion) 11:22, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Sind beide Schreibweisen des Namens amtlich korrekt?

Bearbeiten

Die jetzige Angabe „Crimmitschau (auch Crimmitzschau)“ lässt den Schluss zu, dass beide alternativen Schreibweisen gleichermassen korrekt sind. Das würde mich aber etwas wundern. Wenn die eingeklammerte Schreibweise nur historisch ist, sollte man das entsprechend angeben. --BurghardRichter (Diskussion) 20:31, 7. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Amtlich ist wie von dir vermutet nur die Schreibung Crimmitschau (Hauptsatzung der Stadt, Gemeindeverzeichnis der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder). Ich habe den Einleitungssatz entsprechend angepasst. Die anderen dort aufgeführten Varianten finden sich z. B. auf Wikisource (Crimmitzschau, Krimmitschau) und Google Books (Krimmitzschau).
Besser als ein eingeklammerter Halbsatz wäre natürlich eine genauere zeitliche Einordnung in einem eigenen Abschnitt "Etymologie" o. ä., aber das würde ich Ortskundigen mit Zugang zur relevanten Literatur überlassen. —Máel Milscothach D 13:18, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten