Diskussion:Corlett-Hague-Regel

Letzter Kommentar: vor 13 Tagen von Koma Kulshan in Abschnitt Definition "Wohlfahrtsverlust"


Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 17:54, 27. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Definition "Wohlfahrtsverlust"

Bearbeiten

Wird die Wohlfahrt hier mit dem BIP gleichgesetzt? Mehr Freizeit kann meines Erachtens auch einen großen Wohlfahrtsgewinn darstellen - für diejenigen, die die Freizeit genießen können. Freizeit kann man sogar als ein superiores Gut betrachten (wenn man nicht genügend zu essen hat, ist man gerne bereit auf einige Stunden Freizeit zu verzichten und dafür dann ein paar Stunden mehr zu arbeiten), eine Besteuerung der Freizeit würde also eher wohlhabende Kreise trefffen, trotzdem kann man argumentieren, dass ab einem bestimmten Punkt weniger Freizeit (und das dadurch gestiegene BIP) die Wohlfahrt sogar mindert, und zwar fallen mir da spontan zwei Gründe ein:

1. Entweder weil ohnehin eine Nachfragelücke droht und dieser Nachfragelücke durch lockerere Geld- und Fiskalpolitik entgegengewirkt werden muss, wenn die Bevölkerung (noch) mehr arbeitet (vgl. auch Wachstumszwang). Oder

2. weil die zusätzlich produzierten Güter knappe Ressourcen in Anspruch nehmen und die zusätzliche Produktion externe Effekte in Form von Umweltbelastung etc. mit sich bringen kann (mehr als die Freizeitgestaltung mit sich bringen würde - da man durch die mehr geleistete Arbeit mehr Geld/Güter hat, kann man ja schließlich auch mehr ausgeben).

Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, kann ich mir kaum vorstellen, dass diese Kritik noch nie geäußert wurde. Daher befürchte ich fast, dass ich die Corlett-Hague-Regel nicht richtig verstanden habe. Falls dies so ist, würde ich mir eine Erläuterung der folgenden Sätze wünschen: "Wird Konsum mit einer Konsumsteuer besteuert, so ergibt sich ein Rückgang im Konsum dieser Güter. Von Null verschiedene Kreuzpreiselastizitäten führen dann zu einem Wohlfahrtsverlust, da tendenziell mehr Freizeit konsumiert wird." Und wie die Kreuzpreiselastizitäten da genau hineinspielt. (Der Link führt zum Artikel der Preiselastizität und ist meines Erachtens nicht sehr befriedigend). Vielen Dank schon im Voraus, wenn sich hier jemand mit mehr Expertise findet, der das aufklären kann. --Koma Kulshan (Diskussion) 11:51, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten