Diskussion:Chapel of the Three Stones

Letzter Kommentar: vor 21 Tagen von Die echte Feldpredigerin in Abschnitt Unstimmigkeiten

Wer ist Döttling? Bearbeiten

In dem Artikel steht: Die Kirchenfenster waren das Werk des Döttling aus Sontheim. Da wäre eine genauere Beschreibung wünschenswert. Bei Google ist nicht viel zu finden. --Schlesinger schreib! 18:18, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

August Döttling, Kunstglaser, s. [1] und [2]. -- Rosenzweig δ 01:22, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Die drei Steine Bearbeiten

Die Steine hat man bestimmt nicht weggeworfen. Wo sind sie geblieben?--Rowan 18:18, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Unstimmigkeiten Bearbeiten

Woher kommt die Information, die Kirche sei „In der Badener Hof-Kaserne (ehemals Ludendorffkaserne) an der Einsteinstraße“ gewesen? Und woher kommt die Information „Nach dem Abzug der US-Truppen erfolgte 1994 der Abriss und die Neubebauung als Wohngebiet“? Das mag für die Badener-Hof-Kaserne zutreffen, aber wo steht explizit, dass auch die Kapelle abgerissen wurde? Die Badener-Hof-Kaserne befand sich im Osten Heilbronns, unweit des Ehrenfriedhofs. Nach der Chronik der Stadt Heilbronn, Bd. VII, S. 120, wurde die amerikanische Armeekapelle »Zu den drei Steinen« aber am 7. Juni 1953 in den Wharton Barracks eingeweiht. Die Wharton Barracks waren, auch wieder nach diesem Chronik-Band, S. 37, die ehemaligen Schwabenhof- und Hessenhof-Kasernen, die am 23. Juni 1952 vom amerikanischen Kommandeur so benannt wurden. Und diese beiden Kasernen lagen bekanntlich auf der Fleiner Höhe im Süden Heilbronns, also woanders. Die Kapelle der Wharton Barracks wurde ja bekanntlich nicht abgerissen, sondern besteht als syrisch-orthodoxe Mor-Ephräm-Kirche bis heute fort. Was aber hat es mit der Chapel of the Three Stones auf sich? Gab es in den Wharton Barracks wirklich zwei Kapellen? Alle Pläne, die im Netz so zu finden sind (bspw. hier), zeigen immer nur eine Chapel, und nachdem die für Evangelische, Katholiken und Juden war, ist der Bedarf für eine weitere Kapelle nicht so einleuchtend, zumal Heilbronn ja kein überaus gigantischer US-Standort war. Ist die heutige Mor-Ephräm-Kirche also die frühere Chapel of the Three Stones? -- Rosenzweig δ 18:57, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

aktualisiert.--Messina 10:52, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

So kann man's nicht unbedingt nennen, du hast jetzt einfach beide Angaben in den Artikel gesetzt und daraus einen „strittigen“ Standort konstruiert (wobei ich noch keinen Streit gesehen habe, es gibt einfach zwei verschiedene Aussagen). Immerhin ist jetzt klar, dass der Ort Badener-Hof-Kaserne und die Jahreszahl 1953 aus dem Buch zur Deutschordenskommende Heilbronn kommen. Hier habe ich jetzt diverse Bilder amerikanischer Soldaten aus dem Heilbronn der 1950er gefunden, darunter auch einige aus der Badener-Hof-Kaserne und hier, hier und hier auch drei Bilder der Chapel of the Three Stones, teils ausdrücklich mit der Erläuterung Badenerhof Kaserne. Das ist jedenfalls definitiv nicht die heutige Mor-Ephräm-Kirche, und das Buch zur Deutschordenskommende scheint mit seiner Erwähnung zweier Kirchen a) an der Charlottenstraße (also in den späteren Wharton Barracks, heutige Mor-Ephräm-Kirche) und b) in der Badener-Hof-Kaserne richtig zu liegen. Woher die mittlerweile aus dem Artikel entfernte Behauptung „Das Gebäude war in amerikanischer Holzbauweise ausgeführt“ kommt, ist fraglich, das trifft auf die Kapelle der Wharton Barracks wohl zu, aber augenscheinlich nicht auf das Bauwerk, das die oben verlinkten Bilder zeigen.

Die Angaben in der Stadtchronik, die die amerikanische Armeekapelle »Zu den drei Steinen« mehrfach in den Wharton Barracks verorten, widersprechen offensichtlich denen im Buch zur Deutschordenskommende. Ich bin geneigt, hier einen Fehler in der Chronik zu vermuten, die die beiden Kapellen womöglich durcheinanderbringt oder zusammenwirft. Kurz habe ich erwogen, ob vielleicht auch die Badener-Hof-Kaserne unter der Bezeichnung Wharton Barracks lief, aber wie man u.a. hier, hier und auf anderen Bildern sieht, war der Name schon Badenerhof Kaserne.

Es bräuchte weitere Literatur bzw. Quellen. Im Netz findet man bspw. hier einen Katalogeintrag für Filmmaterial von 1953 zur Einweihung der Chapel of the Three Stones beim US-Nationalarchiv, mit Nennung der Bradenerhof Kaserne bei der Shot List. Hier und hier gibt es noch zwei Katalogeinträge, ohne weitere Details zum Standort, aber mit diversen Namen. Vielleicht findet sich noch etwas Erhellendes. Gruß -- Rosenzweig δ 17:56, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

„Das Gebäude war in amerikanischer Holzbauweise ausgeführt“ war nicht von mir und von einem anderen Autor eingefügt. Mangels Quelle habe ich das entfernt.
  gut recherchiert. Gruß--Messina 10:46, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
@Rosenzweig: Die falsche Lokalisierung rührt von einem Fehler in den Quellen her. Das Stadtarchiv Heilbronn merkt an: Die Kapelle zu den drei Steinen war trotz anderslautender Einträge in der Chronik Band VII die Kapelle im Badener-Hof und nicht die der Wharton Barracks. [3] Ich bin die erste, echte und einzig wahre Feldpredigerin. (Diskussion) 11:19, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Review vom 22. März bis 10. Mai 2009 Bearbeiten

Die Kapelle stellt historisch und politisch ein baukünstlerisches Denkmal der Versöhnungsgeschichte zwischen Deutschland und der USA dar. Weiter repräsentierte der 1992 zerstörte Sakralbau die Ökumene, zwischen der protestantischen, katholischen und jüdischen Konfession, was sich am Versöhnungsaltar der Kapelle erkennen ließ. Über Verbesserungen würde ich mich freuen. Danke   Gruß--Messina 16:46, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Überarbeiten Bearbeiten

Stil, Rechtschreibung, Typographie und auch der Inhalt sollten überprüft werden. -- Rosenzweig δ 21:25, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Konfessionen Bearbeiten

Die US-Kirche stand für Glaubensangehörige der christlichen und der jüdischen Konfession offen. — Von der und also einer christlichen Konfession zu sprachen ist eine Untertreibung um 3–5 Größenordnungen. Und auch die jüdische Religion gibt es in einigen flavours, von denen ich allerdings nicht weiß, ob sie üblicherweise Konfessionen genannt werden. Vielleicht waren nicht gerade alle in HN vertreten, aber einige sicher schon. Bitte umformulieren! --Silvicola Disk 23:18, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten