Fehlende Hamburger der Linie de Chapeaurouge - Jean Dauphin de Chapeaurouge Bearbeiten

Jean Dauphin de Chapeaurouge war Erster stellvertretender Maire von Hamburg 1811-1813. --84.142.148.227 22:21, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

inzwischen erledigt. --Uwe Rohwedder 11:39, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Stammliste (vorläufig) Bearbeiten

Aufgrund der zahlreichen Namensgleichheiten (Ami!) wäre m.E. eine Stammliste hilfreich. Ich erstelle hier mal eine vorläufige, zit. nach: G.H.Sieveking, Die Geschichte des Hammerhofes Bd. 1 (Hamburg 1899), und würde mich über gelegentliche Ergänzungen freuen. Insbesondere würde mich interessieren, wie die im Artikel genannten Frederic, Charles Ami und Alfred in diese Reihe gehören. --Uwe Rohwedder 11:39, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten

die gehören in die "nächste Reihe"; Grüße --Flo Beck 22:37, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten


  1. Ami de C. († 1761 in Genf) ∞ Anna Elisabeth Boissier
    1. Jacques de Chapeaurouge (1744-1805) ∞ Marie Elisabeth Hadorne (1752-1793)
      1. Jean Dauphin de Chapeaurouge ∞ Elisabeth Dorothea Glashoff (1776-1828)
        1. Caroline Henriette (1797-1858) ∞ Karl Sieveking
        2. Ami de Chapeaurouge (* 14. Juni 1800, † 29. Dez. 1860 in Hamburg), seit 1852 Senator, ∞ Susanne Helene Goßler († 1893)
        3. Philippe Auguste (* 19. Aug. 1803 in Hamburg, † 7. Apr. 1875 in London) ∞ Jane Sowerby († 1875)
      2. Suzanne (*1772, † 1805 in Genf) ∞ a) Jean Henri Boué; ∞ b) Jean Teulon (beide in Hamburg)
        1. Ami (1794-1878)
        2. Charles
        3. Henri
        4. Julie
      3. Corneille Guillaume (1773-1819) ∞ a) Pauline Jeanette Glashoff (1780-1801); ∞ b) Jeanne Bourdier in Genf
        1. Jeanne (1800-1883) ∞ Frédéric Stoutz in Genf
        2. Jules (1811-1888) unverheiratet
        3. Amélie (1815-?) unverheiratet
      4. Suzanne Amélie (1778-?) ∞ Louis Auguste Marie Doumerc in Paris
        1. Adolphe
        2. Theodore
        3. Edmond
          1. Amélie
          2. Auguste
        4. Suzanne ∞ Armand Bèhic
          1. Henriette ∞ Simon
    2. Ami ( 1766 - 1820)
    3. Jean Jacques (1750 -1789) ∞ Marie de la Corbiere
      1. Anne Susanne
      2. Elisabeth Pauline
      3. Jacques Henri de Chapeaurouge (24.2.1780 Genf – 29.5.1854 Hamburg, 1830/31 Präside der Handelskammer) ∞ Caroline Hambury
        1. Caroline Eugenie
        2. Pauline Emilie
        3. Frédéric de Chapeaurouge
        4. Elisabeth Fanny
        5. Edmund de Chapeaurouge ∞ Anna Fabri
          1. Paul de Chapeaurouge ∞ Elise Tesdorpf
            1. Alfred de Chapeaurouge
        6. Carolline Amelie
        7. Jacques Henri
        8. Helene
        9. ohne namen
        10. Charles Ami de Chapeaurouge
      4. Ami Francois
      5. Donat

Hallo Flo, besten Dank für diese Ergänzung! Kannst Du in dem HGB zufällig auch rausfinden,

  1. ob "mein" Jacques de Chapeaurouge weitere Vornamen hatte?
  2. wann der andere Zweig nach Hamburg kam - war das schon Jean Jacques oder erst sein Sohn Jacques Henri? Ich frage, weil das meine Aussage, wonach der o.g. Jacques der "Begründer des Hamburger Zweiges" sei, möglicherweise relativieren würde.

Besten Dank & Gruß --Uwe Rohwedder 09:43, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

  1. Nein hatte er nicht, wird aber als Jaques (Jacob) auf Seite 70 geführt
  2. Begründer des Hamburger Zweiges" ist nicht richtig, weil, die anderen ja von anderen Zweigen kammen - er wa der erste in dessen Kielwasser seine Verwandten folgten. es kammen auch Nachkommen der anderen Zweige nach Hamburg und wurden Teilhaber in der einen oder anderen firma .... der von dir angefragte Jacques Henri kam 1794 nach Hamburg
Gruß --Flo Beck 01:20, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Danke nochmals. Die Lebensdaten von Jacques Henri hatte ich zwischenzeitlich woanders gefunden (s. oben). Die Formulierung "Begründer" etc. ist damit in der Tat hinfällig. Ich werde stattdessen einen Teil der obigen Liste in den Artikel kopieren, um die konkreten Verwandtschaftsverhältnisse zu veranschaulichen. --Uwe Rohwedder 09:44, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten
PS: Noch eine kleine Nachfrage: Bei dem oben in der 2. Generation genannten "Ami (1766-1820)" muss sich ein Tippfehler eingeschlichen haben, da er ja unmöglich 5 Jahre nach dem Tod seines Vaters (1761) geboren sein kann! ;-) --Uwe Rohwedder 15:10, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Belege für Stammliste Bearbeiten

Ich habe 2011 einen vorläufigen Stammlistenauszug, basierend auf Sieveking, Geschichte des Hammerhofes Bd. 1, eingefügt (siehe auch den Abschnitt hierüber). Die seitdem vorgenommenen Ergänzungen erfolgten jedoch ohne jede Quellenangabe, weshalb ich mal einen entsprechenden Hinweis gesetzt habe. Außerdem bin ich der Ansicht, dass der Auszug nicht alle möglichen Nachkommen aufführen sollte, sondern nur diejenigen, die entweder selbst enzyklopädisch relevant oder aber für das Verwandtschaftsverhältnis der relevanten Namensträger untereinander von Belang sind. Sofern in den nächsten 2 Wochen keine Quellen nachgetragen werden, werde ich die Liste wie vorgeschlagen einkürzen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:23, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Alternative Namensschreibungen Bearbeiten

In letzter Zeit wurde wiederholt versucht, einzelne Namen wie z.B. "Jacques" in "Jaques" umzuwandeln. Erstens bedürfen solche Änderungen einer Quellenangabe (und die Schreibung von Jacques de Ch. mit "c" ist belegt!). Zweitens ist zu beachten, dass bestehende Artikellinks nicht zerstört werden. Sollten beide Schreibungen belegbar sein, gehört das in den jeweiligen Personen-Artikel. Vielen Dank! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 08:47, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Der Name Jaques wird in der Familie seit jeher ohne "C" genutzt. Die Einfügung des "C" mag aus Gründen der Unachtsamkeit immer wieder durch Dritte eingefügt worden sein. Ich habe deswegen versucht, die Namen entsprechend zu korrigieren. Jean Jaques de Chapeaurouge (nicht signierter Beitrag von 92.230.34.53 (Diskussion) 18:29, 22. Apr. 2015 (CEST))Beantworten
Das hat nichts mit Unachtsamkeit zu tun, sondern damit, dass jede Information durch nachprüfbare Quellen belegt werden muss, siehe Wikipedia:Belege. Wenn die einschlägige Literatur die Namen mit "C" schreibt, machen wir das auch, und wenn Sie andere Quellen vorweisen können, dann ändern wir das.    --Uwe Rohwedder (Diskussion) 20:16, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Das mit der Schreibweise ist nicht so eindeutig. Es gibt in Hamburg den Kaufmann Jean Jaques de Chapeaurouge. Auch wenn er schon Mal mit einem c im Vornamenin in der Presse erwähnt wurde, ist das so nicht richtig. Es kommt darauf an wie er sich selber schreibt, nicht wie andere. Bei den Ahnen muss das aber noch erst nachgeprüft werden.--Roland Kutzki (Diskussion) 18:20, 24. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Chapeaurouge, Jean Jaques de, Hamburg, Droysenstr. 40, Rechtsanwalt; auch Jean Jaques de Chapeaurouge (Geschäftsführung) --Roland Kutzki (Diskussion) 18:25, 24. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Ich kann das Anliegen der lebenden Nachkommen ja durchaus verstehen. Mir ist auch bekannt, dass die Schreibungen in früheren Zeiten (vor dem Duden) öfter mal variiert haben, z.B. tauchen die Hamburger "Jeans" und "Ja(c)ques" in den Quellen zuweilen sogar eingedeutscht als "Johann" oder "Jacob" auf. Sowas gehört dann aber in die jeweiligen Personenartikel und nicht hierher. Bei der Lemma-Wahl halten wir uns aber an die öffentlich verfügbare Literatur, auch auf die Gefahr hin, dass dort etwas falsches drinstehen sollte. Die bloße Versicherung eines Nachkommen, das es doch anders war, genügt leider nicht als Beleg, auch wenn es für die Betroffenen paradox klingen mag. Ich denke aber mal darüber nach, wie wir da eine für alle Seiten annehmbare Lösung finden. Evtl. bietet sich auch ein persönlicher Kontakt an, immerhin gibt es in Hamburg ein lokales Wikipedia-Büro und eine monatliche Sprechstunde in der Bücherhalle am Hauptbahnhof. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:11, 25. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Mit einiger Verzögerung und gestützt auf das Deutsche Geschlechterbuch hab ich meine früheren Bedenken mal zurückgestellt und den Artikel Jaques de Chapeaurouge auf die Variante ohne -c- geändert. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:06, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Literaturangaben Bearbeiten

Und noch eine Bitte: Laut Wikipedia:Literatur sollen die unter "Literatur" angegebenen Titel sich mit dem Lemma selbst und nicht mit Ober- oder Unterthemen beschäftigen. Die hier eingefügten Titel entsprechen dieser Vorgabe zum Teil nicht. Sie sind z.T. Schriften von Personen, die im Artikel genannt werden, oder Titel, die sich mit einzelnen Personen befassen, nicht aber mit der Familie insgesamt. Ich werde die Liste daher wieder kürzen und bitte um Verständnis. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 20:23, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe die betreffenden Titel erneut auskommentiert, d.h. sie sind im Quelltext noch vorhanden und können ggf. in den jeweiligen Personenartikeln Verwendung finden. Hierher gehören sie aber m.E. nicht. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:57, 3. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Abschnitte "Familienangehörige Personen" und "Stammliste" redundant? Bearbeiten

Beide Abschnitte enthalten zum großen Teil dieselben Personen, einmal in alphabetischer und einmal in "genealogischer" Darstellung. Ist diese Doppelung hier gewünscht oder eine unnötige Redundanz? Ich bitte um Meinungen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:57, 3. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ich halte es für eine unnötige Redundanz. Eine alphabetische Liste ist eher etwas für eine Begriffsklärung. Fraglich ist, ob sich alle Personen aus der alphabetischen Darstellung problemlos in die Stammliste integrieren lassen. Für jene, bei denen das nicht möglich ist, könnte man in einem Abschnitt „Weitere Persönlichkeiten“ die übrigen Angehörigen in chronologischer Reihenfolge angeben. --DynaMoToR (Diskussion) 08:47, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Kleiner Hinweis: Diese Frage stammt noch aus der Zeit, als dieser Artikel noch BKS und Familienartikel in einem war - nach der zwischenzeitlich erfolgten Aufteilung in eine BKS Chapeaurouge und diesen Familienartikel ist die alphabetische Liste hier erst recht entbehrlich! Namensträger, die nicht eindeutig der umseitig behandelten Familie zugeordnet werden können, sind bereits in der BKS genannt, insofern braucht es hier auch keine "weiteren Persönlichkeiten". --Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:28, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ich wollte auf Personen hinaus, die zwar unzweifelhaft der Familie an- und somit in diesen Artikel hineingehören, sich aber aufgrund unklarer Verwandtschaftsverhältnisse nicht in die Stammliste einfügen lassen. Personen außerhalb der Familie sind selbstverständlich nur was für die Begriffsklärung. --DynaMoToR (Diskussion) 21:58, 23. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Adelsgeschlecht? Bearbeiten

Ich bin kein Adelsexperte, aber ist die Bezeichnung als "Adelsgeschlecht" hier sachgerecht? M.W. waren sowohl Genf als auch Hamburg "bürgerliche" Republiken und die meisten der aufgeführten Familienmitglieder waren Kaufleute. Ich fände Chapeaurouge (Familie) als Lemma deutlich neutraler. Gibt es dazu weitere Meinungen? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:39, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Das ist, denke ich, in dem Fall tatsächlich angebracht. Die ursprüngliche Herkunft mag adlig gewesen sein, der Rest spricht aber für bürgerliches Patriziat. --DynaMoToR (Diskussion) 08:47, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Danke, inzwischen per Verschiebung erledigt. Das Lemma mit dem Adelsgeschlecht war lediglich eine Folge der oben erwähnten Aufteilung von Familienartikel und BKS. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:29, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten