Diskussion:Catalogue of Works of Carl Friedrich Abel

Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von FordPrefect42 in Abschnitt Catalogue of Works of Carl Friedrich Abel
Der Artikel „Catalogue of Works of Carl Friedrich Abel“ wurde im Dezember 2023 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 22.12.2023; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Catalogue of Works of Carl Friedrich Abel

Bearbeiten

Was soll die elende Schei... Wieso muss das Werk eines Künstlers eines deutschsprachigen Landes eine englische Bezeichnung bekommen? Falls das nicht mehr zu ändern ist, wovon ich ausgehe, beantrage ich hiermit das Bachwerke- und das Köchelverzeichnis ebenfalls mit englischen Bezeichnungen zu versehen. Z.B. Catalogue of Works of John Sebastian Creek und Köchel Catalogue.--2A02:1210:92CC:CA00:2054:A3E5:88C2:6F43 03:43, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Weil es so heißt. [1] --Roger (Diskussion) 06:12, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Seufz. Frohe Weihnachten! —Máel Milscothach D 07:04, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten
So eindeutig finde ich das aber nicht. Die offizielle Abkürzung lautet "AbelWV", was sich aus dem englischen Titel überhaupt nicht erschließt. Die Abkürzung steht offenkundig für "Abel-Werkverzeichnis", also die deutsche Bezeichnung. Auch auf der Beschreibungsseite bei Günter von Zadows eigenem Verlag "Edition Güntersberg" sowie in der Summary ist die Abkürzung zu "Abel-Werkverzeichnis" aufgelöst. Die verlegerische Entscheidung, die Printausgabe des Verzeichnisses in Hinblick auf internationale wissenschaftliche Rezeption und auch Vermarktbarkeit ausschließlich in englischer Sprache erscheinen zu lassen, ist ja die eine Sache und auch nachvollziehbar. Ich sehe aber keinen zwingenden Grund, dass sich das deutsche Lemma sklavisch an den englischen Buchtitel halten muss. Andere bekannte Werkverzeichnisse führen wir ja auch unter den verbreitetsten Lemmata Köchelverzeichnis, Hoboken-Verzeichnis oder Deutsch-Verzeichnis, und nicht unter den vollständigen Buchtiteln Chronologisch-thematisches Verzeichniss sämmtlicher Tonwerke Wolfgang Amade Mozart's, Joseph Haydn: thematisch-bibliographisches Werkverzeichnis oder Franz Schubert. Thematisches Verzeichnis seiner Werke in chronologischer Folge. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:37, 1. Jan. 2024 (CET)Beantworten