Diskussion:Buranowskije Babuschki

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks

6 oder 8? Bearbeiten

In anderssprachigen Artikeln habe ich gelesen, die Gruppe bestehe aus acht Frauen und trete nur beim Song Contest mit sechs auf, weil acht nicht zugelassen seien. Vielleicht kann jemand die russische Website prüfen. --Kai von der Hude 19:27, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ok, mache ich. Von dort habe ich auch die Angabe mit den über 40 Jahren. Der Absatz hat dort zwar 4 Einzelnachweise, in keinem findet man jedoch diese Zahl. Material gibts im russischen Internet reichlich. --Marcela   19:35, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Danke, das ist nett! Ich kann zwar in allen möglichen Sprachen ein wenig verstehen, aber auf Russisch kann ich nicht mal Borschtsch aussprechen. --Kai von der Hude 19:40, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Es kann eben nicht jeder alles, ich kann kaum englisch.... Es sind also 8, die Quellen kommen gleich. Ob ich die deutsche Umschreibung der namen korrekt gemacht habe, weiß ich nicht, ich weiß halt nur, wie das auf russisch klingt ;) Ich frage mal jemanden, der da besser ist. --Marcela   19:51, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

ihr Alter Bearbeiten

in der Quelle steht zwar 75 aber in der russischen Quelle sind die einzelnen Alter angegeben, danach ist das Durchschnittsalter 66. Wenn man die beiden "jüngsten;) rausnimmt, bleibt 72. --Marcela   20:19, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

„Um 75“ würde es nach meiner Ansicht auch treffen. --Kai von der Hude 09:53, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Nun 66, wie Ralf ausrechnete, ist nicht "um 75" und trifft es keineswegs, ganz egal was die Russen dazu ausrechnen. -jkb- (Diskussion) 10:08, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Dabei ist nur zu beachten, dass die Gruppe aus acht Frauen besteht, und nur sechs von ihnen treten wegen des Reglements beim Eurovision Song Contest auf beziehungsweise sind beim russischen Vorentscheid aufgetreten. --Kai von der Hude 10:10, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Provisorisch umformuliert, aber besser wäre es die Sache in ein/zwei Sätzen im Abschnitt Besetzung zu erklären. -jkb- (Diskussion) 10:20, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Wollen wir noch die einzelnen Kurzbiographien aufnehmen? Mit der 86jährigen wird das mit dem Durchschnittsalter natürlich wieder ganz anders ;) --Marcela   12:01, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Habe Buranowo angefangen, ruhig weitermachen, russische Dörfer sind nicht meine Stärke :-) -jkb- (Diskussion) 19:12, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Schreibweise Bearbeiten

Was soll die kyrillische Schreibweise der Damen und dahinter das Alter, das verwirrt nur? Ich will nicht wissen, wie das in kyrilisch aussieht, das kann ich mir auf der russischen Seite ansehen , wenn ich will. Bei der Einleitung beim Gruppennamen ist es ja in Ordnung, aber ansonsten geht es zu weit. Bei anderen Schriftsprachen wie griechisch oder chinesisch will ich auch keine Zeichen im Text sehen.--Nifoto (Diskussion) 11:02, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Doch, ich will es sehen, ich will es vor allem lesen. Denn nur so weiß ich, wie die Damen heißen, die deutsche Umschreibung ist manchmal derart seltsam, daß was völlig anderes dabei rauskommt. Wir schreiben an allen möglichen Stellen sogar englische Bezeichnungen für Deutsche Lemma, bei russischen Inhalten gehören auch die russischen Schreibweisen rein, sonst versteht man da nämlich nicht. --Marcela   13:44, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Dann würde mich eine Statistik interessieren wieviel Wikipedia-Nutzer russisch verstehen, schätze unter 1 %. Wieso werden die Namen umschrieben, ich dachte die Namen sind eine buchstabengetreue Übersetzung. --Nifoto (Diskussion) 22:07, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Mit der Verbreitung der Russischkenntnisse hast du ganz einfach Recht. Es ist aber ein Usus hier, bspw. in allen Biographien nicht nur die deutsche Schreibweise zu präsentieren, sondern auch das Original. Das tut man sogar bei chinesischen, arabischen und sonstigen "unlesbaren" Namen. Also etwas berechtigt ist es schon. Wenn du nicht wills, so lese es nicht und schau darüber hinweg. -jkb- (Diskussion) 22:12, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Mit den knapp 2,5 Mio. Spätaussiedlern aus der SU und Nachfolgestaaten zwischen 1970 und 1992 sowie rund 16 Mio. DDR- Bürgern dürfte die Zahl deutlich über 10% der Leser der deutschsprachigen Wikipedia liegen. Nur wollen freilich viele diese Sprache nicht mehr können, was nichts daran ändert, daß in der DDR jedes Schulkind russisch lernen mußte, nicht aber englisch. Es gibt Buchstaben, die man nicht direkt übersetzen kann, so ь, was lediglich ein Weichheitszeichen ist. Die Umschreibungen sind sehr umstritten und alles andere als eindeutig. Außerdem möchte ich mich vielleicht im Internet nach den Damen erkundigen? Dann brauche ich die Originalschreibung. --Marcela   08:46, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Es sprachen doch nicht alle in der DDR russisch, sonst wären alle Bürger 1945 noch zur Schule gegangen. Und um mal alte Vorurteile aufzuwärmen, schätze ich Russlanddeutsche eher bildungsfern ein, die jungen ziehen in Jugendgangs durch die Gegend, die älteren kennen nur rabotti rabotti. Und auch die ehemaligen DDR Bürger erscheinen mir zumindest etwas Wikipediafremd, denn wenn man mal die geograph. Verteilung der Wikipedia Autoren sieht, dann ist drieben viel weißes Land. Als Kompromiss würde ich dir lediglich 5 % russischsprachige Wikipedialeser zugestehen. :-) --Nifoto (Diskussion) 20:50, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich lasse den Großteil deiner Aussagen mal lieber unkommentiert. Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass ein Wikipedialeser nicht das selbe wie ein Wikipediaautor ist. Mir ist auch nicht bekannt, dass es eine Statistik dazu gäbe, dass im Osten prozentual ein geringerer Teil der Bevölkerung an der Wikipedia mitarbeitet. Wenn man sich die zehn Autoren mit den meisten Beiträgen anschaut, so sind davon vier entweder aus Ostdeutschland oder sprechen (etwas) russisch. Laut EU sprechen im Übrigen 7% der in Deutschland lebenden Personen russisch auf einem "conversational level". Wenn man die Personen dazurechnet, die nur wenig russisch sprechen, es aber lesen können, kommt man sicher auf über 10%. --Paramecium (Diskussion) 23:18, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Die soziologische Studie findet sich hier: Wikipedia:Wikipedistik/Soziologie. --Nifoto (Diskussion) 22:26, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Originalschreibweisen sind üblich. Und oft sogar in mehreren Sprachen: Josef Stalin, Michail Sergejewitsch Gorbatschow, Serhij Bubka, Tokio, Dima Bilan... Und wenn die Sprache noch so exotisch ist, viel seltener als Russisch. --Marcela   22:58, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Großmütter Bearbeiten

deutsch Großmütter aus Buranowo Is that so? Eher Ommas aus Buranowo oder ''Omis aus Buranowo, gell? GEEZERnil nisi bene 14:42, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Addendum: Auch hier Omis. Bitte Gegenmeinungen, sonst ändern wir. GEEZERnil nisi bene 09:28, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Бабушка ist Mütterchen, so wie im russischen Artikel schön umschrieben: Женщина, имеющая внуков. В разговорной речи часто просто пожилая женщина.. Also ist Oma zwar nicht falsch, paßt aber doch irgendwie nicht so richtig, Бабушка ist respekt- und liebevoll, würde eher der "Omi" entsprechen. "Mütterchen" wäre allerdings die sauberste Übersetzung. Da dieses Wort im Deutschen ungebräuchlich ist, sollten wir bei der jetzigen Formulierung bleiben. --Marcela   09:54, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Damit verpasst man den liebevollen Geschmack der Namensbezeichnung. The Russions love their Omis too... GEEZERnil nisi bene 09:59, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Deshalb wäre ja eigentlich Mütterchen richtig. --Marcela   10:04, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wir haben dazu doch sogar einen Artikel. Ich würde es bei Großmütterer belassen, da von meinem Sprachempfinden her Omis hier nicht passt. --Paramecium (Diskussion) 12:55, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Der Text von Karel Gott trifft es auch nicht schlecht, im tschechischen hat das Wort die gleiche Bedeutung. --Marcela   13:02, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
  • "Omas aus Buranowo" 42,700 Hits
  • "Großmütter aus Buranowo" 3,100 Hits
Dazu noch Medienbegriffe wie Oma-Combo. "Grossmütter" ist zu steif für diese heissen Feger ! Aber mir glaubt ja sowieso niemand ... GEEZERnil nisi bene 11:30, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Babuschki Bearbeiten

Genaugenommen ist "Baba" ein "Weib", klingt auch ähnlich, da aus dem gleichen altgermanischen Stamm. Babuschka ist aber viel lieber gemeint, als Weib. (nicht signierter Beitrag von 87.164.176.54 (Diskussion) 13:16, 28. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Volksgruppenzugehörigkeit? Bearbeiten

Wie wir lesen, sind die Udmurten »in ihrer Heimatrepublik nur eine Minderheit. Die große Mehrheit stellen mit 60 % die Russen. Weitere bedeutende Minderheiten sind die Tataren, Ukrainer sowie Mari. Eine Besonderheit sind die den Udmurten stark assimilierten Bessermenen, …«. Könnte bitte jemand herausfinden, ob die Damen Udmurtinnen sind, ethnisch? Ich komme darauf, weil eine alte Bekannte von mir nach 1945 als 14- bis 24-Jährige Deutsche in Arbeitslagern in Udmurtien (in Glasow und in Rabowo) hatte zwangsarbeiten müssen, dort auch geheiratet hat. Die Volkszugehörigkeit hat stets eine große Rolle gespielt. – Fritz Jörn (Diskussion) 08:55, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 18:03, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten