Diskussion:Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von LDV-GS in Abschnitt BDVZ warnt (erneut)

Habe festgestellt, dass der Teil über die Aufgaben des BDZV von der Homepage desselben einfach abgeschrieben wurde, werde ihn deswegen umformulieren.

zu den 'einzelnachweisen':

Bearbeiten

-und ich habe festgestellt, daß hier jemand mittels eines 'references'-tags es unmöglich gemacht hat, diese weblink-liste zu bearbeiten, auf welcher 5(!)mal hintereinander derselbe link steht...--Ullipurwin 18:32, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Verband Bayerischer Zeitungsverleger = Bayerischer Zeitungsverlegerverband?

Bearbeiten

Ich fühl mich stark an Die Volksfront von Judäa vs. Judäische Volksfront erinnert, möchte aber ernstlich wissen, ob der Verband Bayerischer Zeitungsverleger gleichbedeutend mit dem Bayerischen Zeitungsverlegerverband ist (beide Namen werden z.B. hier verwendet). Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 00:02, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Umbenennung mit eigenem Abschnitt

Bearbeiten

Die Umbenennung eines solch für die Geschichte der Republik und seine Medienlandschaft wichtigen Bundesverbands sollte eigentlich mit einem eigenen Abschnitt näher enzyklopädisch erläutert werden. Wenn es da keinen prinzipiellen Widerspruch gibt, würde ic hdas mal angehen. --Jens Best 💬  23:23, 14. Dez. 2020 (CET)Beantworten

BDVZ warnt (erneut)

Bearbeiten

es sei / wäre "für die Presse existenzbedrohend", dass der ÖRR im Netz jede Menge Texte publiziere.

Er fordert, bevor der Rundfunkbeitrag wieder erhöht wird, müsse der Auftrag der Sender neu gefasst werden. --LDV-GS (Diskussion) 00:22, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten