Diskussion:Bremer Nachrichten

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Quarz in Abschnitt Zwei Fragen

Grundsätzliches

Bearbeiten

Die Zeitung gehört zu den drei ältesten in Deutschland. Daher gebührt ihr ein eigener Artikel. --House1630 13:31, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Lokalredaktion

Bearbeiten

Eine eigenständige Lokalredaktion bestand nachweislich bis in die 1980er Jahre! --House1630 13:30, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Das entspricht auch meiner Erinnerung - die Zusammenlegung der Lokalredaktionen erfolgte (nach meiner Erinnerung) Ende der 80er, vielleicht auch erst Anfang der 90er Jahre.-- trueQ 19:35, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Titelseite

Bearbeiten

Bevor hier ungeprüft Behauptungen von anderen übernommen werden, wäre doch mal ein Blick auf die aktuelle Ausgabe angebracht. Die Titelseiten sind nicht völlig identisch! So unterscheiden sich Weser-Kurier und Bremer Nachrichten durch das Bild und einige Meldungen im Kopf (sogenannte Aufmacher). --House1630 (Diskussion) 16:37, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 06:58, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Zwei Fragen

Bearbeiten

Über Erich von Halacz bin ich auf diese Seite gestoßen. Ich habe 2 Fragen:

  1. Hier steht: „In der NS-Zeit passte sich die Zeitung an. Sie bekam aber zunehmende Schwierigkeiten mit der von der NS-Herrschaft geförderten Zeitung.“ - Um welche andere Zeitung handelt es sich?
  2. In der Einleitung steht: „Sie gehört mit der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung, dem Pfälzischem Merkur und dem Hanauer Anzeiger zu den vier ältesten noch erscheinenden Zeitungen in Deutschland.“ Auf der Seite Portal:Bremen steht jedoch: „Wussten Sie schon, dass die Bremer Nachrichten zu den drei ältesten noch erscheinenden Zeitungen in Deutschland gehören?“ - was stimmt denn nun?? --Hannover86 (Diskussion) 22:57, 11. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Das Versteckspiel (der erste Satz) ist unangebracht. Du kennst dich doch hier viel besser aus.--Quarz 23:16, 11. Jan. 2018 (CET)Beantworten