Diskussion:Brauwelt

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks

Markenname BRAUWELT

Bearbeiten

BRAUWELT ist ein eingetragener Markenname, dieser Hinweis besitzt einen Informationswert für die Leser des Eintrags. Auch bei anderen Wikipedia-Artikeln wird in dieser Form auf Markennamen verwiesen (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Milka_%28Marke%29; http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes) (nicht signierter Beitrag von Fachverlag Hans Carl GmbH (Diskussion | Beiträge) 10:16, 22. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

BRAUWELT - Fachbücher, Veranstaltungen, Seminare

Bearbeiten

Der vollständigen Information des Lesers dient ebenfalls, dass unter der Marke BRAUWELT, neben der Zeitschrift, auch Fachpublikationen veröffentlicht und Veranstaltungen und Seminare angeboten werden. Auch eine solche Spezifizierung des Markeninhalts gibt es in dieser Form bereits an anderer Stelle bei Wikipedia (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes; http://de.wikipedia.org/wiki/Bild_%28Zeitung%29). (nicht signierter Beitrag von Fachverlag Hans Carl GmbH (Diskussion | Beiträge) 10:16, 22. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Kapitälchenschreibweise BRAUWELT

Bearbeiten

Auch in anderen Wikipedia-Einträgen werden Kapitälchen für die Schreibung von Markennamen verwendet (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Stabilo). Aus diesem Grund haben wir die Schreibweise wieder in BRAUWELT abgeändert. (nicht signierter Beitrag von Fachverlag Hans Carl GmbH (Diskussion | Beiträge) 10:16, 22. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

WP:NK#RS: Die Groß- und Kleinschreibung von Produkten und Institutionen wird in der Wikipedia im Artikeltitel und -text an die deutsche Rechtschreibung angeglichen. Die Diskussion zum Artikel Stabilo sollte dort geführt werden. --Bellini   23:05, 22. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Jubiläumsausgabe BRAUWELT

Bearbeiten

In der hier zitierten Jubiläumsausgabe der BRAUWELT wird die Geschichte der Zeitschrift und des Verlags ausführlich dargestellt, auf diesem Artikel basiert Abschnitt zur Geschichte im Wikipedia-Eintrag, deshalb betrachten wir diesen Literaturhinweis als relevant für den Wikipedia-Artikel. (nicht signierter Beitrag von Fachverlag Hans Carl GmbH (Diskussion | Beiträge) 10:16, 22. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Bearbeiten

Auch in anderen Wikipedia-Einträgen wird bei den Weblinks auf verschiedene Onlineangebote des Unternehmens verwiesen (vgl. Spiegel-Print und Spiegel-Mobil http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Spiegel) (nicht signierter Beitrag von Fachverlag Hans Carl GmbH (Diskussion | Beiträge) 10:16, 22. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Aus WP:WEB: Grundsätzlich wird ein Weblink auf die Website des jeweiligen Lemmas aufgenommen, auch wenn diese nicht dem Grundsatz vom Feinsten entspricht. Sollte keine deutschsprachige Version der Website existieren, so kann auch eine andere Sprache verlinkt werden, während in Klammern diese Sprache vermerkt sein sollte. Einer. Übermäßiger Linkspam sollte vermieden werden; die Diskusssion zum Artikel Der Spiegel sollte eher dort geführt werden. --Bellini   23:04, 22. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 15:41, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten