Diskussion:Benjamin Prüfer/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Berichtbestatter in Abschnitt Journalistische Sorgfaltspflicht

Kinder

Adoptivkind okay, aber ein gemeinsames Kind? Das Risiko ein HIV-krankes Baby auf die Welt zu bringen ist doch zu groß. Davon abgesehen? Wurde es auf "natürlichem" Wege gemacht - von wg. er erkrankt *kopfschüttel* 88.117.56.212 20:00, 21. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Berichtbestatter (Diskussion) 00:18, 15. Nov. 2015 (CET)

Journalistische Sorgfaltspflicht

Benjamin Prüfer verletzt regelmäßig die journalistische Sorgfaltspflicht. Er stellt Behauptungen auf, ohne diese belegen zu können. Unter anderem behauptet er ,das Wladimir Putin versuche, die Ergebnisse der Katastrophe des Fluges 7K9268 zu vertuschen. Allerdings belegt er seine Behauptung nicht, weder durch Fakten, noch durch Zeugenaussagen.[1]

Man könnte daher auch sagen, das Herr Prüfer ein Verschwörungstheoretiker ist. Um die Ergebnisse eines Flugzeugabsturzes zu vertuschen, bedarf es einer Verschwörung, weil an diesem Ereignis mehrere Menschen arbeiten. Wenn mehrere Menschen sich verabreden/absprechen um ein Ereignis zu vertuschen, dann handelt es sich um eine Verschwörung. Da Herr Prüfer genau dieses unterstellt bzw. behauptet, muss Er ein Verschwörungstheoretiker sein. (nicht signierter Beitrag von Kallikratia (Diskussion | Beiträge) 23:09, 10. Nov. 2015 (CET))

Hast du dafür Quellen? Sonst bleibt es deine persönliche Theoriefindung und die ist hier irrelevant. Wenn reputable Quellen ihm dies vorwerfen, kann es rein, sonst nicht. Im Übrigen stellt Prüfer hier keine heiklen Theorien auf, sondern zieht seine Schlüsse aus den vorliegenden Phänomenen. Das mag falsch sein, aber so ist das nunmal, viele Journalisten kommentieren Dinge mal falsch. Juckt aber meist niemanden, wieso sollte es hier relevant sein? Relevanz käme durch Rezeption, das ist alles, was hier interessiert. --Berichtbestatter (Diskussion) 01:40, 11. Nov. 2015 (CET)


Verschoben von meiner Benutzer-DS hierher. --Berichtbestatter (Diskussion) 12:10, 11. Nov. 2015 (CET)

Hallo lieber Berichtbestatterirrelevantes entfernt. --Berichtbestatter (Diskussion) 12:10, 11. Nov. 2015 (CET),dann lass uns mal über Herr Prüfer diskutieren. Ich gehe mal nicht von Verbohrtheit (beiderseits) aus, so dass eine Diskussion auch Früchte tragen kann. Herr Prüfer stellt in seinen Artikeln bei der Huffington Post regelmäßig Behauptungen auf, die er nicht durch Fakten/Beweise belegen kann. Die Aufgabe eines Journalisten kann nicht sein, seine eigene Meinung über die Fakten zu stellen. Er verstößt somit gegen die journalistische Sorgfaltspflicht. Um die Arbeit eines Journalisten beurteilen zu können, ist diese Tatsache von eminenter Wichtigkeit und gehört somit auch auf die Wikipedia Seite zu dieser Person.--Kallikratia (Diskussion) 08:59, 11. Nov. 2015 (CET)

Siehe meine Frage oben: Hast du Quellen, die ihm einen solchen Verstoß vorwerfen? Wenn nicht, kann das als deine persönliche Meinung nicht in den Artikel. --Berichtbestatter (Diskussion) 12:13, 11. Nov. 2015 (CET)

Lieber Berichterstatter.....sorry....bestatter.....Den Link zu seinem Artikel hab ich gepostet.Findest du das dieser vor Fakten und Belege strotzt? Welche "Reputable" Quelle sollte ihm das vorwerfen?Wer ist in deinen Augen Reputabel?Die Huffington Post?Die BILD? Sein Artikel ist nunmal da und man kann ausser Behauptungen dort nichts finden.Zumal diese Behauptungen von Wladimir Putin selbst schon durch sein Handeln entkräftet wurden.--Kallikratia (Diskussion) 14:09, 11. Nov. 2015 (CET)

Solange das niemand rezipiert (siehe WP:Q), kann es als WP:TF nicht in den Artikel, außerdem solltest du dich mal mit WP:NPOV vertraut machen. Und das Rumreiten auf Benutzernamen ist hier auch nicht gern gesehen. --Berichtbestatter (Diskussion) 14:17, 11. Nov. 2015 (CET)

Hast du für das Rumreiten auf Benutzernamen eine reputable Quelle, die dies auch belegt? ;) Ich hoffe dir ist Bewusst, was Rezipieren bedeutet, oder bin ich für dich ein Niemand?Stehe ich drüber. :) Du gehst meinen Fragen leider aus dem Weg, was eine Diskussion unmöglich macht.Woraus ich nur schliessen kann, das du nicht wirklich an einer Diskussion interessiert bist.Schade. Wie gesagt, der besagte Artikel von Herrn Prüfer existiert.Dieser wurde von Herr Prüfer verfasst.Welche "reputable" Quelle sollte sich jetzt mit diesem Artikel befassen um festzustellen, das dieser vor unbelegbaren Behauptungen strotzt?Wer diesen Artikel mit gesundem Menschenverstand liest, benötigt keine "reputable" Quelle um zu erkennen, das Herr Prüfer die journalistische Sorgfaltspflicht mit Füssen tritt. Und dieser Umstand ist sehr wichtig, um die Arbeit eines Journalisten zu beurteilen.Wenn Journalisten schreiben dürfen, was diese möchten, dann ist es dahin mit der Demokratie. Dann kann man Berichte quasi bestatten und Behauptungen munter veröffentlichen.Möchtest du das wirklich?Ich wette du gehst nicht näher darauf ein.--Kallikratia (Diskussion) 14:47, 11. Nov. 2015 (CET)

Du solltest wie gesagt einmal nachlesen, wie wir hier Artikel schreiben. Wir brauchen Belege. Im konkreten Fall: Den Beleg dafür, dass Prüfer solche Vorwürfe gemacht werden. Deine persönliche Meinung reicht nicht. Es mag ja sein, dass du keine reputable Quelle benötigst, Wikipedia braucht aber eine. Deine Theoriefindung ist hier irrelevant. Im Übrigen ist es genau umgekehrt: Wenn Journalisten nicht mehr schreiben dürfen, was sie möchten, ist es mit der Demokratie dahin. --Berichtbestatter (Diskussion) 15:54, 11. Nov. 2015 (CET)

Du verlangst hier, das eine Krähe der anderen Krähe das Auge aushackt.Das wird nicht geschehen. Russland/Putin-feindliche Medien, die für dich wohl als Repudabel gelten, werden jemanden aus ihren Reihen keine unsaubere Arbeit vorwerfen. Sollte jedoch ein Medium sich damit befassen, dann würde es von dir als nicht reputabel eingestuft werden.Sorry...mit Verlaub....das ist ein Witz und zeigt mir nur, das die Hierarchie hier sehr einseitig ausgenutzt wird.Wikipedia macht sich dadurch zu einer unzuverlässigen Quelle, was Personenbezogene Informationen angeht.Wurde schon vorgewarnt und genau so ist es eingetreten.Danke für die Bestätigung....Bericht-bestatter.--Kallikratia (Diskussion) 17:50, 11. Nov. 2015 (CET)

Es steht dir frei, eine dritte Meinung WP:3M einzuholen. Vielleicht hilft es dir, wenn du von anderen hörst, dass deine privaten Theorien über die pösen Journalisten hier nicht relevant sind. --Berichtbestatter (Diskussion) 18:01, 11. Nov. 2015 (CET)

Oha, die "pösen" Journalisten?Du beleidigst mich also?Zeigt was für ein Mensch du bist.Zeigt ja auch dein Mitgliedsname. ;) Du bist ein ganz lustiger....das zeigst du auch.Sehr schön :) Keine Sorge.....Herr Prüfer ist in meinen Augen kein Journalist.Wer ihn als solchen bezeichnet, der hat von Journalismus keine Ahnung. Aber ich denke das ein Berichte bestatter sowieso nicht an journalistischer Sorgfalt interessiert ist. :) Lass mich ruhig von deiner "Clique" sperren.Wikipedia ist nicht mein Lebensmittelpunkt...so wie für einige andere (ganz Offensichtlich) ;)--Kallikratia (Diskussion) 18:48, 11. Nov. 2015 (CET)

Es beginnt langweilig zu werden. Wo siehst du da eine Beleidigung? Es ging um deine "Medienkritik". Ignorier es doch einfach, so wie ich deine wenig kreativen ad hominems. Ansonsten: Hier geht es nicht um "Cliquen" oder "Lebensmittelpunkte", sondern darum, dass du Belege bieten musst. Die hast du offenbar nicht, dafür eine eigene Meinung. Die spricht dir niemand ab, aber Wikipedia ist da die falsche Plattform. --Berichtbestatter (Diskussion) 21:14, 11. Nov. 2015 (CET)

Belege habe ich geliefert.Wenn dir diese nicht ersichtlich sind, dann liegt es nicht an mir.Die Aussagen von Herrn Prüfer selbst sind der Beleg.Akzeptiere es. Ich verlange unmögliches?Dann lass es. Mit dem "pöse" wolltest du mich angreifen, denn sonst hättest du "böse" geschrieben.Wie dem auch sei....du langweilst mich ebenfalls.Eine Diskussion scheint von dir nicht erwünscht. Dein Latein kannst du dir für deines Gleichen sparen.Mich beeindruckt das herzlich wenig.--Kallikratia (Diskussion) 01:39, 12. Nov. 2015 (CET)

Zum letzten Mal: Du brauchst einen Beleg dafür, dass Prüfer der von dir benannte Vorwurf gemacht wird. Magst du konkreter werden bzgl. der Formulierung: "deines Gleichen"? --Berichtbestatter (Diskussion) 02:07, 12. Nov. 2015 (CET)

Zum letzten mal, den Beleg liefert Prüfer selbst mit dem besagtem Artikel.Ich fühle mich reputabel genug, dies zu beurteilen.Siehe auch die Kommentare unter seinem Artikel. Ich werde mal die BILD (für dich reputabel?) anschreiben, ob Sie einen kritischen Artikel über Prüfers journalistische arbeit schreiben.Sehe jedoch wenig chancen auf Erfolg.....weil Prüfer "unwichtig" ist und auf der selben Seite steht/spielt. Zur Formulierung "deines Gleichen"....also wer häufig lateinische Ausdrücke verwendet, dem sollte es nicht schwer fallen diese Formulierung richtig zu deuten. Für mich ist diese Diskussion beendet, weil eine Diskussion eigentlich nicht stattgefunden hat.Danke dafür.--Kallikratia (Diskussion) 07:29, 12. Nov. 2015 (CET)

Das ist schön, dass du dich so fühlst. Aber so funktioniert Wikipedia nunmal nicht. Um deine und meine Gefühle und Ansichten geht es nicht. Bitte nehme WP:DS zur Kenntnis (keine Theoriefindung). Guck dich doch mal in anderen Artikeln um, wird da die BILD häufig als Beleg verwendet? Nein. Warum wohl? Aber tu, was du nicht lassen kannst. Im Übrigen: Exakt, dieser Artikel Prüfers ist unwichtig, er wird nicht rezipiert. Deshalb ist er auch hier nicht zu erwähnen. Prüfers enzyklopädische Relevanz entsteht durch anderes. Eine Diskussion hat nicht stattgefunden, weil du die Grundlage jeder Mitarbeit verweigert hast: Belege zu liefern. Und nein, deine persönliche Meinung ist kein Beleg. Und noch was: Soviel Geduld wie ich hier ausnahmsweise einmal mit dir hatte (weiß der Kuckuck, warum), wird dir eher selten entgegengebracht. Mein Tipp: Arbeite dich in die Wikipedia-Regeln ein, oder verzichte lieber auf weitere Mitarbeit. --Berichtbestatter (Diskussion) 11:12, 12. Nov. 2015 (CET)

(Und nein, deine persönliche Meinung ist kein Beleg), selten so gelacht.Hab mir soeben das Youtube Video "die dunkle Seite der Wikipedia"Link wegen WP:ANON gelöscht.--Berichtbestatter (Diskussion) 22:01, 12. Nov. 2015 (CET) angeschaut.Mensch.....du bist ja eine richtige Berühmtheit :) Lag ich mit "Clique" offenbar doch nicht so falsch. ;) Werde glücklich mit Wikipedia.....ich habe eine Frau und zwei Kinder.Ich habe das Glück bereits gefunden. Ciao--Kallikratia (Diskussion) 13:01, 12. Nov. 2015 (CET)

Wir werden doch von CIA und Mossad bezahlt, das würde ich nun nicht als "Clique" bezeichnen. Aber wenn du das Youtube-Filmchen gesehen hast, weißt du ja eh schon alles. Was vom Mainstream unterdrückt wird und bei KenFM läuft, muss ja wahr sein. Zur Sache: Wenn du ernsthaft meinst, deine privaten Ansichten hier ausbreiten zu können, hast du allerdings wirklich grundlegendes nicht verstanden und solltest Wikipedia denen überlassen, die ein ernsthaftes Interesse daran haben, gute Artikel zu erstellen. Deine Haltung ist diesbezüglich nur absurd zu nennen. Ansonsten freue ich mich für dich, wer "das Glück bereits gefunden" hat, ist wahrlich zu beneiden. --Berichtbestatter (Diskussion) 22:01, 12. Nov. 2015 (CET)

Deine Reaktion ist äusserst kindisch.In dem Film wird weder Mossad, noch der CIA erwähnt.Lediglich Snowdens Aussage bezüglich der Geheimdienstaktivitäten in Sozialen Netzwerken.Aber Snowden ist ja ehh keine reuputable Quelle. ;) Der Daniele Ganser Artikel strotzt ja nur so von persönlichen Meinungen der "Clique"....schon Auffällig das ganze. Egal....tobt euch aus.Schon merkwürdig in was manche ihre Erfüllung finden.Nun denn....jedem das seine. ;) --Kallikratia (Diskussion) 22:25, 12. Nov. 2015 (CET)

Dafür, dass du auf Wikipedia verzichten kannst, antwortest du dann ja doch recht beständig. Kindisch ist übrigens eher das dauernde Rumgezwinkere, kein Vertrauen in die eigenen Formulierungskünste? Wie dem auch sei, es ist ja wirklich amüsant zu sehen, wie Weltbilder zusammengehalten werden, aber mit Artikelarbeit hatte das von Beginn an wenig zu tun. Falls du doch irgendwann mal die Muße haben solltest, dich mit den Regeln dieser Enzyklopädie zu beschäftigen, weißt du ja inzwischen, wo du nachsehen kannst. Der Beweis, dass auch Geduld häufig keine anderen Resultate bringt, ist jedenfalls eindrucksvoll erbracht. Du hast die ganze Zeit über nichts als dein persönliches Missfallen hier kundgetan, wolltest nichts als deine private Meinung im Artikel verewigt sehen, hattest nie verwendbare Belege und nicht mal den Mumm, das zuzugeben. So läuft es hier zum Glück nicht. Selbst die festgefahrenste Diskussion mit irgendwelchen Ganser-Socken hatte mehr Gehalt. Die einzige nennenswerte inhaltliche Kritik des Youtube-Filmchens am Ganser-Artikel (Zitat von Schöllgen) stellte sich übrigens als Fälschung respektive miese Recherche heraus: Ganser spricht in der Tat von 17.000 Mann, was nunmal Divisionsstärke ist (kannst du alles vor Ort nachlesen). Glaubst du nicht, ich weiß. Mir auch wirklich schnuppe. Bei den meisten Menschen gründet sich der Unglaube in einer Sache auf blinden Glauben in einer anderen. --Berichtbestatter (Diskussion) 10:22, 13. Nov. 2015 (CET)

Gibt es einen Unterschied zwischen Arroganz und Überheblichkeit?Es gibt zumindest eine ganz große Gemeinsamkeit, beides mag man nicht. *zwinker* Du solltest mehr unter die Leute......im realen Leben.Das Netz ist nicht alles.....Vertrau mir.Eine "Studierte" Person sollte das wissen. Ich hoffe , das du eines Tages die/den richtige(n) findest, damit du erkennst was wirklich wichtig ist im Leben.Und glaube mir, das Diffamieren und ständige "Löschen" wird dir auf dauer keine Erfüllung bringen. Es mag dir für eine kurze Zeit das Gefühl der Überlegenheit verleihen (das sei dir von Herzen gegönnt) , aber mache es nicht zu deinem Lebensmittelpunkt. Du hast das Talent mit Worten umgehen zu können und dieses solltest du positiv einsetzen und nicht negativ.Das wird dich auf Dauer glücklicher machen. Übrigens....meine Socken sind von CK und nicht von D.G. *in die eigene Formulierungskünstevertrauendes doppelgezwinker* *smile* --Kallikratia (Diskussion) 12:11, 13. Nov. 2015 (CET)

Ist dir sowas nicht peinlich? --Berichtbestatter (Diskussion) 11:56, 14. Nov. 2015 (CET)

Dich entlarvt zu haben?Nein, das ist mir nicht peinlich. *zwinker zwinker*--2003:5B:4704:B901:650B:8FF5:782D:51D4 22:56, 14. Nov. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Berichtbestatter (Diskussion) 00:18, 15. Nov. 2015 (CET)