Diskussion:Beizen (Pflanzenschutz)

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 80.132.67.70 in Abschnitt Völlig unkritischer Artikel,

Es wäre gut, noch irgendwo das Wort "Saatgutbeizung" in den Artikel einzufügen, damit man bei einer google-Suche danach mittelfristig auch einen wikipedia-Link bekommt...

Per Redirect erledigt. --Blech 21:09, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

News

Bearbeiten

Laut aktuellen Foruschungen (leider eben noch nicht belegt, darum auch nicht im Artikel) sind Saatgut-Beizen der hauptgrund für das Bienensterben. Sobald also verlässliche Quellen gefunden wurden, bitte hier schreiben, damit es im Artikel ergänzt werden kann. -- Jesus4you 19:15, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Sie sind zwar nicht "der Hauptgrund" aber lies dir doch mal das hier durch. Nachdem in 2008 ein sofortiger Stopp verhängt wurde, kam es dazu, dass nur noch zertifizierte Beizstellen beizen durften, das dann mit Abriebproben kontrollieren und Maschinen umgerüstet wurden. --blonder1984 18:50, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Bearbeiten

Der 2. Weblink enthält keine Liste der Getreidebeizmittel sondern ist nur ein Link auf die Seite des Springerverlags Anzeiger für Schädlingskunde Volume 43, Number 4, 64, und wie man das entsprechende Heft erwerben kann. --Ottomanisch 18:26, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

durch Tausch erledigt--Ottomanisch 08:24, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

er. --V ¿ 18:54, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 03:24, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Völlig unkritischer Artikel,

Bearbeiten

d.h.: Reine Propaganda und PR-Rabulistik der schlichtweg habsüchtigen Befürworter all dieser (hochproblematischen!) Verfahren. Den artikel sollte man besser löschen, oder auch die Kehrseiten dieser Verfahren darstellen! Bestrahlung (z.B. evonta e3) wird nichtmal erwähnt, Gefahren ebenfalls nicht. Und das soll eine Enzyklopädie sein??? kopfschüttel ... Hella (nicht signierter Beitrag von 80.132.67.70 (Diskussion) 23:00, 2. Apr. 2017 (CEST))Beantworten